Android 4.3 schickt Nexus 4 in die Problemzone
Android-Forum derzeit nahezu alle Einträge um die Probleme beim Update des Nexus 4 auf Android 4.3. Ähnlich sieht es beim deutschsprachigen Portal AndroidHilfe aus - Hilfeschreie und Verärgerung allerorten.
Demnach bleibt das Nexus beim Update-Prozess am X-Logo hängen - nichts täte sich dann mehr. Das Erlebnis sei sehr frustrierend, beschreiben Nutzer in der Google-Hilfe-Gruppe ihren Eindruck. Immerhin scheint den Betroffenen oft ein Zurücksetzen auf den Werkszustand, also Android 4.2, zumindest so weit zu helfen, wieder ein funktionsfähiges Smartphone in der Hand zu haben. Wie das geht, erklärt Google hier.
Pikant ist die Angelegenheit besonders deshalb, weil Google sein neuestes mobiles Betriebssystem noch gar nicht in aller Breite als OTA ausrollt, sondern neben den eigenen Nexus-Geräten bislang nur für das Galaxy S4 und das HTC One freigegeben hat.
Bislang liegt von Google selbst keine Stellungnahme dazu vor, woran das Update krankt und wann ein Bugfix zu erwarten ist. Das von LG hergestellte Nexus 4 ist als Googles Referenzmodell für Android-Smartphones auch unter Entwicklern und Mobile-Freaks sehr beliebt - zumindest der Image-Schaden rollt sich derzeit also fast einfacher als Android 4.3 selbst aus.
So drehen sich im offiziellen Demnach bleibt das Nexus beim Update-Prozess am X-Logo hängen - nichts täte sich dann mehr. Das Erlebnis sei sehr frustrierend, beschreiben Nutzer in der Google-Hilfe-Gruppe ihren Eindruck. Immerhin scheint den Betroffenen oft ein Zurücksetzen auf den Werkszustand, also Android 4.2, zumindest so weit zu helfen, wieder ein funktionsfähiges Smartphone in der Hand zu haben. Wie das geht, erklärt Google hier.
Pikant ist die Angelegenheit besonders deshalb, weil Google sein neuestes mobiles Betriebssystem noch gar nicht in aller Breite als OTA ausrollt, sondern neben den eigenen Nexus-Geräten bislang nur für das Galaxy S4 und das HTC One freigegeben hat.
Bislang liegt von Google selbst keine Stellungnahme dazu vor, woran das Update krankt und wann ein Bugfix zu erwarten ist. Das von LG hergestellte Nexus 4 ist als Googles Referenzmodell für Android-Smartphones auch unter Entwicklern und Mobile-Freaks sehr beliebt - zumindest der Image-Schaden rollt sich derzeit also fast einfacher als Android 4.3 selbst aus.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Redmi Pad SE im Test: Gutes Multimedia-Tablet für Einsteiger
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple Watch Ultra 2: Display "besser", aber oft schlechter ablesbar
- Es wird teurer: Neue Spotify Preise für Deutschland
- FritzBox-Sicherheitslücke: Vorsicht auch bei deaktiviertem Fernzugriff
- Ransomware-Angriff: Hacker erpressen Motel One mit Kundendaten
- Einige Fans sind überzeugt: Rockstar wird GTA 6 diese Woche zeigen
- Apple will sich Formel 1-Streaming-Deal zwei Mrd. Dollar kosten lassen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Gutenberg 16.7 wurde diese Woche veröffentlicht und ist vollgepackt
el_pelajo - vor 3 Stunden -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Gestern 15:26 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Gestern 12:56 Uhr -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Vorgestern 14:42 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - 30.09. 09:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen