Xbox One: Erste "temporäre" US-Preissenkung
Windows Phone Central.
Zuvor hatten bereits US-Händler wie Amazon, Walmart und Best Buy ihre Verkaufspreise angepasst. Das gilt ebenfalls für die "Titanfall Edition", dadurch bekommt man die Konsole im Paket mit dem Electronic-Arts-Shooter und spart sich dadurch letztlich mehr als 100 Dollar.
Auf der Konsolen-Seite im Microsoft Store schreibt das Redmonder Unternehmen, dass es sich hierbei um eine "zeitlich begrenzte Ersparnis" handelt. Wie lange diese Aktion gilt, ist jedoch nicht vermerkt, offiziell hat sich der Konzern dazu nicht geäußert.
Wie erwähnt gilt diese "Aktion" derzeit nur in den USA, in Deutschland bekommt man das Titanfall-Bundle aktuell ab etwa 490 Euro. Spekulationen über eine schnelle Preissenkung gibt es schon länger, Anfang Februar hat Microsoft aber derartige Gerüchte dementiert.
Siehe auch: Angespielt: Titanfall - Der erste echte Systemseller
Microsoft hat vor einigen Tagen die Bundle-Ausgabe von bzw. mit Titanfall um 50 US-Dollar gesenkt, die Next-Gen-Konsole kann man seither samt Spiel für 450 Dollar bekommen. Nun hat der Konzern auch einige andere Verkaufsvarianten vergünstigt, darunter das Paket, das das Rennspiel Forza Motorsport 5 beinhaltet, berichtet unter anderem Zuvor hatten bereits US-Händler wie Amazon, Walmart und Best Buy ihre Verkaufspreise angepasst. Das gilt ebenfalls für die "Titanfall Edition", dadurch bekommt man die Konsole im Paket mit dem Electronic-Arts-Shooter und spart sich dadurch letztlich mehr als 100 Dollar.
Auf der Konsolen-Seite im Microsoft Store schreibt das Redmonder Unternehmen, dass es sich hierbei um eine "zeitlich begrenzte Ersparnis" handelt. Wie lange diese Aktion gilt, ist jedoch nicht vermerkt, offiziell hat sich der Konzern dazu nicht geäußert.
Temporär oder dauerhaft "temporär"?
Seither wird spekuliert, wie "temporär" diese Preissenkung tatsächlich ist. So mancher Marktbeobachter meint, dass dieser Zeitraum womöglich länger dauern könnte und Microsoft sich eine Art Hintertür schafft. Hintergrund ist natürlich auch der Blick auf die Sony-Konkurrenz PlayStation 4. Diese kostet rund 400 Dollar, kommt aber im Gegensatz zur Xbox One ohne Kamera daher. Die Microsoft-Konsole kann hingegen nur mit Kinect erworben werden.Wie erwähnt gilt diese "Aktion" derzeit nur in den USA, in Deutschland bekommt man das Titanfall-Bundle aktuell ab etwa 490 Euro. Spekulationen über eine schnelle Preissenkung gibt es schon länger, Anfang Februar hat Microsoft aber derartige Gerüchte dementiert.
Siehe auch: Angespielt: Titanfall - Der erste echte Systemseller
Im WinFuture-Preisvergleich:
Thema:
Beliebt im Preisvergleich
- cat conxone:
Neue Xbox One-Bilder
Xbox-One-Videos
- Avowed: Das Obsidian-Rollenspiel bekommt neuen Trailer und Termin
- Neuer Trailer zu Hellblade 2 bestätigt: Das Spiel erscheint erst 2024
- Clockwork Revolution: Steampunk-Action im BioShock-Infinite-Stil
- Forza Motorsport: Neuer Trailer bestätigt den Release im Oktober
- Starfield: Viele neue Details zu Bethesdas "Skyrim im Weltraum"
- Star Wars: Outlaws - Neues Open-World-Spiel auf Han Solos Spuren
- Fable: Microsoft bringt das Kultrollenspiel mit viel Humor zurück
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
- Xbox One
- Xbox One im Test
- Microsoft-Themenspecial
- Kinect-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox 360-Themenspecial
- Steam-Themenspecial
- Nintendo Switch-Themenspecial
- PlayStation 4-Themenspecial
- PlayStation 5-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Xbox, Spiele & Zubehör im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Fertig! Windows 11 23H2-Update landet im Release Preview-Kanal
- Windows 11 21H2 & 22H2: Optionale Updates stehen bereit - das ist neu
- Optionales Update für Windows 10 verfügbar - das ist alles neu
- Mission gescheitert: iFixits Urteil zur iPhone 15 Pro Max-Reparierbarkeit
- Google stellt HTML-Version von Gmail ein: Was das für Nutzer bedeutet
- Wirecard-Skandal: Jetzt auch mit Verbindung zu russischen Spionen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Welche Klone Software für M.2 SSD
Brigitta - vor 18 Minuten -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Gestern 18:35 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:26 Uhr -
WP: 60 TDS Plugins (genau 59,714) : - und 1200 in der Backlog
el_pelajo - Gestern 12:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen