Android TV auf der CES: Google will es endlich richtig machen
Breite Unterstützung
Der erste Versuch Google TV kann zweifellos als kapitaler Misserfolg bezeichnet werden, mit Android TV wollen es die Kalifornier nun besser machen: Auf der aktuell laufenden CES sowie in einem Blogbeitrag haben die Kalifornier nun die neuen Pläne konkretisiert und auch zahlreiche Partnerschaften mit TV-Herstellern sowie entsprechende Android-TV-Geräte vorgestellt.Und dieses Mal könnte es klappen, jedenfalls konnte man zahlreiche Größen des Fernsehergeschäfts an Bord holen: Die Prominentesten sind Sony und Sharp, sie werden künftig auf Android TV setzen, auch der chinesische Hersteller TP Vision, der seit dem Vorjahr für die Philips-Fernseher verantwortlich ist, wird auf das Google-OS zurückgreifen.

Sprachsuche
Vielfach muss man die Fernbedienung auch gar nicht erst in die Hand nehmen, da die bewährte und von Google Now her bekannte Spracherfassung sowie -suche zum Einsatz kommt. Natürlich wird auch eine "Cast"-Funktionalität unterstützt, damit können (wie beim Google-eigenen Chromecast-Stick) Inhalte von Smartphone oder Tablet auf das TV-Gerät übertragen werden.Android TV wird nicht nur bei "herkömmlichen" TV-Geräten Verwendung finden: Razer hat eine auf dem OS basierende Spielekonsole namens Forge TV angekündigt, Huawei wird außerdem im Verlauf des Jahres einen Android-TV-Media-Player zum Streamen auf den Markt bringen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Heute 00:40 Uhr -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Gestern 13:54 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 13:10 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - Gestern 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Vorgestern 22:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen