Facebook wegen Todesschuss-Video in der Kritik
Nun wird in der Bevölkerung diskutiert, wie es so weit kommen konnte. Denn Polizisten sollten eigentlich andere Mittel und Fähigkeiten zur Verfügung stehen, eine solche Lage zu entschärfen - insbesondere, da die Beamten vor Ort wohl speziell für solche Krisensituationen ausgebildet gewesen waren. Und selbst wenn in einer solchen Situation von der Schusswaffe Gebrauch gemacht wird, sollte beispielsweise ein Beinschuss den vermeintlichen Angreifer stoppen können.
In der Politik ist das Vorgehen der Polizei in dem Moment allerdings augenscheinlich kein Thema. Statt dessen wird Kritik laut, dass der Vorfall im Internet dokumentiert wird. Insbesondere ein Video, das über das Social Network Facebook unter zahlreichen Nutzern geteilt wurde, steht dabei im Mittelpunkt.
Der CDU-Medienpolitiker und Unions-Fraktionsvize Michael Kretschmer nannte es beispielsweise "menschenverachtend" ein solches Video zu veröffentlichen. "So etwas darf nicht gepostet werden. Wenn es etwas gibt, wo Facebook sofort reagieren muss, damit die Bilder aus dem Netz genommen werden, dann sind das solche Fälle", sagte er gegenüber dem Nachrichtenmagazin Focus (heutige Ausgabe).
Ähnlich äußerte sich ein Sprecher von Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU): "Offenbar reichen die technischen Instrumente und die Teams, die Inhalte der Seiten angeblich rund um die Uhr prüfen, nicht aus", sagte er gegenüber dem Magazin. Während hier vor allem Facebook angegriffen wird, ist es aber eigentlich die Videoplattform YouTube, auf der sich der Clip verbreitet. Dies wurde auch nicht dadurch verhindert, dass die Polizei vor Ort versuchte, Kameras und Mobiltelefone von Passanten, mit denen der Vorfall möglicherweise aufgenommen wurde, als Beweismittel zu beschlagnahmen.
Mehr zum Thema: Soziale Netzwerke
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wie sicher sind .zip Dateien?
DK2000 - Gestern 21:55 Uhr -
Mainboards von Aliexpress unter Win 11 Lauffähig?
JollyRoger2408 - Gestern 09:03 Uhr -
Reparaturinstallation XP
Stefan_der_held - Vorgestern 14:59 Uhr -
Externe SSD formatieren
DK2000 - 05.08. 21:48 Uhr -
Probleme beim Verschieben von Fenstern und Drag n Drop
Ruby3PacFreiwald - 05.08. 20:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen