WM-Teams müssen sich mit Drohnen am Himmel herumschlagen
Drohne beobachtet wurde. Das Fluggerät stand genau zu jener Zeit am Himmel, als sich die Spieler am Sonntag auf das Spiel gegen Honduras vorbereiteten, berichtete die britische BBC.
"Drohnen kommen mehr und mehr zum Einsatz", beklagte Didier Deschamps, der Trainer der französischen Mannschaft. "Wir wollen diese Verletzung unserer Privatsphäre nicht. Es ist aber schwer, etwas dagegen zu tun." Wie er weiter ausführte, habe die FIFA die Untersuchung des Falles übernommen.
Diese will nun möglichst herausfinden, ob das Fluggerät von einer konkurrierenden Mannschaft ist oder ein Paparazzo dahintersteckt. Die Franzosen haben im Zuge ihrer Gruppenspiele noch gegen die Schweiz und Ecuador anzutreten. Auf einer Pressekonferenz vor dem letzten Spiel versicherte ein Journalist aus Honduras dem französischen Trainer, dass die Drohne zumindest nicht von einem Kollegen aus seinem Land geflogen wurde.
So hat gerade erst die Nationalmannschaft Frankreichs eine Beschwerde bei der FIFA eingereicht. Demnach hatte man entdeckt, dass das Trainingsgelände des Teams in der Nähe von São Paulo mit Hilfe einer "Drohnen kommen mehr und mehr zum Einsatz", beklagte Didier Deschamps, der Trainer der französischen Mannschaft. "Wir wollen diese Verletzung unserer Privatsphäre nicht. Es ist aber schwer, etwas dagegen zu tun." Wie er weiter ausführte, habe die FIFA die Untersuchung des Falles übernommen.
Diese will nun möglichst herausfinden, ob das Fluggerät von einer konkurrierenden Mannschaft ist oder ein Paparazzo dahintersteckt. Die Franzosen haben im Zuge ihrer Gruppenspiele noch gegen die Schweiz und Ecuador anzutreten. Auf einer Pressekonferenz vor dem letzten Spiel versicherte ein Journalist aus Honduras dem französischen Trainer, dass die Drohne zumindest nicht von einem Kollegen aus seinem Land geflogen wurde.
Drohne ist eine "fliegende Kamera"
In der Situation gelang es, die Drohne auf Video aufzuzeichnen. Anhand der Bilder lässt sich erkennen, dass es sich um einen Quadrocopter handelt - sehr wahrscheinlich um den Typ "Phantom II", der vom Hersteller DJI als "fliegende Kamera" vermarktet wird. Diese ist speziell auf einen ruhigen Flug ausgelegt, um Video-Aufnahmen ohne Wackler zu ermöglichen. Rund 25 Minuten kann die Drohne mit einer Akkuladung in der Luft bleiben und verfügt über eine Automatik, die sie beim erreichen der benötigten Restenergie von selbst zum Startplatz zurückkehren lässt.
Mehr zum Thema: Roboter
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Eonobuds4

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
28,24 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 6,75 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame L10s Ultra: Wischstaubsauger mit oft gewünschten Features
- Ecovacs Deebot X1e OMNI im Test: leistungsfähiger Wischstaubsauger
- GravaStar Mars Pro: Lautsprecher im futuristischen Roboter-Design
- Boston Dynamics: Roboter Spot wünscht im Video frohe Weihnachten
- Rüstungsunternehmen zeigt "Mutterschiff" mit drei KI-Killerdrohnen
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - Gestern 22:30 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen