Bilanz 2012: Viel mehr tote Journalisten & Blogger
Bericht vor.
"Zu den enorm hohen Opferzahlen haben vor allem der Syrien-Konflikt, die Gewalt der Taliban in Pakistan und der Bürgerkrieg in Somalia beigetragen", erklärte der ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske in Berlin. Die Bürgerkriegsländer Syrien und Somalia, das von den Taliban und Stammesrivalitäten destabilisierte Pakistan sowie Mexiko und Brasilien, wo Drogenkartelle die Macht des Staates in Frage stellen, gehörten 2012 zu den gefährlichsten Orten für Journalisten.
Die meisten inhaftierten Journalisten und Blogger zählte Reporter ohne Grenzen in diesem Jahr hingegen in der Türkei, wo sich die Zahl der Festnahmen seit der Verschärfung des Kurdenkonflikts verdoppelte. Aber auch in China, wo die Regierung die Zensur vor dem Parteitag enorm verschärfte, sowie in Syrien, im Iran und in Eritrea, das seit Jahren den letzten Platz auf der ROG-Rangliste einnimmt, werden viele Journalisten in Gefängnissen festgehalten.
Insgesamt wurden in diesem Jahr 879 Journalisten aufgrund ihrer Arbeit festgenommen. 193 sitzen derzeit noch in Haft. Aber nicht nur professionelle Journalisten sind gefährdet. Auch 144 Blogger und Internet-Aktivisten gerieten im Jahresverlauf in Haft.
Insbesondere anhand der Entwicklung der Zahlen getöter Blogger zeigt sich die zunehmende Bedeutung des Internets in der Nachrichten-Berichterstattung. Den 47 Toten in diesem Jahr stehen 2011 erst 5 gegenüber. Die meisten Opfer forderten dabei die Versuche, den Fluss von Informationen und Bildern aus Syrien in den Rest der Welt weiterhin zu gewährleisten.
In diesem Jahr wurden weltweit 88 Journalisten sowie 47 Blogger und Bürgerjournalisten bei ihrer Arbeit getötet. Das ist die bisher höchste Zahl, seit die Menschenrechtsorganisation "Reporter ohne Grenzen" (ROG) 1995 die erste Jahresbilanz veröffentlichte. Heute legte der Verband erneut seinen
"Zu den enorm hohen Opferzahlen haben vor allem der Syrien-Konflikt, die Gewalt der Taliban in Pakistan und der Bürgerkrieg in Somalia beigetragen", erklärte der ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske in Berlin. Die Bürgerkriegsländer Syrien und Somalia, das von den Taliban und Stammesrivalitäten destabilisierte Pakistan sowie Mexiko und Brasilien, wo Drogenkartelle die Macht des Staates in Frage stellen, gehörten 2012 zu den gefährlichsten Orten für Journalisten.
Die meisten inhaftierten Journalisten und Blogger zählte Reporter ohne Grenzen in diesem Jahr hingegen in der Türkei, wo sich die Zahl der Festnahmen seit der Verschärfung des Kurdenkonflikts verdoppelte. Aber auch in China, wo die Regierung die Zensur vor dem Parteitag enorm verschärfte, sowie in Syrien, im Iran und in Eritrea, das seit Jahren den letzten Platz auf der ROG-Rangliste einnimmt, werden viele Journalisten in Gefängnissen festgehalten.
Insgesamt wurden in diesem Jahr 879 Journalisten aufgrund ihrer Arbeit festgenommen. 193 sitzen derzeit noch in Haft. Aber nicht nur professionelle Journalisten sind gefährdet. Auch 144 Blogger und Internet-Aktivisten gerieten im Jahresverlauf in Haft.
Insbesondere anhand der Entwicklung der Zahlen getöter Blogger zeigt sich die zunehmende Bedeutung des Internets in der Nachrichten-Berichterstattung. Den 47 Toten in diesem Jahr stehen 2011 erst 5 gegenüber. Die meisten Opfer forderten dabei die Versuche, den Fluss von Informationen und Bildern aus Syrien in den Rest der Welt weiterhin zu gewährleisten.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:10 Uhr
Hrtoj Power Bank 25W PD QC4.0 Wireless Solar Powerbank 30800mAh Schnelles Aufladen USB C Externer Akku, Vier-Outputs, mit Taschenlampe Kompatibel mit iPhone Samsung Huawei Xiaomi etc [2022 Version]
![Hrtoj Power Bank 25W PD QC4.0 Wireless Solar Powerbank 30800mAh Schnelles Aufladen USB C Externer Akku, Vier-Outputs, mit Taschenlampe Kompatibel mit iPhone Samsung Huawei Xiaomi etc [2022 Version]](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41oUHKVYSWL._SY500_.jpg&h=40ddbd1e12d9e66)
Original Amazon-Preis
38,95 €
Blitzangebot-Preis
27,75 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 11,20 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
StormTehSinner - Heute 18:00 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Shannon - Heute 17:24 Uhr -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - Heute 16:51 Uhr -
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
ichliebecomputer - Heute 16:21 Uhr -
überlasteter taskmanager
Stef4n - Heute 00:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen