Android-Lücke soll 99 Prozent aller Geräte betreffen
Engadget unter Berufung auf einen Beitrag von Bluebox berichtet, hat das Sicherheitsunternehmen eine schwerwiegende Android-Lücke entdeckt. Chief Technical Officer (CTO) Jeff Forristal schreibt, dass diese Schwachstelle das gesamte Schutzmodell von Android betreffe.
Und zwar soll es möglich sein, dass ein Hacker den APK-Code manipulieren kann und das ohne die kryptografische Signatur der Anwendung zu knacken. Laut Forristal ist es auf diese Weise möglich, jede legitime Anwendung in einen bösartigen Trojaner zu verwandeln und das ohne dass der App-Store, das Phone oder der Nutzer das bemerken können.
Laut Bluebox existiere diese Schwachstelle bereits seit Android 1.6 (Codename: "Donut"), der im September 2009 veröffentlichten Version des mobilen Google-Betriebssystems. Die Lücke könnte nach Angaben von Forristal 99 Prozent aller Android-Geräte betreffen, das wären derzeit etwa 900 Millionen Smartphones und Tablets.
Der Bluebox-Technikchef schreibt, dass Google bereits im Februar 2013 über diese Problematik informiert worden sei, die Sicherheitslücke aber nach wie vor bestehe. Lediglich das aktuelle Samsung-Flaggschiff Galaxy S4 soll nun immun sein, so Forristal gegenüber der australischen Seite CIO. Daraus kann man schließen, dass bereits ein Sicherheits-Patch existiert. Forristal sagte weiter, dass Google bereits an Updates für Nexus-Geräte arbeitet, auch die Open Handset Alliance sei bereits seit einer Weile informiert.
Wer Apps ausschließlich über den offiziellen Play Store herunterlädt, sollte aber sicher sein. Google soll den Code seines App-Stores nämlich bereits angepasst haben, sodass keine auf diese Weise manipulierten Apps durchgelassen werden. Wer jedoch immer wieder manuell APKs installiert, sollte derzeit dagegen vorsichtig sein.
Wie unter anderem Und zwar soll es möglich sein, dass ein Hacker den APK-Code manipulieren kann und das ohne die kryptografische Signatur der Anwendung zu knacken. Laut Forristal ist es auf diese Weise möglich, jede legitime Anwendung in einen bösartigen Trojaner zu verwandeln und das ohne dass der App-Store, das Phone oder der Nutzer das bemerken können.
Laut Bluebox existiere diese Schwachstelle bereits seit Android 1.6 (Codename: "Donut"), der im September 2009 veröffentlichten Version des mobilen Google-Betriebssystems. Die Lücke könnte nach Angaben von Forristal 99 Prozent aller Android-Geräte betreffen, das wären derzeit etwa 900 Millionen Smartphones und Tablets.
Der Bluebox-Technikchef schreibt, dass Google bereits im Februar 2013 über diese Problematik informiert worden sei, die Sicherheitslücke aber nach wie vor bestehe. Lediglich das aktuelle Samsung-Flaggschiff Galaxy S4 soll nun immun sein, so Forristal gegenüber der australischen Seite CIO. Daraus kann man schließen, dass bereits ein Sicherheits-Patch existiert. Forristal sagte weiter, dass Google bereits an Updates für Nexus-Geräte arbeitet, auch die Open Handset Alliance sei bereits seit einer Weile informiert.
Wer Apps ausschließlich über den offiziellen Play Store herunterlädt, sollte aber sicher sein. Google soll den Code seines App-Stores nämlich bereits angepasst haben, sodass keine auf diese Weise manipulierten Apps durchgelassen werden. Wer jedoch immer wieder manuell APKs installiert, sollte derzeit dagegen vorsichtig sein.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
- Xiaomi Mi10T: Solides Mittelklasse-Smartphone mit Design-Problem
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bitlocker fehlt im Kontextmenü
ab4582 - Gestern 21:56 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Werbewahnsinn per RSS
kallinski - Gestern 20:33 Uhr -
Movie Der Woche
greller - Gestern 20:24 Uhr -
Whatsapp
Candlebox - Gestern 18:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen