Dank Bing: Microsofts Cortana sagt WM-Siege korrekt voraus
Nach Angaben von Microsoft nutzen Bing und Cortana diverse statistische Informationen für die Vorhersage von Spielergebnissen. Unter anderem wird dies durch Platzzustand, Wetterbedingungen, "Heimvorteil" und historische Daten aus früheren Spielen aus der Qualifikationsphase ermöglicht.
Sechs Spiele, sechs richtige Antworten
Seit Beginn der Runde der letzten 16 hat Cortana bisher alle Matches erfolgreich korrekt vorhergesagt, wobei das System auf Basis von Bing-Daten nur darüber Auskunft gibt, welches Team siegreich vom Platz gehen wird. Zuletzt prophezeite man korrekt, dass Belgien die USA aus dem Turnier befördern würde.Für die bevorstehenden Spiele sagen Cortana und Bing voraus, dass Argentinien gegen Belgien, die Niederlande gegen Costa Rica und Brasilien gegen Kolumbien gewinnen werden. Für das heute Abend stattfindende Spiel mit deutscher Beteiligung sagen Bing und Cortana einen Sieg Deutschlands gegen Frankreich vorher.
Um das ganze selbst auszuprobieren, muss man auf seinem Smartphone in Deutschland die Sprach- und Landeseinstellungen auf die USA ändern, weil Cortana hierzulande und in deutscher Sprache noch nicht angeboten wird. Ist dies der Fall, kann man dann einfach folgende Frage stellen: "Who will win Team A or Team B?"
Cortana sollte darauf mit einer in natürlicher Sprache formulierten Antwort reagieren, also etwa wie folgt: "Probably Germany. But you never know what can happen in the beautiful game..."
UPDATE: Auch bei Google versucht man mit Hilfe von "Big Data"-Ansätzen die Resultate der WM-Partien vorherzusagen. Die Cloud-Dienste von Google lagen dabei bisher ebenfalls richtig, doch für das heutige Spiel zwischen Frankreich und Deutschland widerspricht die Prognose des Internetkonzerns der Vorhersage von Bing und Cortana: Demnach wird Frankreich mit einer Wahrscheinlichkeit von 69 Prozent gewinnen.
Mehr zum Thema: Cortana
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Cortana-Bilder
Videos zum Thema Cortana
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Cortana wird jetzt männlich, Play My Emails-Feature startet in Outlook
- Microsoft stellt neue KI-Technologie von Semantic Machines vor
- Demo: So einfach ließen sich Passwörter über Cortana ändern
- Windows 10 April 2018 Update: Über alles Neue im Bilde
Cortana im Forum
Weiterführende Links
Beliebte Windows 8.1 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:30 Uhr
Power Bank, 30000mAh Solar Powerbank Akkupack, 5V 2A QC3.0, USB-C Handyakkus Schnelles Aufladen Tragbares Ladegerät, Externer Akku Compatible with iPhone Samsung Huawei und mehr Smartphones (Black)

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 9,50 €
Neue Nachrichten
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - Heute 10:59 Uhr -
CPU durch GK entlasten
Doodle - Heute 10:51 Uhr -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen