Android: Kaum jemand nutzt die neueste Version
Das Fehlen eines zentralen Update-Sytems für das Smartphone-Betriebssystem Android sorgt dafür, dass die neuesten Versionen bisher kaum im Einsatz sind. Vor allem den App-Entwicklern macht diese massive Fragmentierung des Marktes zu schaffen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
- Das Nokia T21 im Test: Einstiegs-Tablet mit optionalem Stylus
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Welche Tasten fürs Geekom-Bios?
ichliebecomputer - vor 13 Minuten -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - vor 3 Stunden -
WIN 11: Nach neuinstallation kein Audiogerätetreiber installiert
Stefan_der_held - Gestern 19:20 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Gispelmob - Gestern 16:09 Uhr -
Treiber Problem AMD MasterDriver.sys
Gispelmob - Gestern 15:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Erst jetzt, über 3 Monate später fangen die Hersteller jeweils mit den Updates auf ICS an. Kaum einer war hier signifikant früher als der andere. Selbst google mit den Nexus-Geräten nicht! Das wird sicherlich seine Gründe haben, warum das länger (bei fast allen) dauert und ist sicher keine Hersteller-Willkür.
Dein Europa scheint recht klein zu sein ;-)
Mein Sensation hat letzten Freitag das 4er bekommen. Aber früher oder später werde ich (spätestens wenn die Garantie eh weg ist) auf Custom ROM umsteigen
Bestes Beispiel ist meine Herzensdame (überhaupt nicht an Technik interessiert): Habe ihr gesagt, dass ich ihr eine neue Version aufspielen werde. Erst war sie sauer, dass ich da an ihrem Smartphone (Wildfire S) rumspiele und eine gute ROM suche. Nachdem sie eine Sense 3.5 Custom ROM drauf hatte, war sie mir sehr dankbar.
http://forum.xda-developers.com/forumdisplay.php?f=970 oder da http://www.tabletroms.com/forums/streak-7-rom-development/
Jeder will irgendwie heutzutage up-to-date sein und es zeigen. Dazu gehören auch die User, die null Peil von Technik haben und nur FB süchtig sind... das ist jetzt krass ausgedrückt, aber man kann es ja auch nicht leugnen^^ Diese werden auch viele Funktionen des Phones gar nicht ausschöpfen.
Neben dem Problem mit der Versionsverteilung ist auch die Hardware teilweise ein Problem, wie zum Beispiel die schrottigen Archos-Geräte. Android ist nicht so schlecht, wie es auf einem Archos läuft. Aber allgemein ist es eh so, dass Android zur Zeit noch besser auf einem Telefon als auf einem Tablet läuft.
Für meine Mutter habe ich nun doch ein iPad gekauft, weil es doch noch einfacher zu bedienen ist ein Android Device. Alleine schon wenn man einen zweiten Browser installiert, wird bei Android beim Öffnen eines Hyperlinks gefragt "mit welchem Programm öffnen". Meine Mutter würde daran leider verzweifeln. Android ist zur Zeit für Leute, die technisch etwas versiert sind. Für alle anderen bleibt das iPad zur Zeit die einzige Wahl bei den Tablets.
Google bringt halt neue Android Versionen raus um entsprechende Hardwareentwicklungen auch zu unterstützen. Ein neues Handy mit QuadCore und High End GPU (relativ) und einem großen internen Speicher profitiert vermutlich deutlich mehr von ICS als z.B. mein "altes" HTC Desire.
da ist iphone klar im vorteil, aber preis relativ hoch und itunes löscht mehr als was anderes -.-
Und bei Android darf das Argument natürlich nicht zählen das ein Gerät wie das Desire von der Leistung für ICS nicht geschaffen ist. Da muss auf Teufel komm raus die neue Version raufgeprügelt werden.
Wenn es einen Updatemechanismus gebe das ich vom Handy aus die einzelnen Versionen aussuchen kann um zu schauen welche am besten zum Handy passt wäre das was anderes - also das ich quasi zwischen den einzelnen Versionen hin und herspringen kann. Ein generelles Update auf die jeweils höchste Version erscheint mir aber ziemlich unsinnig. Das lässt sich eben nicht mit der neusten Version des Firefox vergleichen.. Eher mit einem Zwangsrollout von Windows 8, selbst auf Pentium 2 mit 400 MHz. Da würde ja auch jeder sagen das es unsinnig ist dies zu tun.
Das Problem ist ja folgendes: Was machst du wenn du jetzt die neue Version installiert hast aber dein Smartphone jetzt deutlich schlechter läuft oder du keine Apps mehr installieren kannst weil der interne Speicher schon im "Neu"-zustand zu klein ist?
Bitte, es muss in diese richtung gehen :D
Also ich habe 4.0.3 aber auch nicht offiziell...
Warten hat sich aufjedenfall gelohnt
Mein Sensation stellt auch nicht seine Dienste ein, weil es noch mit 2.3 werkelt.
Inzwischen habe ich es aufgegeben, zu Basteln. Mein Sensation ist nonroot. Lediglich mein Desire hat nen C-ROM, weil das mit Sense nicht das Wahre ist. und mein nächstes Handy wird kein Android werden.