Samsung Galaxy Note Edge: Das Smartphone mit der runden Ecke
Neuartiger Ansatz
Das Samsung Galaxy Note Edge ist der erste Versuch der Koreaner, ein am Rand gebogenes Display in einem High-End-Gerät einzusetzen. Der gewölbte Teil des Displays soll neue Nutzungsszenarien ermöglichen und wird mit einer Reihe unterschiedlicher "Bänder" bespielt, die zum Beispiel den Schnellzugriff auf bestimmte Apps ermöglichen oder aber Informationen von Twitter, zu eingehenden Benachrichtigungen oder E-Mails, Status-Updates, Wetter- und Börsendaten, Nachrichten und auf Wunsch auch eine Uhr anzeigen.
Im Grunde entspricht das Samsung Galaxy Note Edge mit seinem 5,7 Zoll großen SuperAMOLED-Display fast vollständig dem normalen Samsung Galaxy Note 4, denn es ist abgesehen von dem rechts nach hinten "herumgezogenen" Display praktisch die gleiche Hardware verbaut. Das Panel hebt sich aber dadurch ab, dass der normal "flache" Bereich eine Diagonale von ungefähr 5,6 Zoll hat und das letzte Stück rechts außen die gesamte "Spannweite" auf die erwähnten 5,7 Zoll steigert. Die Auflösung liegt somit im "flachen" Bereich bei 2560x1440 Pixel, wozu man weitere 160 Pixeln in der Breite für den "runden" Teil hinzurechnen muss - effektiv löst das Panel also mit 2560x1600 Pixeln auf. Dadurch ist das Display nicht ganz so hoch, dafür aber etwas breiter als beim normalen Note 4.
Stylus darf nicht fehlen
Wie beim Note 4 gibt es auch hier wieder einen Stylus, der am unteren Ende des Smartphones eingeschoben und so verstaut werden kann. Samsung hat den Stylus überarbeitet und bietet nun eine auf 2048 verdoppelte Zahl von Druckstufen. Man will dadurch einen verbesserten Umgang mit dem Zeichengerät ermöglichen. In Kooperation mit dem Schreibgerätehersteller Mont Blanc wird es außerdem einen hochwertigen Kugelschreiber geben, dessen Innenleben auf Wunsch durch den Samsung S Pen Stylus ausgetauscht werden kann.
Zur weiteren Ausstattung gehören eine 16-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator auf der Rückseite sowie eine 3,7-Megapixel-Kamera mit F/1.9-Blende und einem Sichtfeld von 90 Grad. Samsung verpasst dem Note Edge außerdem ein LTE-Modem (Cat.4 oder Cat.6, je nach CPU), Gigabit-WLAN, NFC, Bluetooth 4.1 mit Low Energy und einen Infrarot-Blaster. Auf einen USB-3.0-Anschluss verzichtet man hier, angeblich weil das Note Edge wie sein Schwestermodell in Verbindung mit der neuen Smartwatch Samsung Gear S vertrieben werden soll und man ein einheitliches USB-Kabel anbieten will.
Mit 8,3 Millimetern Bauhöhe ist das Galaxy Note Edge einigermaßen dünn gebaut, bringt aber wegen der Größe 174 Gramm auf die Waage - was sich in der Realität aber durchaus leichter anfühlt. Der Akku ist austauschbar und hat hier eine Kapazität von 3000 mAh, fällt also etwas kleiner aus, als der 3220mAh fasssende Stromspeicher des Note 4. Samsung verkauft das Note Edge in Verbindung mit einem speziellen Netzteil, das den Akku mit bis zu neun Volt versorgen und somit sehr schnelle Ladezeiten bieten soll. Konkret heißt es, dass der Akku innerhalb von 30 Minuten auf 50 Prozent seiner Kapazität gebracht werden soll.
Die Software
In Sachen Software setzt Samsung einmal mehr auf das aktuelle Android 4.4.4 "KitKat", wobei es sicherlich auch ein Update auf Android "L" geben wird, sobald dieses offiziell zur Verfügung steht. Angaben zum Preis liegen bisher noch nicht vor. Die Markteinführung des Samsung Galaxy Note Edge wird noch in diesem Jahr in ausgesuchten Märkten erfolgen, wobei die Stückzahlen von den Produktionserträgen des speziellen Displays abhängen werden. Dies bedeutet, dass neben Korea nur einige wenige Märkte versorgt werden dürften, doch Samsung sprach ausdrücklich davon, dass Deutschland als einer seiner wichtigsten Märkte wahrscheinlich ebenfalls versorgt werden soll.Galaxy Note Edge im Video-Hands-On
Wir hatten Gelegenheit uns das Samsung Galaxy Note Edge vorab anzuschauen und ein Video zu drehen. In unserem Video beleuchten wir das Gerät von allen Seiten und stellen vor allem das gebogene Display im Detail vor.
Mehr zum Thema: IFA
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue IFA-Bilder
Videos zum Thema IFA
- Die Highlights von der Sharp Xperience Roadshow 2022 im Überblick
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
- Honor auf der IFA 2022: Honor 70, Honor Pad 8 und mehr vorgestellt
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- IFA: Dreame baut endlich Wasseranschlüsse an Wisch-Roboter
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - vor 2 Stunden -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Gestern 13:54 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 13:10 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - Gestern 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Vorgestern 22:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen