Microsofts Smartphone-Desktop bekommt Konkurrenz von Ubuntu
weiterhin abrufbaren Gespräch mit Community-Mitgliedern erklärte, will das Ubuntu-Team bald ähnliche Features bieten. Zusammen mit einem noch nicht näher genannten Hardware-Partner arbeitet man an einem neuen Smartphone, auf dem Ubuntu laufen soll. Dieses Gerät ist es auch, das künftig bei Bedarf zu einer Art Desktop-PC werden soll.
Ubuntu soll Microsofts Continuum-ähnliche Features auf einem Linux-Smartphone bieten
Noch ließ Shuttleworth offen, wie genau der von Canonical und dem Ubuntu-Team gewählte Ansatz funktionieren wird. Denkbar wäre, dass entweder drahtlos zu externen Displays und Peripheriegeräten verbunden wird oder aber eine Docking-Station beziehungsweise ein Adapter notwendig ist. Der Ubuntu-Chef betonte, dass das geplante Gerät natürlich nicht so leistungsstark sein wird wie ein vollwertiger Desktop-PC, die Leistung aber durchaus ausreiche, um alltägliche Aufgaben zu erledigen - also Office-Anwendungen zu nutzen oder Inhalte aller Art aus dem Internet abzurufen.
Shuttleworth sprach auch Microsofts Ankündigungen von der BUILD Entwicklerkonferenz explizit an, denn für sie stellen sie eine Bestätigung dafür dar, dass man mit der Arbeit an der Unity-Plattform auf dem richtigen Weg ist. Unity ermöglicht schon jetzt die Verwendung von Anwendungen auf Geräten unterschiedlichster Formfaktoren mit entsprechend angepassten Benutzeroberflächen.
Laut den Aussagen von Shuttleworth soll die Einführung des neuen Ubuntu-Smartphones mit Continuum-ähnlichen Möglichkeiten noch in diesem Jahr erfolgen. Wann das neue Produkt auf den Markt kommt, ist natürlich noch vollkommen offen. Ebenso unklar ist, wer der Hardware-Partner von Canonical ist. Zuletzt hatte man zusammen mit dem spanischen Anbieter bq die ersten kommerziell vertriebenen Ubuntu-Smartphones auf den Markt gebracht. Außerdem kooperiert man mit dem Hersteller Meizu, der ein High-End-Smartphone mit Ubuntu ausrüstet.
Siehe auch: BQ Aquaris E4.5: Das erste Ubuntu-Smartphone geht in den Verkauf
Shuttleworth lud die Entwicklergemeinschaft ein, sich am Rennen um die Einführung der ersten Smartphones mit optionaler Desktop-Unterstützung zu beteiligen. Zwar gehe es nicht unbedingt darum, Microsoft mit seinem Continuum in Sachen Markteinführung zu schlagen, doch für ihn persönlich sei es natürlich reizvoll, derartige Funktionen zuerst in Verbindung mit einem freien Betriebssystem bieten zu können.
Wie Shuttleworth in einem per Google Hangouts übertragenen und bei YouTube 
Shuttleworth sprach auch Microsofts Ankündigungen von der BUILD Entwicklerkonferenz explizit an, denn für sie stellen sie eine Bestätigung dafür dar, dass man mit der Arbeit an der Unity-Plattform auf dem richtigen Weg ist. Unity ermöglicht schon jetzt die Verwendung von Anwendungen auf Geräten unterschiedlichster Formfaktoren mit entsprechend angepassten Benutzeroberflächen.
Laut den Aussagen von Shuttleworth soll die Einführung des neuen Ubuntu-Smartphones mit Continuum-ähnlichen Möglichkeiten noch in diesem Jahr erfolgen. Wann das neue Produkt auf den Markt kommt, ist natürlich noch vollkommen offen. Ebenso unklar ist, wer der Hardware-Partner von Canonical ist. Zuletzt hatte man zusammen mit dem spanischen Anbieter bq die ersten kommerziell vertriebenen Ubuntu-Smartphones auf den Markt gebracht. Außerdem kooperiert man mit dem Hersteller Meizu, der ein High-End-Smartphone mit Ubuntu ausrüstet.
Siehe auch: BQ Aquaris E4.5: Das erste Ubuntu-Smartphone geht in den Verkauf
Shuttleworth lud die Entwicklergemeinschaft ein, sich am Rennen um die Einführung der ersten Smartphones mit optionaler Desktop-Unterstützung zu beteiligen. Zwar gehe es nicht unbedingt darum, Microsoft mit seinem Continuum in Sachen Markteinführung zu schlagen, doch für ihn persönlich sei es natürlich reizvoll, derartige Funktionen zuerst in Verbindung mit einem freien Betriebssystem bieten zu können.
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Wartezeit Aufwecken Ruhezustand zu lang
hegi - 05.12. 11:55 Uhr -
PDF / HTML teilweise ausdrucken
joe13 - 02.12. 16:52 Uhr -
Windows Suche (WSearch) funktioniert nicht
Andrew0 - 29.11. 13:29 Uhr -
PC bleibt nach geschlossener TeamViewer-Sitzung gesperrt
KlausFz - 29.11. 11:44 Uhr -
CPU-Auslastung durch eine Anwendung sehr hoch
Gispelmob - 28.11. 07:35 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- "5Ghoul": Chip-Sicherheitslücken schalten 5G-Telefone aus
- Microsoft plant Kommandozeilen-Texteditor in Windows einzuführen
- Die neue Doom-Episode Sigil 2 zum 30. Geburtstag des Spiels ist da
- Amazon kämpft gegen millionenschweren Betrug mit Rückerstattungen
- Sicherheitslücke erlaubt Diebstahl von Daten bei Passwort-Managern
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen