Folge der Razzien bei Boerse.bz & Co.? Leecher.to geht vom Netz
Reaktion auf den Wirbel?
Wie die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) heute gegenüber Golem mitteilt, ist die Downloadplattform Leecher.to aktuell nicht mehr zu erreichen. Aktuell ist noch nicht bekannt, welche Ursache das plötzliche Aus des illegalen Internetdienstes hat. GVU-Sprecherin Christine Ehlers bringt das Aus von Leecher.to aber direkt mit den Ermittlungen gegen Portale wie Kinox.to und Boerse.bz in Verbindung.
Demnach sei es durchaus möglich, dass die Betreiber der Plattform vorsorglich den sprichwörtlichen Stecker gezogen haben. "Aus früheren Vorgängen wissen wir, dass Betreiber illegaler Angebote aus Angst vor Strafverfolgung ihre Seiten nach großen Razzien zum Teil selbst abschalten", wird Ehlers im aktuellen Bericht von Golem zitiert.
Einfach keine Lust mehr
Auch wenn deutschen Ermittler und Behörden das plötzliche Aus von Leecher.to gerne indirekt als eigenen Erfolg verbuchen würden, könnte das Aus der Plattform aber ganz andere Gründe haben. Laut einem Bericht, der schon Anfang August veröffentlicht wurde, sollen die Macher von Leecher.to schon länger mit dem Gedanken spielen, die Domain nicht mehr weiter zu verlängern. Der einfache Grund: Diese hätten einfach keine Lust mehr, das Portlal zu betreiben. In der Folge sollte die Plattform nach den damaligen Informationen aber schon im September vom Netz gehen.Nach Informationen vom 9. September hatte Leecher rund 87.938 Kino- und Spielfilme in seiner Datenbank gespeichert. Dazu konnten 7.384 TV-Serien, 15.021 E-Books und 5.780 Hörbücher abgerufen werden. Außerdem waren auf der illegalen Download-Plattform zu diesem Zeitpunkt 29.633 Spiele für PC, Playstation, Nintendo und Xbox zu finden. Zu guter Letzt ermöglichte das Portal auch den illegalen Zugang zu 25.218 pornografische Videos.
Mehr zum Thema: Filesharing
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:35 Uhr
USB C Hub USB C Adapter

Original Amazon-Preis
9,99 €
Blitzangebot-Preis
8,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,50 €
Neue Nachrichten
- Nutzer halten es für einen Bug: Neues Google Drive-Limit eingeführt
- VR-Brille + Gratis-Spiele: Meta Quest 2 bei Media Markt für 399 Euro
- Umstieg läuft: Auf jedem 5. Windows-PC läuft jetzt Windows 11
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen