Commodore-Gründer Jack Tramiel gestorben

Der Computer-Pionier Jack Tramiel ist am vergangenen Sonntag im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Gründer von Commodore International war maßgeblich für die Entwicklung und den Erfolg von Heimcomputern wie dem VC20 und dem C64 verantwortlich. Wie das Wirtschaftsmagazin 'Forbes' berichtet, bestätigte die Familie von Jack Tramiel den Tod des 83-Jährigen, er verstarb im Kreis seiner engsten Verwandten. "Er hatte einen immensen Einfluss auf die Unterhaltungselektronik und die Computer-Industrie", sagte Buchautor Martin Goldberg gegenüber Forbes. "Sein Name wurde einst im selben Tonfall ausgesprochen, wie Steve Jobs heutzutage. Seine Reise vom KZ-Überlebenden zur wirtschaftlichen Führungsfigur ist das Zeug, aus dem Legenden gemacht sind." Jack TramielJack Tramiel bei einem seiner letzten öffentlichen Auftritte im Jahr 2007 Der am 13. Dezember 1928 im polnischen Lodz als Jacek Trzmiel geborene jüdische Unternehmer wurde von den Nationalsozialisten im Jahr 1944 gemeinsam mit seiner Familie ins Konzentrationslager Ausschwitz verschleppt. Er wurde zum Arbeitseinsatz ausgewählt und konnte so dem Tod in den Gaskammern entkommen. Im April 1945 wurde das KZ-Außenlager Hannover-Ahlem von der US-Armee befreit.

Tramiel nahm zunächst Hilfsjobs bei der US Army an, emigrierte 1947 in die Vereinigten Staaten und trat ein Jahr später selbst den US-Streitkräften bei. Dort lernte er wie man Büro-Geräte wie Schreibmaschinen repariert, was auch die Basis für sein späteres eigenes Unternehmen war.

Er gründete das Unternehmen Commodore Portable Typewriter, das sich zunächst auf die Reparatur von Schreibmaschinen spezialisierte. Commodore wandelte sich im Laufe der Zeit zur Firma, die Taschenrechner und schließlich Computer herstellt. Im Jahr 1982 präsentierte das im kanadischen Toronto beheimatete Unternehmen den Commodore 64, der bis heute als meistverkaufter Computer aller Zeiten gilt. Aus dieser Zeit stammt auch das wohl berühmteste Zitat Tramiels: "Wir müssen Computer für die Massen bauen, nicht die Klassen."

Zwei Jahre später musste er seine Firma allerdings verlassen und baute auf den Resten von Atari Inc. (das den "Videogame-Crash von 1983" nicht überlebte) die Atari Corporation auf. Mitte der 1990er zog sich Tramiel aus dem Computer-Geschäft zurück und widmete sich fortan dem Gedenken an den Holocaust.

Jack Tramiel starb im kalifornischen Monte Sereno. Er hinterlässt seine Frau Helen und seine drei Söhne Gary, Sam und Leonard. Logo, Commodore, C64 Logo, Commodore, C64 Commodore
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Anyoyo NVMe auf USB Adapter, M.2 SSD auf USB 3.1 Typ A Karte, M.2 PCIe basierter M Key Festplattenkonverter Leser als tragbare SSD 10 Gbit/s USB 3.1 Gen 2 Bridge Chip Unterstützung OS 2242 2260 2280Anyoyo NVMe auf USB Adapter, M.2 SSD auf USB 3.1 Typ A Karte, M.2 PCIe basierter M Key Festplattenkonverter Leser als tragbare SSD 10 Gbit/s USB 3.1 Gen 2 Bridge Chip Unterstützung OS 2242 2260 2280
Original Amazon-Preis
18,98
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
14,90
Ersparnis zu Amazon 21% oder 4,08
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!