Google Nexus 6 vorgestellt: Motorolas Flaggschiff für Android 5.0
Motorola Nexus 6 stark an das Moto X der zweiten Generation, wobei Google und sein Hardware-Partner mit der Größe vor allem das neue Android 5.0 "Lollipop" zur Schau stellen wollen. Das Nexus 6 wird wie das aktuelle Moto X mit einem Rahmen aus Aluminium daherkommen und unterschiedliche Rückseiten anbieten. Geplant sind zunächst primär Varianten in weißer und schwarzer Farbe.
Google Nexus 6 von Motorola
Unter der Haube steckt bei dem neuen Gerät der Qualcomm Snapdragon 805 Quadcore-SoC, der hier mit ganzen 2,7 Gigahertz Maximaltakt arbeitet. Außerdem sind drei Gigabyte Arbeitsspeicher und mindestens 32 Gigabyte Flash-Speicher an Bord, wobei es auch eine Variante mit 64 GB Speicher geben wird. Auf einen MicroSD-Kartenslot zur Speichererweiterung verzichtet Motorola leider.
Das Display ist 5,96 Zoll groß und nutzt die AMOLED-Technologie, wobei die Auflösung bei beeindruckenden 2560x1440 Pixeln liegt und somit QHD-Niveau erreicht. Der Touchscreen besitzt natürlich eine Abdeckung aus Corning Gorilla Glass 3. Ober- und unterhalb des Bildschirms sind zwei große Stereolautsprecher angebracht, die auf den Nutzer ausgerichtet sind und für eine optimale Tonwiedergabe sorgen sollen.
Die Kameras des Motorola Nexus 6 lösen jeweils mit zwei und 13 Megapixeln auf, wobei die rückwärtige Kamera mit einer F/2.0-Blende, 4K-Video-Aufnahme und einem Dual-LED-Blitz aufwartet, der in Ringform gebaut ist. Gefunkt wird beim Nexus 6 sowohl per Gigabit-WLAN, als auch mittels NFC und Bluetooth 4.1 und es gibt natürlich Support für alle LTE-Bänder, je nach Region. Hinzu kommen GPS und ein Nano-SIM-Slot.
Motorola und Google geben das Gewicht des Nexus 6 mit 184 Gramm an. Es besitzt einen 3220mAh großen Akku, der eine Standby-Dauer von bis zu 250 Stunden bieten soll, wobei in einem speziellen Schlafmodus sogar bis zu 330 Stunden erreicht werden. Die maximale Gesprächsdauer geben die Firmen mit 24 Stunden an, während bei der Videowiedergabe bis zu 10 Stunden möglich sein sollen - dies gilt auch für das Surfen per LTE oder WLAN.
Das Google Nexus 6 von Motorola startet in den USA ab dem 29. Oktober zur Vorbestellung, bevor dann ab November der tatsächliche Vertrieb beginnen wird. Offizielle Angaben zum Verkaufspreis liegen bisher noch nicht vor. Im Laufe des Tages war bekannt geworden, dass freie Händler das Gerät wohl je nach Speichervariante zu Preisen von 569 bis 649 Euro anbieten werden. Der Kunde hat dann die Wahl zwischen den Farben Blau und Weiß.
Optisch erinnert das 
Das Display ist 5,96 Zoll groß und nutzt die AMOLED-Technologie, wobei die Auflösung bei beeindruckenden 2560x1440 Pixeln liegt und somit QHD-Niveau erreicht. Der Touchscreen besitzt natürlich eine Abdeckung aus Corning Gorilla Glass 3. Ober- und unterhalb des Bildschirms sind zwei große Stereolautsprecher angebracht, die auf den Nutzer ausgerichtet sind und für eine optimale Tonwiedergabe sorgen sollen.
Die Kameras des Motorola Nexus 6 lösen jeweils mit zwei und 13 Megapixeln auf, wobei die rückwärtige Kamera mit einer F/2.0-Blende, 4K-Video-Aufnahme und einem Dual-LED-Blitz aufwartet, der in Ringform gebaut ist. Gefunkt wird beim Nexus 6 sowohl per Gigabit-WLAN, als auch mittels NFC und Bluetooth 4.1 und es gibt natürlich Support für alle LTE-Bänder, je nach Region. Hinzu kommen GPS und ein Nano-SIM-Slot.
Motorola und Google geben das Gewicht des Nexus 6 mit 184 Gramm an. Es besitzt einen 3220mAh großen Akku, der eine Standby-Dauer von bis zu 250 Stunden bieten soll, wobei in einem speziellen Schlafmodus sogar bis zu 330 Stunden erreicht werden. Die maximale Gesprächsdauer geben die Firmen mit 24 Stunden an, während bei der Videowiedergabe bis zu 10 Stunden möglich sein sollen - dies gilt auch für das Surfen per LTE oder WLAN.
Das Google Nexus 6 von Motorola startet in den USA ab dem 29. Oktober zur Vorbestellung, bevor dann ab November der tatsächliche Vertrieb beginnen wird. Offizielle Angaben zum Verkaufspreis liegen bisher noch nicht vor. Im Laufe des Tages war bekannt geworden, dass freie Händler das Gerät wohl je nach Speichervariante zu Preisen von 569 bis 649 Euro anbieten werden. Der Kunde hat dann die Wahl zwischen den Farben Blau und Weiß.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Im WinFuture-Preisvergleich:
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Realme Pad Mini im Test: Kleines Tablet, leider nicht ohne Schwächen
- Google Pixel 6a: Neues Budget-Smartphone mit Tensor-Chip im Video
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Sony Xperia 5 III: Flaggschiff mit echtem Zoom in der Kamera
- UleFone Armor 12: Outdoor-Smartphone mit mäßiger Hardware
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Oukitel WP12

Original Amazon-Preis
149,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 31 €
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die letzten Mai-Tiefpreise
- Mercedes-Benz: Komplett neue elektrische A-Klasse kommt ab 2025
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft findet schwerwiegende Fehler in vorinstallierten Android-Apps
- Vorsicht: Hacker haben das Windows Subsystem für Linux im Visier
- Online-Hetze: Bayern möchte Social-Media-Betreiber bestrafen
- GitHub: Angreifer stehlen Daten von mehr als 100.000 npm-Konten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
Stefan_der_held - vor 1 Stunde -
Gibt es Qualitätsunterschiede bei Mellanox ConnectX-3
Gispelmob - Heute 06:44 Uhr -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Ler-Khun - Heute 00:30 Uhr -
Das Abschalten
joe13 - Gestern 18:54 Uhr -
welche Action-Cam würdet ihr empfehlen..!?
Ler-Khun - Gestern 01:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen