Motorola will Verkauf von iPhone & iPad stoppen
Bloomberg' hat Motorola der Internationalen Handelsaufsicht der USA (ITC) eine Beschwerde gegen Apple vorgelegt, weil man insgesamt sieben seiner Patente verletzt sieht. Die Patente decken unter anderem ortsbezogene Erinnerungsfunktionen, E-Mail-Benachrichtigung und Video-Player-Features ab.
Das Ziel von Motorolas Vorgehen ist nun, Apple zur Zahlung von Lizenzgebühren für die Nutzung der patentierten Technologien zu zwingen. Dazu will man von der ITC ein Verkaufsverbot für den US-Markt verhängen lassen, das die Einfuhr des Smartphones iPhone, des Tablets iPad und der Mac-Computer untersagt. Die betroffenen Systeme werden in Asien hergestellt, müssen also für den Verkauf in den USA erst von dort eingeführt werden.
Motorola wolle die Patentstreitigkeiten mit Apple beilegen, doch Apple sei nicht gewillt, ein ordnungsgemäßes Lizenzabkommen zu erarbeiten. Man müsse deshalb auf dem rechtlichen Wege dafür sorgen, sich selbst und die Innovationen der Ingenieure zu schützen. Motorola und Apple liegen bereits seit mindestens 2010 im Clinch, nachdem damals Lizenzgespräche scheiterten.
Apple behauptet, dass Motorola ungerechtfertigt hohe Forderungen stellt. Außerdem hält man mit dem Argument dagegen, dass Smartphones mit Android von Motorola und verschiedenen anderen Herstellern wichtige patentierte Features des iPhone kopiert haben. Es ist bereits Motorolas zweite Patentklage gegen Apple. In vier Tagen wird im ersten Fall eine Entscheidung der ITC erwartet, die bereits eine Einfuhrverbot gegen das iPhone mit sich bringen könnte.
Ein Richter hatte im April festgestellt, dass Apple mit dem iPhone und anderen Geräten eines von vier Patenten von Motorola verletzt, das die Art der Übertragung von Signalen per WLAN abdeckt. Apple behauptet nun, die Technologie sei Teil eines Industriestandards und müsse deshalb unter "fairen und nachvollziehbaren Bedingungen" lizenziert werden. Die Entscheidung darüber, wie hoch die dabei fällig werdenden Gebühren sein dürfen, könne nicht von der ITC, sondern nur von einem US-Bundesgericht getroffen werden, so das Argument.
Zuvor hatte Apple eine eigene Patentklage gegen Motorola verloren, will diese Entscheidung aber anfechten. Im Grunde geht es bei den Auseinandersetzungen darum, ob die ITC Importverbote wegen der Verletzung von Patenten verhängen soll, die Industriestandards betreffen. Eigentlich ist es die Aufgabe der ITC, den amerikanischen Markt vor unfairem Geschäftsgebahren zu schützen.
Nach Angaben des amerikanischen Wirtschaftsdiensts 'Das Ziel von Motorolas Vorgehen ist nun, Apple zur Zahlung von Lizenzgebühren für die Nutzung der patentierten Technologien zu zwingen. Dazu will man von der ITC ein Verkaufsverbot für den US-Markt verhängen lassen, das die Einfuhr des Smartphones iPhone, des Tablets iPad und der Mac-Computer untersagt. Die betroffenen Systeme werden in Asien hergestellt, müssen also für den Verkauf in den USA erst von dort eingeführt werden.
Motorola wolle die Patentstreitigkeiten mit Apple beilegen, doch Apple sei nicht gewillt, ein ordnungsgemäßes Lizenzabkommen zu erarbeiten. Man müsse deshalb auf dem rechtlichen Wege dafür sorgen, sich selbst und die Innovationen der Ingenieure zu schützen. Motorola und Apple liegen bereits seit mindestens 2010 im Clinch, nachdem damals Lizenzgespräche scheiterten.
Apple behauptet, dass Motorola ungerechtfertigt hohe Forderungen stellt. Außerdem hält man mit dem Argument dagegen, dass Smartphones mit Android von Motorola und verschiedenen anderen Herstellern wichtige patentierte Features des iPhone kopiert haben. Es ist bereits Motorolas zweite Patentklage gegen Apple. In vier Tagen wird im ersten Fall eine Entscheidung der ITC erwartet, die bereits eine Einfuhrverbot gegen das iPhone mit sich bringen könnte.
Ein Richter hatte im April festgestellt, dass Apple mit dem iPhone und anderen Geräten eines von vier Patenten von Motorola verletzt, das die Art der Übertragung von Signalen per WLAN abdeckt. Apple behauptet nun, die Technologie sei Teil eines Industriestandards und müsse deshalb unter "fairen und nachvollziehbaren Bedingungen" lizenziert werden. Die Entscheidung darüber, wie hoch die dabei fällig werdenden Gebühren sein dürfen, könne nicht von der ITC, sondern nur von einem US-Bundesgericht getroffen werden, so das Argument.
Zuvor hatte Apple eine eigene Patentklage gegen Motorola verloren, will diese Entscheidung aber anfechten. Im Grunde geht es bei den Auseinandersetzungen darum, ob die ITC Importverbote wegen der Verletzung von Patenten verhängen soll, die Industriestandards betreffen. Eigentlich ist es die Aufgabe der ITC, den amerikanischen Markt vor unfairem Geschäftsgebahren zu schützen.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Inateck aptX HD Bluetooth 5.0 Transmitter, Audio Adapter für 2 Köpfhörer, mit Anzeige, geringe Latenz, unterstützt Glasfaserkabel, BR1009

Original Amazon-Preis
43,99 €
Im Preisvergleich ab
43,99 €
Blitzangebot-Preis
37,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Nur diese Woche: Media Markt Lagerverkauf mit bis zu 70% Rabatt
- Neue Laserkamera filmt mit 12,5 Milliarden Bildern pro Sekunde
- Filme und Serien: Diese Woche neu bei Prime Video, Disney+ & Netflix
- Browser mit KI und Cookies: Amazon wittert neue Chance gegen Chrome
- Windows 11: (Noch) mehr nervige Klicks für unsere Sicherheit
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Win Explorer
Junner2003 - Heute 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Gestern 22:28 Uhr -
Fotoanzeige in Windows 11 geht nicht
Reteibeg - Gestern 19:43 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - Gestern 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Gestern 10:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen