Windows 10: PC-Hersteller beklagen kostenloses Upgrade
DigiTimes berichtet, kommen die Pläne für das Gratis-Upgrade auf Windows 10 bei den dortigen Hardware-Herstellern nicht unbedingt gut an. So gehen Quellen aus der asiatischen Lieferkette davon aus, dass die Strategie von Microsoft nicht für eine Steigerung der Notebook-Verkaufszahlen durch Kunden sorgen wird, die ihre älteren Geräte ersetzen.
Zwar wird Windows 10 möglicherweise dafür sorgen, dass einige Anwender, die aktuell noch Windows 7 nutzen, weil sie Windows 8 oder 8.1 nicht mögen, ihre vorhandenen PCs auf den neuesten Stand bringen. Doch dies bedeutet auch, dass die Kunden nicht in einen neuen Rechner investieren. Stattdessen würden die meisten Konsumenten wahrscheinlich ihr Geld lieber in ein neues Smartphone oder Tablet stecken, weil es für sie keine große Rolle mehr spielt, ob ihr Notebook mit aktueller Hardware arbeitet.
Auch sonst sind die Aussichten nach Einschätzung der taiwanischen Quellen für die PC-Hersteller auch mit Windows 10 nicht gerade rosig. So sollen Notebooks für die Verbraucher nicht mehr so attraktiv sein wie bisher, obwohl immer mehr einzigartige Designs mit Innovativen 2-in-1- oder Ultra-Thin-Formfaktoren auf den Markt kommen. Für das kommende Jahr geht man deshalb davon aus, dass nur Apple mit seinen neuen Geräten für gesteigerte Zahlen sorgen kann, während der Markt für Windows-Notebooks weiterhin von günstigen Modellen dominiert bleibt.
Siehe auch: Windows 10: Microsoft stellt Verfügbarkeit im 'Sommer' in Aussicht
Die Einführung von Windows 10 wird von den Herstellern im dritten Quartal 2015 erwartet. Der Notebook-Markt dürfte sich mit der Verfügbarkeit von Microsofts neuestem Betriebssystem sogar noch stärker in Richtung günstiger Geräte entwickeln, weil wieder mehr Modelle ohne Touchscreen verkauft werden dürften. Hintergrund ist, dass die Bedienung von Windows 10 mit Maus und Tastatur einfacher wird. Weil die Touch-Displays relativ starke Auswirkungen auf die Kosten eines Notebooks haben, wollen deshalb viele Hersteller künftig wieder vermehrt auf Modelle ohne die berührungsempfindlichen Bildschirme setzen.
Wie der taiwanische Branchendienst Zwar wird Windows 10 möglicherweise dafür sorgen, dass einige Anwender, die aktuell noch Windows 7 nutzen, weil sie Windows 8 oder 8.1 nicht mögen, ihre vorhandenen PCs auf den neuesten Stand bringen. Doch dies bedeutet auch, dass die Kunden nicht in einen neuen Rechner investieren. Stattdessen würden die meisten Konsumenten wahrscheinlich ihr Geld lieber in ein neues Smartphone oder Tablet stecken, weil es für sie keine große Rolle mehr spielt, ob ihr Notebook mit aktueller Hardware arbeitet.
Auch sonst sind die Aussichten nach Einschätzung der taiwanischen Quellen für die PC-Hersteller auch mit Windows 10 nicht gerade rosig. So sollen Notebooks für die Verbraucher nicht mehr so attraktiv sein wie bisher, obwohl immer mehr einzigartige Designs mit Innovativen 2-in-1- oder Ultra-Thin-Formfaktoren auf den Markt kommen. Für das kommende Jahr geht man deshalb davon aus, dass nur Apple mit seinen neuen Geräten für gesteigerte Zahlen sorgen kann, während der Markt für Windows-Notebooks weiterhin von günstigen Modellen dominiert bleibt.
Siehe auch: Windows 10: Microsoft stellt Verfügbarkeit im 'Sommer' in Aussicht
Die Einführung von Windows 10 wird von den Herstellern im dritten Quartal 2015 erwartet. Der Notebook-Markt dürfte sich mit der Verfügbarkeit von Microsofts neuestem Betriebssystem sogar noch stärker in Richtung günstiger Geräte entwickeln, weil wieder mehr Modelle ohne Touchscreen verkauft werden dürften. Hintergrund ist, dass die Bedienung von Windows 10 mit Maus und Tastatur einfacher wird. Weil die Touch-Displays relativ starke Auswirkungen auf die Kosten eines Notebooks haben, wollen deshalb viele Hersteller künftig wieder vermehrt auf Modelle ohne die berührungsempfindlichen Bildschirme setzen.
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
DON666 - vor 2 Stunden -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr -
wie mein windows von HDD auf neue SSD bekpommen
DON666 - 01.09. 10:30 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Lebensbaustein auf Jupitermond Europa: Webb macht Entdeckung
- Nach Jahrzehnt vor Gericht muss Intel 376 Mio. Strafe in der EU zahlen
- Marken-Sterben: 450 Smartphone-Brands sind seit 2017 verschwunden
- Klage gegen Aldi, Netto, Lidl und Co. wegen Elektroschrott-Rückgabe
- DJI Mini 4 Pro: Technische Daten der neuen Mini-Drohne
- Philips Hue auf LSD: Razer macht jetzt auch RGB-Zimmer-Beleuchtung
- Steam Deck: Hardware-Upgrade wird es die nächsten Jahre nicht geben
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Andrew0 - vor 2 Stunden -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
Shannon - Gestern 19:30 Uhr -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
el_pelajo - Gestern 13:21 Uhr -
WordPress Accessibility Day 2023 (27. September 2023)
el_pelajo - Gestern 12:58 Uhr -
WP Tavern öffnet nun Foren - Ausbau der Möglichkeiten für Austausch
el_pelajo - Vorgestern 11:33 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen