Deutsche Nutzer wenden sich immer weiter von Nokia-Smartphones ab

Die Gunst der deutschen Nutzer verschiebt sich immer weiter weg vom einstigen Marktführer Nokia. Dieser ist hierzulande erstmals seit sehr langer Zeit nicht einmal mehr unter den drei größten Anbietern gelandet, so Daten des Marktforschungsunternehmens ComScore, die im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus ermittelt wurden. Dabei geht es noch nicht einmal um die aktuellen Verkaufszahlen, bei denen Nokia sich ohnehin noch recht schwer tut, da die eingesetzte Windows Phone-Plattform in mehreren Belangen noch nicht zur Konkurrenz aufgeschlossen hat. Aktuell verwenden noch 3,36 Millionen Nutzer in Deutschland ein Nokia-Smartphone. Das reicht nur noch für den vierten Platz.

Den dritten Rang hat sich inzwischen der japanische Hersteller Sony erkämpft. Dessen Geräte sind inszwischen bei 3,4 Millionen Verbrauchern in Deutschland im Einsatz. Unangefochtener Marktführer ist weiterhin Samsung, dessen Smartphones derzeit von rund 17,8 Millionen Menschen genutzt werden. Apple liegt mit 8,2 Millionen iPhone-Kunden auf Rang 2.

Auch HTC fällt zurück

Sony hat sich dabei allerdings nicht nur an Nokia vorbeigeschoben. Mit seinen Xperia-Geräten konnte gleich auch der taiwanische Anbieter HTC überholt werden. Auch LG, dessen neues Flaggschiff G3 gerade viele Vergleichstests gewinnt, ist in Deutschland auf einem guten Weg und erreicht einen Marktanteil von 4,4 Prozent.

Huawei liegt mit 2,9 Prozent Anteil inzwischen knapp dahinter. Neben Nokia verliert auch Blackberry weiter an Boden.

Unter den Betriebssystem-Plattformen konnte Googles Android seinen Vorsprung auf jetzt 68,2 Prozent Marktanteil bei allen eingesetzten Smartphones ausbauen. Das bedeutet gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres einen Zuwachs von sieben Prozentpunkten. Das Apple-System iOS kommt unverändert auf knapp 20 Prozent, während die mobilen Systeme von Microsoft auf 5,2 Prozent aller Geräte im Einsatz sind und gegenüber dem Vorjahr leicht verloren haben.
Im WinFuture-Preisvergleich:

Im WinFuture-Preisvergleich:


Nokia, Lumia, Nokia Lumia, Amber, Lumia Smartphone, Nokia Amber Nokia, Lumia, Nokia Lumia, Amber, Lumia Smartphone, Nokia Amber Nokia
Mehr zum Thema: Nokia
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Nokias Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr MeLE Quieter3C Mini PCMeLE Quieter3C Mini PC
Original Amazon-Preis
299,99
Im Preisvergleich ab
159,00
Blitzangebot-Preis
249,99
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!