Android: Kaum jemand nutzt die neueste Version
Android Developers' liegt der Anteil von Geräten, die auf relativ neuem Stand sind, also zumindest mit Android 4 "Ice Cream Sandwich" ausgestattet sind, im unteren einstelligen Prozentbereich - und dies, obwohl diese Variante schon seit Oktober verfügbar ist. Lediglich bei 2,4 Prozent der Android-Systeme ist bereits Android 4.0.3 installiert. Weitere 0,5 Prozent arbeiten mit einer älteren Ice Cream Sandwich-Variante.
Schmale 3,3 Prozent der im Einsatz befindlichen Geräte arbeiten mit Android 3.0 "Honeycomb". Diese Version wurde in erster Linie für Tablets bereitgestellt. Da diese Geräte-Klasse im Android-Lager noch keine größeren Käuferschichten finden konnte, erklärt sich der recht niedrige Wert.
Aktuelle Anteile der Android-Versionen
Der weitaus größte Teil der Anwender hängt derzeit noch auf der Version 2.3 mit dem Codenamen "Gingerbread" fest, die schon seit Dezember 2010 erhältlich ist. Der überwiegende Teil (63,2 Prozent) ist zumindest auf einer im vergangenen Jahr erschienen Fassung aktiv (2.3.3 bis 2.3.7) und lediglich 0,5 Prozent benutzen eine ältere Gingerbread-Version.
Ein nicht unerheblicher Teil der Android-Geräte arbeiten auch noch auf der eindeutig veralteten Fassung Android 2.2 "Froyo" aus dem Jahr 2010. 23,1 Prozent der Geräte sind noch mit dieser ausgestattet. Mit 6 Prozent gibt es sogar noch deutlich mehr aktive Geräte mit Android 2.1 "Eclair" als Systeme, die auf dem neuesten Stand sind. Kleinere Anteile von noch älteren Android-Fassungen aus der 1.x-Zeit sind ebenso noch zu finden.
Die Entwickler von Apps stellt dies vor massive Probleme. Immerhin müssen sie gewährleisten, zu teilweise recht alten Betriebssystemversionen abwärtskompatibel zu sein, wenn sie eine breite Nutzerbasis ansprechen wollen. Bei Apple sorgt der zentrale Update-Verstrieb hingegen dafür, dass bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung einer neuen iOS-Version ein signifikanter Teil der Geräte auf dem neuesten Stand sind.
Laut einer neuen Statistik von 'Schmale 3,3 Prozent der im Einsatz befindlichen Geräte arbeiten mit Android 3.0 "Honeycomb". Diese Version wurde in erster Linie für Tablets bereitgestellt. Da diese Geräte-Klasse im Android-Lager noch keine größeren Käuferschichten finden konnte, erklärt sich der recht niedrige Wert.

Ein nicht unerheblicher Teil der Android-Geräte arbeiten auch noch auf der eindeutig veralteten Fassung Android 2.2 "Froyo" aus dem Jahr 2010. 23,1 Prozent der Geräte sind noch mit dieser ausgestattet. Mit 6 Prozent gibt es sogar noch deutlich mehr aktive Geräte mit Android 2.1 "Eclair" als Systeme, die auf dem neuesten Stand sind. Kleinere Anteile von noch älteren Android-Fassungen aus der 1.x-Zeit sind ebenso noch zu finden.
Die Entwickler von Apps stellt dies vor massive Probleme. Immerhin müssen sie gewährleisten, zu teilweise recht alten Betriebssystemversionen abwärtskompatibel zu sein, wenn sie eine breite Nutzerbasis ansprechen wollen. Bei Apple sorgt der zentrale Update-Verstrieb hingegen dafür, dass bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung einer neuen iOS-Version ein signifikanter Teil der Geräte auf dem neuesten Stand sind.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Redmi Pad SE im Test: Gutes Multimedia-Tablet für Einsteiger
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Binken Wireless HDMI Transmitter and Receiver, Wireless HDMI Extender Kit,1080P HD hdmi ohne Kabel, Streaming Media Video/Audio von Laptop, Kamera, PS5, PC zu Monitor, Beamer, Hdtv

Original Amazon-Preis
129,99 €
Blitzangebot-Preis
109,65 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 20,34 €
Neue Nachrichten
- Pixel-Event: Android 14 und Pixel 8 starten am 4.10. im Doppelpack
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple Watch Ultra 2: Display "besser", aber oft schlechter ablesbar
- Spotify wird teurer: So viel kosten die Premium-Abos jetzt
- FritzBox-Sicherheitslücke: Vorsicht auch bei deaktiviertem Fernzugriff
- Ransomware-Angriff: Hacker erpressen Motel One mit Kundendaten
- Einige Fans sind überzeugt: Rockstar wird GTA 6 diese Woche zeigen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Heute 05:30 Uhr -
Gutenberg 16.7 wurde diese Woche veröffentlicht und ist vollgepackt
el_pelajo - Heute 00:07 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Gestern 12:56 Uhr -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Vorgestern 14:42 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - 30.09. 09:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen