Samsung und Microsoft streiten sich um Android-Lizenzzahlung
ZDNet Ende vergangenen Jahres Zahlungen eingestellt, die die beiden Unternehmen 2011 vereinbart hatten: dabei zahlen die Koreaner wie auch andere Smartphone-Hersteller eine feste Summe pro Gerät, das mit Android ausgestattet wird. Diese Lizenzgebühren für Android-Patente sollen Microsoft Schätzungen zufolge rund zwei Milliarden US-Dollar im Jahr einbringen.
Der Zusammenschluss von Nokia und Microsoft soll der ausschlaggebende Punkt für die Einstellung der Lizenzzahlung gewesen sein. Wie Samsung das genau begründet, bleibt aber unklar.
Microsoft hat deshalb reagiert und will von dem Gericht die Zahlungsverpflichtung prüfen lassen. Dabei soll das Gericht auch feststellen, ob der Aufkauf von Nokia rechtliche Auswirkungen auf die ursprüngliche Vereinbarung zwischen Microsoft und Samsung hat.
Allerdings könnte die Verweigerung der Lizenzzahlung auch einen weiteren Grund haben, so ZDNet. Denn neben den Vereinbarungen zwischen Microsoft und Samsung bestehen auch Verträge zwischen Nokia und Samsung. Von Samsung gibt es aber keine Stellungnahme bezüglich der Gründe.
Samsung teilte ZDNet gegenüber nur mit, die Klage werde von ihren Anwälten zunächst geprüft.
Derzeit herrscht noch etwas Unklarheit darüber, was genau geschehen war. Soweit feststeht, hat Samsung laut einem Bericht von Nokia Übernahme
Mit der Bekanntmachung der Übernahmepläne von Nokia soll Samsung dann aber zunächst gedroht haben, die Zahlungen einzustellen, dann jedoch eine verspätet Zahlung ohne entsprechende Zinsen geleistet haben.Der Zusammenschluss von Nokia und Microsoft soll der ausschlaggebende Punkt für die Einstellung der Lizenzzahlung gewesen sein. Wie Samsung das genau begründet, bleibt aber unklar.
Microsoft hat deshalb reagiert und will von dem Gericht die Zahlungsverpflichtung prüfen lassen. Dabei soll das Gericht auch feststellen, ob der Aufkauf von Nokia rechtliche Auswirkungen auf die ursprüngliche Vereinbarung zwischen Microsoft und Samsung hat.
Vorgeschobene Gründe?
Microsoft führt aber noch einen weiteren möglichen Grund an. So schreibt David Howard in dem Blogpost, dass sich Samsungs Verkaufszahlen seit Beginn der Lizenzvereinbarung von rund 82 Millionen Android-Smartphones auf über 314 Millionen Android-Smartphones erhöht haben. Somit seien auch die Zahlungen gestiegen. Zudem meint Howard, dass sich Samsung umorientiert und von der Vereinbarung abgewendet habe, sobald sie als globaler Marktführer aufgetreten seien.Allerdings könnte die Verweigerung der Lizenzzahlung auch einen weiteren Grund haben, so ZDNet. Denn neben den Vereinbarungen zwischen Microsoft und Samsung bestehen auch Verträge zwischen Nokia und Samsung. Von Samsung gibt es aber keine Stellungnahme bezüglich der Gründe.
Samsung teilte ZDNet gegenüber nur mit, die Klage werde von ihren Anwälten zunächst geprüft.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Herunterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Gestern 18:22 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 17:32 Uhr -
Skalierung von zweitem Monitor
Majosho - Gestern 12:42 Uhr -
Batch-Datei
JRaH - Vorgestern 23:15 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Vorgestern 18:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen