Android: Kaum jemand nutzt die neueste Version

Das Fehlen eines zentralen Update-Sytems für das Smartphone-Betriebssystem Android sorgt dafür, dass die neuesten Versionen bisher kaum im Einsatz sind. Vor allem den App-Entwicklern macht diese massive Fragmentierung des Marktes zu schaffen. mehr... Android, Logo, Skateboard Android, Logo, Skateboard Google

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wird echt zeit,dass google die fragmentierung in den griff kriegt.
 
@xerex.exe: das problem liegt ja nicht bei google, sondern bei den handyherstellern, welche ihre eigenen roms basteln. diese lassen sich imens zeit mit dem ausrollen neuer versionen, sieht man ja an samsung. das galasy s2 hat immer noch kein ics update bekommen...(zumindest in europa)
 
@violenCe: So sieht es aus. Habe zwar die 4.0.3 auf mein S2 mit Odin (ohne Root) geflasht, aber der Normalanwender wartet ewig auf neue Firmware.
 
@lippiman: Mal ernsthaft, ich weiß nicht, ob man den Herstellern allein so viel Schuld in die Schuhe schieben sollte. Klar, braucht auch die Anpassung der eigenen Oberfläche etwas Zeit, aber sicherlich ist das nicht der einzige Grund, warum das so lange dauert. Und irgendwie müssen die Hersteller sich mit der Sofware abheben, also ist die Oberfläche nicht ganz so überflüssig, wie manche meinen! Google hat erst Mitte Dezember 2011 den Quellcode veröffentlich und an die Hersteller ausgegeben. Dass man auf die individuellen, einzelnen Geräte nicht innerhalb von 2 Wochen ein völlig neues OS ausrollen kann, sollte doch klar sein. Denn selbst bei den Nexus-Geräten dauert es seine Zeit. Das ist mit offiziellen Updates ja nicht wie mit alternativen (Bastler-)ROMs, wo man gerne mal verzeiht, wenn gewisse Features nicht funktionieren. Ein Hersteller-ROM muss alle Funktionen eines jeden individuellen Gerätes unterstützen und soll gewohnt stabil laufen und darf nicht mehr Akku verbrauchen als vorher, weltweit muss auch im tiefsten Menü die Sprache perfekt angepasst sein, je nach Land und und und. Da muss bei so vielen verschiedenen Geräten und Hardware-Konfigurationen noch sehr viel angepasst werden. Einfach das nakte google-ROM draufklatsche ist halt nicht, das würde nichtmal funktionieren, selbst wenn der Hersteller es wollte. Würde der Hesteller ein halbgar angepasstes OS ausliefern, das an allen Ecken und Enden wegen unsauberer Anpassung abstürzt, dann wäre das Geschrei doch viel größer. Und so ein großes Rollout muss gut durchgeplant werden, das geht nicht innerhalb von wenigen Wochen.
Erst jetzt, über 3 Monate später fangen die Hersteller jeweils mit den Updates auf ICS an. Kaum einer war hier signifikant früher als der andere. Selbst google mit den Nexus-Geräten nicht! Das wird sicherlich seine Gründe haben, warum das länger (bei fast allen) dauert und ist sicher keine Hersteller-Willkür.
 
@Apolllon: ich stimme dir zu das man nicht nur den herstellern eine schuld zuschieben kann .. auch google ist hier gefordert.. sie sollten im rahmen der entwicklung schon den qullqode an partner ausgeben ... android 4.0 wurde im oktober angekündigt und 2,x monate später hatten die hersteller erst zugriff darauf. diese 2,x monate könnte man auch sinnvoller nutzen .. wenn ich aber lese das aktuell neue geräte auf den markt kommen mit 3.x oder 2.x mit dem ausblick auf android 4.x im q2/q2 nachgereicht zu bekommen läuft definitiv was falsch
 
@Apolllon: Wer Schlussendlich Schuld ist, ist dem Endkunden völlig egal. Das mit dem voneinander abheben ist Marketing Gequatsche. ca 300 Mio IOS Geräte haben die gleiche ( langweilige) Oberfläche und sie werden massenhaft gekauft. Fast 1 Milliarde Windows7 PC sehen absolut gleich aus, Ich habe noch kein Samsung Notebook gesehen auf dem "Klickwizz" als Oberfläche den Windows Desktop verdrängt hat. Warum bringen nicht alle das original Android ohne Anpassungen raus, und dann ihre Sense, Touchwiz, Motoblöd als seperate Louncher als App??
 
@Maik1000: Damit würden die Geräte vergleichbarer werden und genau das ist nicht das Interesse der Hersteller. Wenn der Kunde eine ganz bestimtme Oberfläche haben will, dann ist er vielleicht auch bereit 100-200€ mehr zu bezahlen. Wenn diese Oberfläche nur als alternativer Launcher zur Verfügung steht, nimmt der Kunde diese nicht mehr als etwas Besonderes wahr, das nur mit dem Gerät, das er kauft, verknüpft ist. Da Smartphones und Tablets Lifestyle Geräte sind, ist das auch nicht mit PCs und Laptops vergleichbar, die vor allem Arbeitsgeräte sind.
 
@Maik1000: Das kann man nicht genau vergleichen. Denn Windows bringt eine riesige Treiberbibliothek mit. Sollte mal was dazu kommen, was nicht in der Bibliothek ist, kann der Kunde das Gerät selbst mit den Mitgelieferten Treibern installieren. Google kann aber keine Treiberbibliothek mitliefern, das würde das System unendlich aufblähen. Google weiß nicht, welche Lautsprecher, Mikrofone oder Kameramodule ein Hersteller verbaut. Also müssen Samsung, LG und Co. das vorhandene Android um die entsprechenden Treiber ergänzen. Alles muss zusammenspielen und darf nicht zu Fehlern und Abstürzen führen. Und dann auf die ganze Produktpalette mit je anderen Komponenten, da kommt schnell was zusammen an Zeit, die man auch OHNE Touchwiz und Co. investieren muss. Denn am liebsten soll ein Update ja für alle Geräte einer Produktpalette gleichzeitig kommen. Das ist doch klar, dass das dauert. Eben doch anders als bei Windows.
 
@lippiman: Ich glaub, den Normalanwendern "Kukk mal, ich hab ein neues Handyy :DD" ist es ziemlich egal was für eine Version drauf ist. Und wenn es irgendwann zu nem AutoUpdate kommen sollte "Ey wieso sieht das denn total anders aus? Was ist denn das für eine Scheisse? *irgendwem anruf und damit nerv*" ... Vom sozialem Aspekt her, ist die Updatepolitik bzw die Fragmentierung von Android durchaus korrekt :D
 
@violenCe: das lustig fand ich jetzt bei s2 das die updates 2.3.5 und gleich 2.3.6 kamen, was meiner ansicht sinnlos war
 
@violenCe: http://tinyurl.com/ce7dmfn

Dein Europa scheint recht klein zu sein ;-)
 
@xerex.exe: Liegt gar nicht so sehr an Google, sondern an den Handyherstellern, die immer noch ihre eigene Oberfläche drüberklatschen müssen und dann keine Updates mehr machen.
 
@Karmageddon: z.B. HTC und Samsung mit dem Desire Z und dem ersten Galaxy, die Handys sind noch nich wirklich alt, und bekommen schon seit nem jahr keinerlei updates mehr...
 
@Schwaus: Ja und? Liegt das an Google?
 
@Karmageddon: Natürlich nicht, es war ja auch auf deinen ersten Post bezogen, das die Hersteller da mist bauen, weil man ja alle 2 Wochen auch ein neues 500€ Smartphone kaufen sollte, wenns nach denen ginge...
 
@xerex.exe: Was solln die denn machen? Die Hersteller können doch mit Android machen was sie wollen. Ist doch offen und kostenlos zu haben. Da kann Google gar nichts machen.
 
Der Autor sollte sich mal besser über die Gründe informieren, bzw. diese auch nennen. Mit Android kann jeder Hersteller machen was er will und es an seine Geräte anpassen. Dadurch ist logischerweise eine allgemeine Update-Funktion unmöglich. Desweiteren gibt es auch viele leistungsschwache Android-Geräte, auf denen die neuesten Versionen nicht optimal laufen würden.
 
Sehr geil: Es kommt bei jedem Android-Update-Nachrichtenbeitrag der Hinweis zur Fragmentierung und jedes Mal gibt´s wieder eine Diskussion drum. Da kann man sich beim Lesen der News schon gleich Popcorn holen :-D
 
@violenCe: Die Schuld nur den Herstellern zuzuschieben ist hier schlicht falsch. Google hat genug Kontrolle über die Hersteller und ist in der Pflicht das Problem zu anzugehen. Sie könnten die Hersteller viel früher in die Entwicklung neuer Versionen einbeziehen und ihnen einblicke geben, das diese Bereits weit vor dem Release ihre eigenen Tools anpassen können. Google knallt denen jedes Mal wenn eine Android Version fertig ist das Ergebnis hin und damit müssen sie zurecht kommen. Auch an vielen anderen Stellschrauben könnte Google hier Einfluss nehmen um diese Thematik zu verbessern!
 
@xerex.exe: Wenn die einzelnen Hersteller mit ihrem Customizing-Wahn aufhören würden und die Fragmentierung so aufhören würde, wäre Android sogar (für mich persönlich) eine echte Alternative. Aber was will ich mit kurzem Softwaresupport und ohne Updates, obwohl Google die längst rausbringt? Das würde mich so freuen wenn man die Software direkt von Google beziehen könnte - ohne irgendwelche Spaßbremsen bei den Herstellern.
 
@xerex.exe: obwohl hier einige schlaue meinen das es nicht an google liegt... ja und wie es an google liegt. warum? weil sie die lizenzen und die vorgaben geben. wenn aber google vieles begrenzt bzw. unterbunden hätte, dann wäre android für die vielen hersteller nicht mehr so attraktiv bzw. lukrativ gewesen und dann wäre android irgendwo da vor sich hingetümpelt wo heute noch microsoft mit seinem mobilen os liegt. das kommt halt davon wenn man jeden alles machen lässt so das am ende sogar schon google langsam der überblick fehlt.
 
Und im Sommer soll schon Jelly Bean kommen ^^
 
@puttee: Bei Android ist "vorgestellt werden" leider != "wirklich auf Geräte kommen" :(
 
Die meisten, so auch ich, sind halt an die Hersteller gebunden. Für mein HTC Evo 3D soll demnächst das 4er erscheinen. Ich könnte mir zwar auch eine "unfertige" ROM drauf machen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
 
@MChief: Jetzt erhältst du demnächst noch das Update auf Android 4.0 + nur HTC Sense 3.6. Ob danach noch was offizielles kommt ist eher fraglich und spätestens dann wirst du auf "unfertige" ROMs umsteigen müssen.
 
@Hoodlum:
Mein Sensation hat letzten Freitag das 4er bekommen. Aber früher oder später werde ich (spätestens wenn die Garantie eh weg ist) auf Custom ROM umsteigen
 
@Hoodlum: Müssen?
 
@iPeople: Gezwungen ist natürlich niemand. Wenn MChief allerdings Wert auf ein aktuelles, gepatchtes OS legt, dann kommt er halt nicht drum herum. Und ich denke mal, dass nahezu jeder eine neue Android Version der alten vorziehen wird.
 
@Hoodlum: Ich glaube einfach, die Masse an Leute denkt darüber gar nicht nach, solange das gerät einfach funktioniert.
 
@iPeople: Die Mehrzahl der Leute? Denen ist es in der Tat egal. Die Mehrzahl der Leute hier auf Winfuture? Die wollen die neue Android Version :)
 
@Hoodlum: Ja, die User einer IT-News-Plattform wollen Updates, na welch Überraschung. BTW, ich gehöre nicht mehr dazu, habe auch die Fläscherei aufgegeben. Gibt Wichtigeres im Leben, als Tagelang C-ROMs zu testen, bis das gerät kaputt geflasht ist.
 
@iPeople: Zeig einem durchschnittlichen Konsumenten eine neue Programmversion und er wird sie auch haben wollen. Der Unterschied ist nur, dass er sich diesbezüglich nicht informiert. Daher kommt die scheinbare Gleichgültigkeit bezüglich der OS-Versionen.
Bestes Beispiel ist meine Herzensdame (überhaupt nicht an Technik interessiert): Habe ihr gesagt, dass ich ihr eine neue Version aufspielen werde. Erst war sie sauer, dass ich da an ihrem Smartphone (Wildfire S) rumspiele und eine gute ROM suche. Nachdem sie eine Sense 3.5 Custom ROM drauf hatte, war sie mir sehr dankbar.
 
@Hoodlum: Ich habe meinem durchschnittlichen Vater Android 2.3 auf dem Desire gezeigt. Hat gefragt, was es bringt und istg bei 2.2 geblieben. Und ich kenne ein Haufen Leute, die zwar ein Smartfone nutzen, sich aber einen Dreck um irgendwelche Updates scheren. Deine Freundin war dankbar oder wollte dir freundlicherweise einfach nur nicht sagen "Und, was ist jetzt besser?" :D Klingt nämlich eher nach einer "Du hast Recht und ich meine Ruhe" - Taktik ;) :p
 
@iPeople: Nein, nein. So war das ganz bestimmt nicht gemeint. :D Einigen wir uns doch drauf, dass es solche und solche User gibt (5 € ins Phrasenschwein). ;)
 
@Hoodlum: Du kannst eben nicht von Dir oder den Leuten auf WF ausgehen.
 
@iPeople: macht er doch gar nicht!
 
Das ist in meinen Augen das größte Manko an Android: Das die meisten OS-Versionen bei den Geräteherstellern einfach hängen bleiben. Wenn ich mir nur mal denke, dass das Galaxy S (I9000) kein ICS bekommen soll, dann wundert mich das nicht. So gut wie Android auch ist, aber hier muss sich Google was einfallen lassen.
 
@Marlon: Naja die Lösung ist leider relativ einfach. Vermutlich müsste ein Hersteller den Vorstoß wagen eine Garantie für seine Geräte zu bringen das mindestens während der nächsten 2 Jahre für dieses Gerät jeweils innerhalb von maximal 2 Monaten die neuste Version bereitgestellt wird. Kleinere Patches schneller. Für viele wäre das ein Kaufgrund und dann müssten die anderen nachziehen. Google kann, abgesehen von irgendwelchen Vorlagen die vermutlich für Hersteller das Betriebssystem eher uninteressant machen, wenig tun.
 
@Daiphi: Und genau das ist ja das Problem. Mag schon sein, daß es an den Herstellern liegt, aber es wird ja groß mit dem Android beworben --> Schlägt zurück zu Google. Da muss sich google was einfallen lassen, da diese Entwicklung wirklich dazu führen kann, daß es Android das genick bricht.
 
@Daiphi: Es gibt die Android Geräte die sofort mit Updates versorgt werden ja: Die Nexus Geräte. Nur die breite Masse interessiert sich nicht für Software-Updates. Die meisten kaufen das Gerät, was der Provider am meisten bewirbt und ihnen relativ günstig anbietet - ist so.
 
@Givarus: Genauso ist es...leider.
 
@Marlon: Das Galaxy S bekommt kein ICS da die vereinbarte Supportzeit ausgelaufen ist. Google hatte damals mindestens 18 Monate gefordert. Die sind seit Release des Galaxy S halt um. Da hilft kein Jammern, da kommt jedes Telefon mal hin. Traurig finde ich nur, dass dann nicht wenigstens die Treiber als Open Source rauskommen, aber selbst das ist Marketing: Wer kauft sich mit einem gut laufenden ICS Galaxy S schon ein Galaxy S2 oder S3?
 
@RocketChef: Ja schon klar nur ganz ehrlich der Rhytmus ist halt nun zum grossteil alle 2 Jahre gibts n neues Handy und ich finde das für den inzwischen doch ganz stolzen Preis eigentlich auch ok. Aber ich erwarte dann auch das ich innerhalb dieser 2 Jahre auch gut versorgt werden. Wenn ich jetzt schaue wie lange das i9100 schon auf ICS wartet und selbst dann auf dem deutschen Markt nur überspezielle Wege erreichbar ist, frage ich mich wie Kundenorientiert das ist...
 
@Daiphi: Wer weiss... es wurde ja, als es mit Europa losging, auf mitte April verwiesen und Polen hat seit gestern schon eine XXLPS. Warum auch immer. Wer nicht abwarten kann nimmt Odin und gut. Ist jetzt im Bezug auf das i9000 aber schon "jammern auf höchstem Niveau".
 
@RocketChef: Schön, aber erzähl das einem, der sich das Galaxy S erst vor 6 Monaten gekauft hat. Der sagt sich "einmal Google und nie wieder" ... ist halt so. Und das ist einfach ein Problem. Schau dir mal den "großen" Konkurrenten mit dem Apfel an: Da läufts halt einfach. (Und bevor das gebashe losgeht: Ich bin kein Apfelboy!)
 
@Marlon: Ja, wenn sich einer auch heute noch ein Galaxy S kauft hat er genauso pech wie einer der sich heute ein iPhone 4 kauft und Siri will. Ist das gleiche Marketing-Prinzip - so viel zu "da läufts einfach". Der Jenige mit dem Galaxy S kann aber noch auf Custom Roms wie CM7.2 oder CM9 zurückgreifen.
 
@RocketChef: Das iPhone 3gs, erschienen 2009 bekommt heute noch die aktuellsten Updates. Und das 4er wird die nächste iOS Generation auch noch bekommen. Siri ist da ne ganz andere Geschichte.
 
@RocketChef: Ein 400 Euro Gerät ist also nach 18 Monaten nurnoch ein Abschreibungsobjekt? VW produziert im Werk Kassel neue Türen für den Golf2, nicht weil es einträglich ist, sondern weil das Kundenservice ist. Da lobe ich mir die 1000 Updatezeit bei Apple.
 
@Maik1000: Ein iPhone 3G bekommt heute auch kein iOS 5 mehr und das obwohl ALLE iPhone 3G die gleiche Hardwarebasis haben. Ein (vielleicht auch gestern gekauftes) iPhone 4 bekommt auch nur über umwege Siri... ich frag mich was da Lobenswerter ist?! Besonders in Kombination mit deinem tollen Türenvergleich...
 
@RocketChef: Ein iPhone 4 mit Siri wäre aber (fast) ein iPhone 4S. Deswegen wird ein 4er nie Siri bekommen... Das hat nix damit zu tun, dass man dies nicht mehr supporten oder fördern möchte. Wenn Siri nicht das größte Merkmal vom 4S wäre, dann gäbs evtl. auch für das 4er Siri.
 
@Marlon: Ich denke das nur ein verheerender Virus der auf einer Kernellücke aufbaut das ändern kann. erst wenn es zu einem Sicherheitsrisiko wird mit seinem Android ins Netz zu gehen und datenklau zur Regel wird, dann wird sich was ändern. Warum sollte Samsung alte Geräte unterstützen, die Lemminge kaufen bald das GalaxyS3, ICS war für das S2 garantiert das Abschiedsgeschenk.
 
Ich würde ja gerne auf 4 updaten, aber da DELL keinen Bock hat, für das Streak ein Rom anzubieten, werde ich wohl auf 3.2 versauern. Zumindest solange die Custom Rom's das 3g nicht in den Griff bekommen...
 
@LoD14: Da Dell das Streak aufgegeben hat wird das wohl nix mehr mit offizellem Update.
 
@LoD14: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1355878 probiere den mal aus (du hast ja ein streak 5 oder?)
 
@psyco363: nein, habe das streak 7. ich weis, dass es aufgegeben wurde. eigentlich schade, die plattform an sich ist nicht mal die schlechteste, der tegra 2 sollte mit android 4 eigentlich locker klarkommen. einfach schade, dass google hier nicht einschreitet und die updates von sich aus in die hand nimmt und nicht den herstellern das feld überlässt...
 
@LoD14: problem daran ist dass google nicht die verantwortung von "geschätzt" über 200 devices nehmen kann, da hat apple hald ein richtig grosser vorteil. Eigene Hardware und "nur" ca. 7 verschiedene geräte ... und ich schau dir mal ob ich was für streak 7 finde
 
@psyco363: ja, aber hier wäre google in der verantwortung, die hardwarehersteller soweit zu einer standardisierung aufzufordern, dass ein zentraler updatemechanismus realisierbar wäre. microsoft hat das mit windows phone ja recht schön demonstriert, dass es auch anders geht. danke fürs raussuchen von dem dell 7 rom, aber das nützt mir nichts, es ist, wie bereits gesagt, bislang nicht möglich, auf den custom roms 3g zu nutzen. und da ich die 3g version des tablets habe und 3g auch häufig einsetze...
 
@LoD14: abwarten die XDA developer basteln da sicher noch was ^^
 
@LoD14: ev. ist da was für dich dabei:
http://forum.xda-developers.com/forumdisplay.php?f=970 oder da http://www.tabletroms.com/forums/streak-7-rom-development/
 
Die Fragmentierung wird Android noch das Genick brechen... Auch wenn mir die Plattform nicht zusagt, muss man zu geben das sie was bewirkt hat. Naja mal abwarten.
 
@Knerd: In welcher weise wird die Fragmentierung Android denn das Genick brechen? Der größte Teil der Android Nutzer hat mindestens Version 2.2 und seit dem sind nicht wirklich große Änderungen an der API vorgenommen worden, so dass es das entwickeln von Apps schwer macht. Höchstens im Bereich der CPU/GPU Leistung gibt es große unterschiede wo sich die Entwickler Gedanken machen müssen, aber das ist ja kein Problem von Android.
 
@Kn3cHt: wenn man 2.2 oder 2.3 hat hat man biss auf die Optik keinerlei nachteile zu ICS. Apps laufen etc ... deswegen interessiert die Problematik eigentlich absolut niemanden außer die "Geeks". Klar Update ist besser als kein Update, aber nötig sind sie im Endeffekt nicht.
 
@Kn3cHt: Mit Fragmentierung meinte ich eigentlich eher die Fragmentierung durch die Hersteller ;)
 
Das liegt doch auch zum grössten Teil an den Smartphone Herstellern selbst, die die Updates nur verzögert verteilen, wenn überhaupt. Mein 6 Monate altes Samsung z.b. bekommt die 4er nicht. Aber wegen der 4er werde ich mir sicher nicht gleich ein neues Smartphone kaufen, sogern die Hersteller das auch gerne hätten.
 
@Akkon31/41: Naja aber eben das wird noch zu Problemen führen. Ich als Entwickler würde gar nicht erst für ICS entwickeln. Sondern schön bei 2.3 und 2.2 bleiben. EDIT: Wieso Minus? Ich würde für die Plattform entwicklen mit der ich am meisten Profit erwirtschaften kann. Diese sind nunmal 2.2 und 2.3.x.
 
@Knerd: Mehr als Verständlich dein Standpunkt.
 
@Knerd: Das eine schliesst das andere nicht aus oder? Es gibt nicht "Plattformen" sondern Verisonen. Ab 2.1 laufen sowieso praktisch alle apps.
 
@Oruam: Ich bezog mcih auf den Punkt abwärtskompatibilität, ich würde als Ziel 2.2 und 2.3.x wählen. Und dann Daumen drücken das die auch unter 4.0 laufen, was mir aber egal wäre da die potentiellen Kunde da so gering sind das es sich nicht lohnt. Meine Ansicht.
 
@Knerd: "Naja aber eben das wird noch zu Problemen führen. Ich als Entwickler würde gar nicht erst für ICS entwickeln. Sondern schön bei 2.3 und 2.2 bleiben." Könnte aber zu einem Problem für dich werden. Wenn sich das ganze wie bei GB verhält wird ICS einen sprunghaften Anstieg erleben. Für dich als dev könnten wirtschaftliche probleme entstehen wenn die app dann nicht läuft.
 
@Oruam: Wenn es dann dazu kommt wird sie upgedatet aber vorher macht es aus meiner Sicht wirtschaftlich mehr Sinn für 2.2 und 2.3.x zu entwicklen.
 
@Knerd: und da widerspricht dir auch niemand ;) hatte btw. bisher keine kompatibilitätsprobleme auf 4.0.4.
 
@Oruam: Wenn(!) dann der Anteil an ICS (oder wie auch immer die neue Version lautet) quasi Aprupt ansteigt, dann zieht man halt nach als Entwickler --> Und wieder ist das Problem da: Es muss erst nachgebessert werden, aus nur allzuverständlichen Gründen. Warum soll ich als Entwickler für explizit für etwas Entwickeln bzw. anpassen und somit Ressourcen (= Kosten/Geld) verbrauchen, wenn es aktuell erst unter 5% der erreichbaren Anwender betrifft? Sorry, da würde ich auch erst dann nachziehen, wenn es sich rentiert. Ist ne ganz einfache Kosten/Nutzen-Rechnung.
 
@Marlon: ich kann es auch gerne singen: Absolut deiner Meinung. Es ist aber wirklich zu erwarten das es sich wie bei GB sprunghaft verhält. Alles andere ist auch nicht logisch. Schon nur wiel die neue Generation von Smartphones bereits mit ICS geliefert werden.
 
@Oruam: Ich denke es wäre logisch wenn es nicht so sprunghaft geht wie bei GB. Die Vorzeichen sind doch ganz anders. Punkt 1: Als Gingerbread gerade erschienen ist, gab es nur ein paar Millionen Android User. Ein paar haben ein Update bekommen, aber hauptsächlich kam der GB Anteil durch die fast 200 Mio die danach verkauft wurden, da auf den meisten (ja lange nicht auf allen) GB lief. Das ist jetzt anders, statt von 10 auf 200 steigt man jetzt von 200 auf vielleicht 500 Mio im gleichen Zeitraum. Das ist ein wichtger Faktor, der automatisch bei jeder neuen Version für einen langsamerern Anstieg führen wird. Punkt 2: Die "Welle" der Billig-Smartphones begann quasi erst richtig als GB auf en Markt kam. Selbst die 120€ Dinger haben GB drauf. Einfach weil es zu der Zeit das verfügbare war und die Hersteller es angepasst haben. Jetzt läuft das allerdings und es gibt keinen Grund für die Hersteller hier auf ICS zu wechseln. Wie man am SGS 2 sieht verändert sich aufgrund der Oberflächen ja eh kaum was für den Nutzer mit ICS und die Käufer der 100-300€ Geräte werden wohl kaum Wert darauf legen. Zumal die Hersteller die Ressourcen ja für die Top Geräte brauchen, was offensichtlich nicht so einfach ist. Bis also die ganzen <300€ Geräte auch mit ICS laufen (nicht Update, sonern die die verkauft werden) wird also deutlich mehr Zeit vergehen als es bei GB der Fall. Und diese Geräte machen einen gehörigen Anteil aus. ____ Warten wir es ab. Beide Punkte kann man aber z.b. in einem Jahr gut überprüfen, meines Erachtens ist es aber logisch das ICS viel viel langsamer wachsen wird als GB.
 
@Rodriguez: deine annahmen dass Android zu GB Zeiten (2010) noch ein underdog war sind falsch: http://goo.gl/77f7A zudem wurden billigteile nicht so oft verkauft wie mittel und highend telefone. Schon gar nicht wurde GB installiert. Es ist jedes Jahr desselbe. Ich bin mit dir einverstanden, das ganze wird in einem jahr messbar sein und aktuell lassen sich nur anzeichen interpretieren.
 
@Oruam: Du darfst nicht auf den Marktanteil gucken, sondern musst die absoluten Zahlen nehmen. Die stehen aber in deinem Link im Text. 755.000 2009, 10 Mio 2010. Sind also knapp 10 Mio. zu dem Zeitpunkt als GB erschienen ist. Seit dem ist die absolute Zahl auf knapp 200 Mio. gewachsen, bis zum Zeitpunkt als ICS rauskam. Sind also 20x so viele Geräte die danach gekauft wurden. Der Wachstum ist allerdings konstant, bis JB erscheint werden vielleicht nochmal 200 Mio. Geräte verkauft. Nur sind das eben jetzt nicht mehr 20x so viele, sondern genau so viele, sprich 1x. Verstehst du? Angenommen ab dem Zeitpunkt an dem eine neue OS Version erscheint haben alle neuen Geräte diese drauf und die alten bekommen kein Update, dann hätte GB nach einem Jahr 95% Anteil gehabt (10Mio.->200Mio.) und ICS bis JB erscheint nur 50% (200Mio.->400Mio.). Obwohl der Wachstum gelcih groß, bzw. sogar noch größer war, im gleichen Zeitraum.
 
@Rodriguez: ja ich verstehe durchaus was du meinst und der ansatz ist interessant. Ich bleibe aber noch bei meiner Theorie. Es gibt noch mehr Faktoren zu berücksichtigen. Zum Beispiel updatefähigkeit der Modelle, welche Modelle werden hauptsächlich gekauft und mit welcher Firmware werden sie Verkauft. Aber danke für das zahlen-jonglieren, so habe ich es noch nicht betrachtet.
 
Einfach Archos Tablets kaufen, die lassen einen direkt auf ICS 4.0.4 updaten.
 
@thedesx: Und wenn irgendwann 5+ rauskommt, bleiben die genauso alle auf der 4er hängen. Alle neueren Tablets haben schon ICS.
 
@dodnet: die älteren Archos Modelle mit 3.2 durften auch auf 4.0.4 updaten, das gibts nicht überall. Und es erscheinen leider noch mehrere Tablets mit älteren Android-Versionen..
 
@dodnet: bzw. muss ich mich korrigieren. Archos hat sogar vor bisschen mehr als einer Woche direkt schon ICS 4.0.5 für seine Tablets zur Verfügung gestellt. Als einer der ersten Hersteller überhaupt.
 
@thedesx: Archos ist leider Schrott. Es ist in der Bedienung genauso billig wie der Preis. Und dazu stürzt es auch noch ab.
 
@PCTechniker: Halt n Win8 Tab kaufen.. wenne eins mit x86 nimmst, biste eh unschlagbar überlegen(außer vielleicht inner Laufzeit).
 
Jetzt wo die Flaggschiffe der Hersteller HTC, Samsung und LG bald Flächendeckende Updates liefern wird das schon besser. Bei GB hat es auch etwas gedauert. Ist das denn so wichtig? Sicherheitsupdates werden nicht mit OS Versionen verteilt und die meissten Telefone funktionieren ja einwandfrei. Wer ein High-End gerät besitzt erhält auch ein Update. Leider vergeht halt etwas Zeit bis die Hersteller Android angepasst haben. Wer sich etwas damit beschäftigt: HTC hat die One Modelle präsentiert und fährt jetzt eine andere Schiene. In Zukunft wird es nurnoch wneige Verschiedene Android Smartphones geben (pro Hersteller), diese können aber zeitig aktualisiert werden.
 
@Oruam: können zeitgleich aktualisiert werden, warten wir mal ab, wie es dann schlussendlich kommt.
 
@zivilist: "zeitig" ist nicht zeitgleich ;) aber ja, es wird sich zeigen.
 
Die Hersteller mit ihren behinderten selbstgebastelten Oberflächen, aber die Provider sind eher schuld: die wollen ein Unterscheidungsmerkmal für die Kunden (das Gerät allein soll net reichen). Selbst mein HTC Legend läuft mit Android 4 einigermaßen gut, da wundert micht es, dass selbst das etwas schnellere HTC Desire kein Android 4 bekommt (per custom ROM natürlich kein Problem).
 
@zivilist: Beim Desire liegt das am viel zu geringen internen Speicher. Wieso es bei Custom-Roms geht? Da wird halt ein Teil der SD-Karte für den internen Gebrauch abgezwackt. Das geht natürlich nicht offiziell.
 
@schlitzohr1812: warum sollte das nicht offiziell gehen? Bei jedem Handy wird eine SD-Karte mitgeliefert. Ist doch okay.
 
@zivilist: Weil es eben offiziell noch nicht geht? Offiziell kannst du nicht mal 2.3 auf einem normalen Desire ausrollen weil 2.3 mit der kompletten HTC Grundausrüstung (Sense und Co) den internen Speicher überfordert. Da gibts nur eine abgespeckte Version die du auch nicht OTA einspielen kannst. Mit Cyanogen hingegen gehts relativ problemlos. Warum kann man z.B. nicht einfach Apps auf der SD-Karte installieren sondern immer nur im internen Speicher? Warum kann man nicht jede App wenigstens teilweise auf die SD-Karte auslagern - das geht nur wenn es der App-Entwickler unterstützt was nur bei einem eher kleinen Teil(bei meinen aktuell installierten Apps bei ca 35%) der Fall ist.
 
@hezekiah: Und wie reagiert deine app wenn du die SD karte mal rausgenommen hast und sie zuhause liegt? ist das icon dann noch da? Es gab damals nur 3 Möglichkeiten, 1- Man baut den teuren Flashspeicher ein wie Apple; 2- Ser wenig teuren Speicher und der Kunde muß sich was nachkaufen mit dem Problem das irgendwie reagiert werden muß wenn die SD karte plötzlich mal nicht da ist; 3- Man verheiratet die Karte mit dem internen Flash wie MS es gemacht hat und das gerät läuft nichtmehr ohne die Karte. Welche Lösung die einzig vernünftige ist, sieht man heute in der Oberklasse: Bei Android und WM7.5 stirbt der Kartensteckplatz aus, weil die Probleme überwiegen.
 
@Maik1000: Wenn ich die Karte entferne dann bekommt die App das Standard-Android-Icon und ist in dem Moment nicht mehr benutzbar. Ideal wäre natürlich einfach größerer interner Speicher.
 
Wer will schon ständig frickeln. Der 0815 User (und das ist die breite Käuferschicht) blickt doch schon lange nicht mehr durch.
 
@Ispholux: und aus lauter Verwirrung kaufen sie sich einfach alle Android Smartphones. Das wird auch der Grund sein wieso der weltweite Marktanteil von Android alle anderen überflügelt ;) Aber im ernst, so dunkel sehe ich das ganze nicht. Meine Freundin 80815 Userin) hat absolut keine Ahnung was ICS ist. Sie ist mit ihrem HTC Sensation zufrieden.
 
@Ispholux: leider wahr. Ich habe schon Android User (und das waren keine 0815 User) zu iOS wechseln sehen.
 
@zivilist: Ich bin von android zu wp7 gewechselt und zufrieden.
 
@schmidtiboy92: schön für dich, ich bin von wp7 zu Android gewechselt und sehr zufrieden.
 
@Yogort: Wie kann man mit Android zufrieden sein? Das OS muss man Extrem anpassen damit es gut Funktioniert.
 
@schmidtiboy92: lol was ist das für ein Blödsinn. Mein Android funktioniert seit dem ersten Einschalten wunderbar. Mein Windows Phone 7 dagegen hatte ständig abstürze und ich musste es mir mühevoll anpassen. Leider war es aber ein einziger Kacheljungel, ich habe es dann aufgegeben und mir lieber ein Android Gerät geholt. Bin sehr zufrieden und habe mir daraufhin auch ein Tablet mit Android bestellt. Läuft ebenfalls bestens!
 
@Yogort: welches Wp7 hast du? hab mein Lumia 800 jetzt über eine Woche, bis jetzt nur 2 Mal Total Abgestürzt. musste keinerlei Anpassungen durchführen, lief seit dem auspacken einfach nur Göttlich.
 
@schmidtiboy92: schau dir mal die Akkuprobleme vom Lumia an!
 
@schmidtiboy: stell dir vor es gibt auch Leute die mit Android zufrieden sind, es gibt Leute die mit iPhone zufrieden sind und es gibt die User mit nischenprodukten wie wp 7 die damit zufrieden sind... im ernst es ist ok zu sagen das für dich wp 7 ok ist aber allgemeingültig ist diese Aussage noch lange nicht was man auch an den bisher schleppenden Verkaufszahlen im Verhältnis zu iOS oder Android sieht. jeder soll das nutzen was für ihn das beste ist. ich bin mit meinem iPhone sehr zufrieden und mir kommt kein wp oder Android ins Haus .. hatte mir am Wochenende mal ein lumia angeschaut und mich nervt wp mit seinen zahlreichen Animationen schon nach kurzer zeit .. evtl kann man die auch abschalten. Respekt übrigens das du es gut findest das dein neues lumia in der ersten Woche lediglich 2 x abgestürzt ist.. ich finde bei meinem iPhone gut das es wochenlang nicht abstürzt.. jeder hat halt andere Ansprüche ;)
 
@Ispholux: Das ist auch den 0815 Usern dann weitgehend egal, die schauen eh nur auf den Preis und das meisste an Apps läuft auf 2.2 oder 2.3. Ich bekomm jetzt schon nen Vogel wenn ich sehe wie viele Frauen hier auf Arbeit mit nem weissen S2 rumrennen. Dabei sei gesagt, dass ich denen NIE ein Smartphone zugetraut hätte, so technikresistent wie die sich am PC benehmen :).
 
@RocketChef: Das hat ja nix damit zu tun obs Frauen sind etc. Samsung S2 ist halt sehr beliebt und zählt momentan zu den Top-Smartphones. Weiss spricht die weiblichen User an. Und Android = billiger als iPhone. Deswegen kaufen sich die meisten das. Und wer möchte denn bitte ein altes schrottiges Handy wenn er ein schickes Smartphone haben kann, das nicht die Welt kostet und mit dem er mit seinen sozialen Kontakten immer in Verbindung bleiben kann.. (btw ich bin eine Frau, hab aber bissl Ahnung von Technik ;P)
 
@Scarlet88: Sorry, no offense. Das war jetzt nur bezogen auf die Mädels die hier tagtäglich am PC arbeiten und sich kleinere Anwenderfehler nicht selbst erarbeiten (wollen) und in der IT anrufen - ja, es gibt auch Männer :). Also dass Geradie die Clienteil sich ein Smartphone zulegt spricht Bände :).
 
@RocketChef: Da hast du Recht. Habs jetzt auch nicht als Angriff gegen mich oder so gesehen. Vielleicht kams im Beitrag so rüber ^^
Jeder will irgendwie heutzutage up-to-date sein und es zeigen. Dazu gehören auch die User, die null Peil von Technik haben und nur FB süchtig sind... das ist jetzt krass ausgedrückt, aber man kann es ja auch nicht leugnen^^ Diese werden auch viele Funktionen des Phones gar nicht ausschöpfen.
 
@Ispholux: du musst ja nicht frickeln. Android läuft auch mit 2.2 oder 2.3 sehr gut. Warum überhaupt diese Hatz nach der immer neusten Version?
 
@hezekiah: wenn Google betreffend guten Apps bei Apple dranbleiben möchte, muss man mitziehen.... Vor allem bei neuen Schnittstellen!
 
@Ispholux: Die breite Masse, weiß ja (wahrscheinlich) nicht einmal, welche Android-Version sie verwenden. Und dann gibt sicherlich auch noch genug "Ultra-DAU's" die nicht einmal etwas mit dem Namen "Android" anfangen können bzw. dir nicht sagen können, wie das BS auf ihrem Smartphone heißt!
 
@seaman: Jo, viele Android-User sagen bestimmt zu ihrem Smartphone auch noch iPhone. :-)
 
Hab noch Froyo (2.2) und werde für mein Galaxy 3 auch nix neueres mehr bekommen...
 
@dodnet: Ist bei dem aber auch ned schlimm, das rennt mit custom roms wirklich ganz hervoragend. Ich glaub auch kaum, dass es so viele nutzen wie z.B. das "richtige" Galaxy oder das SII. Daher hab ich auch eigentlich nie an ein Update von Samsung erwartet. Von der Community wird das Ding hervoragend supportet und ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Galaxy 3. Und die Versionen von Samsung sind eh großer Mist, da kann ich gut und gerne drauf verzeichten :D
 
@cronoxiii: Ich hab auch eine CustomROM - Kyrillos, allerdings noch eine ältere Version ;) Bei mir funktioniert nur leider der neue Play Store nicht richtig, bei jedem Update stürzt das Handy ab :-/
 
@dodnet: Nutze grade 9.5oc, der Shop rennt aber so wie er soll (etwas zäh, aber das is ja normal ^^). Aber ansonsten: Günstiges Handy mit guter Firmware - was will man mehr :D
 
Ich warte mal die final von CyanogenMod 9 ab :)
 
@!Mani!: ich auch
 
@!Mani!: Ich fahre auch mit der Alpha sehr gut auf meinem Galaxy S I9000
 
Mein Sensation konnte ich letzte Woche auf 4.0.3 updaten und es wurde bereits Anfang März überall angekündigt...
 
@prodigy: 4.0.3 ist aber seit 2 wochen nichtmehr aktuell, 4.0.4 ist aktuell
 
Mit Android assoziiere ich minderwertige Software... Wer Ahnung vom Programmieren hat, wird mir zustimmen. Aber da diese Seite von unkompetenten Fanboys nur wimmelt, werde ich Minus'e kriegen!
 
@Banko93: 0/10 für diesen schlechten Hate-Post. Wenn du besser hättest trollen wollen, dann hättest du wenigstens noch auf deine langjährige Programmiererfahrung hingewiesen und welch unglaublich geile und bekannte Projekte du quasi im Alleingang realisiert hast.
 
@Banko93: Von mir auch n Minus, mir fehlt die Begründung und ein vergleichbar verbreitetes System dass es bzw. alles besser macht.
 
@RocketChef: -Ruckelndes System, da der Unterbau verbockt wurde -Instabiles System, in bestimmten Situationen -Android Market (Google Play) sehr unzuverlässig -Erst mit Rom's richtig einsetzbar << Das sagt schon alles. Ios hat mit 8 Geräten ungefähr einen gleichen Marktanteil wie Android mit seinen über 220 Geräten, obwohl diese 220 Geräte zu 95 % günstiger sind ! Es ist ein Graus für Entwickler da es zig Unterschiedliche Variationen an Smartphones gibt! Ich verstehe nie, wie bestimmte minderwertige Produkte in Deutschland beliebt sein können, die in anderen Ländern keine Beachtung kriegen. Firefox, Android.....
 
@Banko93: liest du deinen Müll vorher durch bevor du den hier loslässt? <"Minderwertige Software / Wer Ahnung hat wird mir zustimmen"> und dann so fadenscheinige Behauptungen wie ruckeln, mangelhafter marketplace... 93 also, kommst grad von der tanke vom Alkopop-Saufen?^^
 
@cosmi: ohhhhhhh, armer Junge. Wie lange hat dein Android Gerät Updates bekommen? 2 oder 3 Monate? Und dann bestimmt 500 Euro auf den Tisch gelegt und jeden Tag am ruckelnden System aufgeilen...... Android gehört in die Kategorie: Ressourceverschwendung und Software, die die Welt nicht braucht!
 
@Banko93: Ich hab ein Johns Phone. Aber geil dich nur ruhig weiter an deinem Smartphone Hype auf :-)
 
@Banko93: "Instabiles System, in bestimmten Situationen" Soso, in "bestimmten Situationen" ist jedes Betriebssystem instabil. Wenn du keine konkreten und reproduzierbaren Beispiele hast, die das bestätigen, dann lass es als Argument einfach sein. "Android Market (Google Play) sehr unzuverlässig" Wieder so ein Beispiel ohne Erläuterung. "Erst mit Rom's richtig einsetzbar" Welch Zufall, erneut keine Details.
 
@ouzo: Ich habe gedacht, ihr werdet anhand meinen kurzen Sätzen verstehen, was ich meine! Dieses "Instabiles System, in bestimmten Situationen" kommt viel häufiger vor als bei IOS oder WP! Das kann man nicht leugnen! Android ist erheblich öfter am Abstürzen. "Android Market (Google Play) sehr unzuverlässig" Es gibt immer wieder Verbindungsabbrüche zum Market! Außerdem gibt es viele Viren für das System, was auch ein Riesen-Minuspunkt für den Laien ist!
 
@Banko93: "Kommt viel häufiger vor", "kann man nicht leugnen", "erheblich öfter am abstürzen", "Verbindungsabbrüche zum Market", "viele Viren". Das klingt alles sehr nach Meinungsmache und nicht nach fundierten Aussagen.
 
@ouzo: Ganz unrecht hat Banko93 nicht. Android ist im inneren eine Mischung von iOS und WM6. Wobei nicht das Beste übernommen wurde. Das Android framework ist NICHT für touch ausgelegt und das wird sich so schnell auch nicht ändern. iOS und WP7 sind touch optimiert, habe langen Update Support und sind wesentlich stabiler. WP7 zum absturz zu bringen ist quasi unmöglich. Das einzige wo Android punkten kann ist die pure Masse an Apps und billigst Geräte.
 
@Zombiez: Eine Mischung aus iOS und WM6? Wollt ihr mich jetzt verarschen? Und was soll an dem Framework "nicht für touch ausgelegt" sein?
 
@ouzo: iOS und WP7 geben dem touch Priorität, Android nicht, weil es nicht für touch entwickelt wurde! Deswegen wird es nie so flüssig laufen wie die Konkurrenz. Ich merke schon du hast noch nie ein anderes System getestet und versuchst hier krampfhaft Android zu verteidigen...
 
@Zombiez: Ja, mit Wallpaper und Demo Apps schafft man es auf diese Zahl von 400.000 zu kommen!
 
@Zombiez: Keine Ahnung wo du da jetzt eine "krampfhafte Verteidigung" siehst. Ich stelle lediglich die inhaltslosen Aussagen in Frage. "Ich merke schon du hast noch nie ein anderes System getestet" Was du nicht alles glaubst zu merken... "Dem Touch Priorität geben" ist genauso eine absolut inhaltslose Aussage. Klingt super, aber was genau versuchst du auszudrücken?
 
@ouzo: Selbst der Chefentwickler von Android hat gesagt das das Ruckeln nie ganz wegzubekommen ist, weil es in der Grundkonstruktion von Android verbockt wurde, man es aber anders garnicht hinbekommen hätte. Du lieber Ouzo führst dich hier auf wie ein Kleinkind das Papas Job für den besten hält und mit den anderen darüber streitet, das ist ja schon peinlich.
 
@Maik1000: Dann verlink doch einfach mal eine Quelle, statt hier einfach nur Dinge in den Raum zu stellen wie die anderen hier. Kleinkind? Papas Job? Siehst du noch klare Bilder in deinem Kopf?
 
@Maik1000: Es wurde nichts "Verbockt", es ist lediglich einfacher auf einer einheitlichen Hardwarebasis (WP7, iOS) das Ruckeln wegzubekommen als auf über 200 "Hardwaremischungen". Alles hat seinen Preis.
 
@RocketChef: Prinzipiell haste ja Recht, aber selbst auf nem hochgetakten Dualcore noch Ruckeln hinzubekommen, spricht mehr als nur Bände. Ich enttäusche dich nur ungern, aber der Unterbau von Android für die GUI ist wirklich für die Tonne.
 
@Banko93: ich finde du hast recht wer ios oder windows phone benutzt hat will nie wieder zu android ich bin froh das ich mein galaxy s2 los bin
 
@DANIEL3GS: QFT !
 
@DANIEL3GS: schön, dass du für uns alle sprechen kannst. Such doch erst mal ein paar Satzzeichen, bevor du hier deine Kinderkommentare postest.
 
@nipper: wenn man mal auf ebay Kleinanzeigen guckt sieht man das jeder zweite sein galaxy s2 für ein 4s tauschen will aber andersrum sieht man es nur sehr selten
 
@DANIEL3GS: Das ist doch kein repräsentativer Vergleich. Verglichen mit den Verkaufszahlen von S2 und iPhone ist das ein verschwindend geringer Anteil der Leute, die ihr Phone tauschen wollen. Sicher ist das S2 nicht das perfekte Smartphone, aber das ist das iPhone genauso wenig und deshalb läuft das auch andersrum. Daher ist das völliger Quatsch von dir das Wort "Jeder" zu benutzen.
 
@nipper: ich habe nie jeder gesagt
 
@DANIEL3GS: "wer ios oder windows phone benutzt hat will nie wieder zu android" <-- ist doch gleichbedeutend mit "jeder der ios oder windows phone benutzt hat will nie wieder zu android". Du sprichst für alle und das ist totaler Blödsinn.
 
@nipper: ja das ist auch zu neunzig Prozent so oder mehr natürlich wer android auch benutzt hat mindestens 2 Wochen das gleiche gilt für ios und windows phone das ist meine Erfahrung
 
@Banko93: Android und Firefox bekommen in anderen Ländern keine Beachtung? Wo hast du denn den Käse her? Beide Produkte sind so ziemlich auf allen wichtigen Märkten erfolgreich. Wenn du schon ein Beispiel für ein Produkt bringen willst, welches keine Beachtung bekommt, dann solltest du eher WP7 nennen.
 
@Banko93: "Ich verstehe nie, wie bestimmte minderwertige Produkte in Deutschland beliebt sein können, die in anderen Ländern keine Beachtung kriegen" Das verstehe ich auch nie. iPhone, iPad, OS X...
 
@TiKu: iPhone und iPad sind minderwertig? aha...
 
@Banko93: Antennengate, Glasbruch, fest eingebauter Akku, kein SD-Slot, iTunes-Zwang, keine Erkennung als Wechseldatenträger ... das ist für mich minderwertig für ein High-End-600-Euro Smartphone. Der Nutzer steht nun mal auf frei, flexibel und dem Preis angemessen, über 50 Prozent Marktanteil sprechen da wohl eine deutliche Sprache, Tendenz steigend!
 
@karacho: Totaler Quatsch! Guck dir die Marktanteile von iOS an.
 
@Banko93: Du meinst also es ist einfacher für ein iPhone zu programmieren? Du willst mir ernsthaft erzählen, dass es gut ist sich dafür extra einen Mac anschaffen zu müssen? Findest du XCode gut und das Erstellen von grafischen Oberflächen einfach und intuitiv? Du willst dich tatsächlich mit Speichermanagement auseinandersetzen, obwohl das auch ein Garbage Collector tun könnte? Nein, ich bin kein Fanboy von Android. Ich benutze es nur, weil mir die Alternativen nicht so gut gefallen ;-)
 
Ja es liegt an den Herstellern. Ich habe auf meinem Galaxy S II allerdings schon 4.03 drauf, natürlich durch einen Umweg. Vor allem der Browser funktioniert endlich vernünftig, außerdem gibt es für ICS auch Chrome Beta.

Neben dem Problem mit der Versionsverteilung ist auch die Hardware teilweise ein Problem, wie zum Beispiel die schrottigen Archos-Geräte. Android ist nicht so schlecht, wie es auf einem Archos läuft. Aber allgemein ist es eh so, dass Android zur Zeit noch besser auf einem Telefon als auf einem Tablet läuft.

Für meine Mutter habe ich nun doch ein iPad gekauft, weil es doch noch einfacher zu bedienen ist ein Android Device. Alleine schon wenn man einen zweiten Browser installiert, wird bei Android beim Öffnen eines Hyperlinks gefragt "mit welchem Programm öffnen". Meine Mutter würde daran leider verzweifeln. Android ist zur Zeit für Leute, die technisch etwas versiert sind. Für alle anderen bleibt das iPad zur Zeit die einzige Wahl bei den Tablets.
 
Ich finde die Hersteller sollten ihre Geräte nicht mehr mit Android oder den Android-Versionsnummern bewerben. Jeder Hersteller sollte deutlich kennzeichnen das er ein eigenes Android verwendet und den Käufer frühzeitig über den Funktionsumfang der Gerätesoftware, sowie die Updatepolitik informieren. Es könnte z.B. ein "HTC Android" unter einem bestimmten Produktnamen in v1.0, v1.1, v1.2, usw. geben. Losgekoppelt von den normalen Android-Versionsnummern würden viele Zwänge und viele Kundenbeschwerden wegfallen. Die App-Kompatibilität müsste dann über interne Nummernsysteme festgestellt werden können, die der User aber nicht sieht. Es steht dann nur "geht" oder "geht nicht" im Market bevor man die App installieren will. Mal ehrlich: Die Hersteller können gar nicht mit Google mithalten, und ich glaube auch nicht, dass das nötig ist. Allein schon aufgrund der Tatsache das viele User ihre Smartphones eh im 2-Jahres-Takt wechseln.
 
@DennisMoore: Der Grundgedanke ist vielleicht nicht schlecht, allerdings fragmentiert das doch nur noch mehr. Dann sieht erst recht niemand mehr durch auf was für Versionen etwas basiert und keiner kann den Überblick behalten welches Smartphone welche Betriebssystemfunktionen und/oder Verbesserungen zur Verfügung stehen.
 
@ouzo: "Dann sieht erst recht niemand mehr durch auf was für Versionen etwas basiert" ... Das müsste dem Kunden eigentlich völlig Wumpe sein können/müssen. Für ihn gibt es lt. meinem Post ja eine ausführliche Funktionsübersicht des Herstellers. Die Fragementierung wäre dann IMHO auch nicht so groß. Die großen Hersteller teilen den Löwenanteil des Markts eh unter sich auf. Möchte nicht wissen wie der Kuchen da oben bei v9 oder v10 von Android aussieht. Mit Herstellerversionen würde er sich kaum verändern. Höchstens Herstellerintern.
 
@DennisMoore: Mit Herstellerversionen kommen doch dann gleich 3-5 Versionen pro Hersteller für die jeweiligen Geräte hinzu. Am Ende würde die Darstellung oben eher wie ein Kuchen aus unzähligen zusammengeklebten Krümeln aussehen.
 
@ouzo: Nein, eben nicht. Denn dann gäbe es gar keine allgemeine Android-Statistik mehr, sondern eine Herstellerbezogene. Und pro Hersteller wiederum eine Gerätebezogene. Es wäre viel organisierter. In den Kuchen da oben fließen ja alle Androidsysteme aller Hersteller und aller Gerätetypen ein. Dann kann sich jeder Kunde über seine Updatemöglichkeiten inkl. Funktionsumfang für genau seinen Hersteller zu genau seinem Gerät informieren. Er müsste nicht mehr verzweifen, weil es ja mittlerweile Android X gibt, er aber noch bei Android P festhängt weil der Hersteller nicht nachkommt. Er kann dann sagen: Mein Hersteller bietet für mein Gerät Systemversion 1.0, 1.1 und 1.2 an. Ich habe 1.2, also bin ich aktuell. Fertig. Und im Maketplace werden dann die Apps die man nicht nutzen kann eben mit der internen Nummer identifiziert und entsprechend dargestellt.
 
@DennisMoore: Dann bleiben Fragen offen wie "Warum kannst du mit deinem Samsung die App im Store sehen und installieren, ich aber nicht?" Wenn dann die Antwort kommt "dafür wird Android x.x benötigt", dann geht die ganz große Rätselei und Verwirrung los. Gerade wenn Version 1.2 von dem Hersteller, die du auf dem Telefon hast auch wirklich die aktuellste ist von Hersteller ist.
 
@ouzo: Gut, dann blendet man die inkompatiblen Apps halt aus. Oder man schreibt eine Begründung dazu. "Diese App ist für Ihr Smartphone nicht verfügbar" würde schon reichen. "Dafür wird Android x.x benötigt" würde ich schon gar nicht mehr dazuschreiben. Nur einfache Aussagen.
 
@ouzo: Ist doch jetzt schon der Fall. Es gibt Tegra-Exklusive Apps, es gibt jede Menge Apps die nur unter 2-3 Prozessoren laufen, es gibt sogar Hersteller Exklusive Apps. Du kannst also jetzt schon in den Laden rennen, dir ein besseres Gerät als dein Freund kaufen und (theoretisch!) trotzdem keines der Apps nutzen die dein Freund hat. Von der ganz anderen Oberfläche mal ganz zu schweigen.
 
Eigentlich gäbe es eine einfache Lösung. Google könnte Android weiterhin offen zur freien Verwendung anbieten, aber den Zugang zum Marketplace und den Namen an die Bedingung koppeln, sich bei Updates nicht anzustellen, wie ein dummes Kind. So bliebe die Stärke von Android erhalten und die Schwäne wäre ein kleineres Problem.
 
Die kriegt ja auch fast keiner angeboten, wie sollte man sie dann nutzen?
 
Ja wie auch... mein Vertrag rennt 2 Jahre, vorher kaufe ich wohl kaum ein neues Telefon. Und mein HTC Desire kann gar nicht betrieben werden mit Android 4.0 denke ich mal. Und wenn, es gibt kein Update von HTC auf 4.0. Wenn man alle 2 Monate neue Android Versionen raus bringt, die dann auf 80% der Geräte nicht mehr vernünftig laufen... selber schuld Google.
 
@nodq: Das HTC Desire hat zu wenig Speicherplatz für ICS, soweit ich weiß. Das gilt zumindest, wenn man Sense drauf behält, was HTC natürlich möchte. Google bringt übrigens nicht alle 2 Monate eine neue Android Version heraus, sonst in etwa einmal im Jahr. Würden die Hersteller nicht ihre Anpassungen an Android machen, könnten Updates weitaus schneller an die Kunden verteilt werden. Ich hoffe aber auch, dass Google da irgendwann ein Machtwort spricht. Die werden sich damit aber wahrscheinlich noch ein bisschen Zeit lassen, weil sie damit rechnen müssen, dass die Hersteller sich möglicherweise abwenden, wie sie es auch bei Microsoft gemacht haben, weil Microsoft ihnen vorschreiben will/wollte, was sie machen sollen oder auch nicht. Sowas sehen die nicht gerne. Es sollte aber auf jeden Fall etwas getan werden. Möglich, aber nicht ohne großen Aufwand, wäre es zum Beispiel, optionale Updates ohne Herstelleranpassungen für die beliebtesten Geräte anzubieten. So kämen schonmal mehr Kunden in den Genuss von ICS usw. Alle wird man nicht bedienen können, weil das einfach zu aufwändig wäre, denke ich. Man wird sehen...
 
@nodq: Die Frage ist wohl eher folgende: Warum wollen die Nutzer eine neue Android Version auch wenn ihr System dann nicht mehr vernünftig läuft? Was versprechen die sich von der neuen Version? Bugfixes und Security Updates gibts ja auch noch für die älteren Versionen.
Google bringt halt neue Android Versionen raus um entsprechende Hardwareentwicklungen auch zu unterstützen. Ein neues Handy mit QuadCore und High End GPU (relativ) und einem großen internen Speicher profitiert vermutlich deutlich mehr von ICS als z.B. mein "altes" HTC Desire.
 
@hezekiah: Entwicklung ist gut, aber im Telefon/Handy/Smartphone Bereich eindeutig zu schnell. Mir will das eh nicht in den Kopf wieso man Quadcore CPus mit 1,5GHZ braucht in nem Telefon. Mir scheint es so das man eben genau diese Power nur für das Betriebssystem selber benötigt. Wenn man mal die Spiele weg lässt, meiner Meinung nach sind die Geräte auch nicht zum zocken da. Für alles übliche was man anstellt mit nem Telefon/Smartphone braucht man diese Leistung einfach gar nicht. Außer das BS braucht es selbst... Und wenn das so ist, kann man sich ja selbst denken was für ein Bullshit das dann eigentlich ist.
 
@nodq: nun ja, ich weiß nicht wie es bei den neueren handys ist aber zumindest bei meinem Desire ists wohl einfach der zu kleine interne Speicher. Wenn das OS keinen Unterschied machen würde zwischen dem internen Speicher und der SD-Karte gäbe es kein Problem aber da man die SD-Karte halt auch einfach wechseln kann wollten sie wohl das Risiko nicht eingehen das die Leute dann vor einem toten System sitzen.
 
@nodq: Da haste Recht, besonders wenn man sich mal das iPhone anschaut. Das hat zwar keinen super Prozessor, aber es ist gut programmiert, sodass es gar nicht einen Quadcore benötigt. Aber davon gehen viele halt aus. Guter Prozessor = bessere Leistung, das stimmt ja auch i.d.R., doch wenn man es gut anstellt, kann das Teil mit einer schlechteren Komponente genauso gut sein.
 
als entwickler hat man es, was versionen angeht, definitiv mit ios einfacher .. am 6.3 ist ios 5.1 erschienend und am 26.03 war der anteil von ios 5.1 schon bei 61% (http://mobile360.de/ios-5-1-verbreitet-sich-schnell-61-prozent-41621.html) .. wie es bei windows phone aussieht kann ich nicht 100% sagen denke aber das die updates auch hier schneller durchgehen sollten da ms auflagen bzgl. verbauter hardware macht.
 
@Balu2004: Bei MS werden Updates auch zentral ausgerollt. Allerdings müssen (können?) die Hersteller diese Updates erst freigeben. Und dann gibt es noch herstellerspezifische Updates, die aber soweit ich weiß auch über MS ausgerollt werden. Ist ne recht gute Lösung, wie ich finde.
 
@DennisMoore: ok danke für die info . welchen zeitversatz muss man denn so rechnen zwischen bereitstellen des updates durch ms und dann durch telekom oder nokia?
 
@Balu2004: Beim Update von WP7 auf WP7.5 gings eigentlich recht zügig. Es verging bei meinem HD2 (nach außen HD7) zwischen Freigabe durch HTC und Installation über Zune vielleicht ne Woche. Hauptsächlich deshalb, weil die Infrastruktur eines zentralen Updatedienstes natürlich nicht unbegrenzt belastbar ist und somit nicht jedes Smartphone sofort bedient werden kann. Auf WP7.5 wurde deshalb in Waves aktualisiert.
 
@DennisMoore: ok danke
 
Ich finde die Android User brauchen hier garnicht meckern dass es für die meisten Smartphones/Tablets keine Updates mehr gibt. Das ist halt der Preis den man bei Android für die "Freiheit" eingehen muss, ist doch klar dass die Hersteller keinen Bock haben für ihre 200 unterschiedlichen Smartphones jeweils das OS anzupassen. Gerade bei solchen Sachen sieht man dass ein geschlossenes System wie bei Apple doch einige Vorteile hat.
 
@stargate2k: Bock hätte sie eventuell schon. Aber leider bringt es kein Geld längerfristig kostenlose Updates anzubieten. Vielleicht wären kostenpflichtige Updates ne Lösung?
 
@DennisMoore: denke ich nicht denn dann würde sich zeigen das viele nicht Updaten wollen und was die Verbreitung neuer Versionen noch mehr Bremsen würde.
 
@Balu2004: Tja, also man kanns ja nur anbieten. Wer nicht will der hat schon. Wer unbedingt ne neue Version haben will, der sollte doch auch ein paar Euro dafür investieren können. Zumal wenn es sich um Majorupdates handelt.
 
der fehler liegt an den handyherstellern, da sie die aktuelle version so bearbeiten das alle zu mindest die meisten zufrieden sind. (HTC liebhaber, Samsung liebhaber usw...) Leider lassen sie sich dafür zu viel zeit. es sollte ein grenzlimite geben z.b. 3-4 monate danach müsste der hersteller das update ausrollen lassen. Frei programierer sind meistens sogar schneller als manche hersteler und das ist das traurige.

da ist iphone klar im vorteil, aber preis relativ hoch und itunes löscht mehr als was anderes -.-
 
"Bei Apple sorgt der zentrale Update-Verstrieb hingegen dafür, dass bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung einer neuen iOS-Version ein signifikanter Teil der Geräte auf dem neuesten Stand sind."......und genau deshalb kommt mir Apple nie wieder ins Haus! Wieso? Damals Iphone 3G gekauft, nach ner Zeit Musik und Apps synchronisiert und neues IOS aufgespielt. Seitdem war das Iphone extrem langsam und fast unbenutzbar! Und Downgrade ging auch nicht...Mag ja sein dass es gut ist wenn alle den gleichen Softwarestand haben, aber dafür wreden die Besitzer älterer Geräte gezwungen sich Neue zu kaufen und das kanns doch irgendwo auch nciht sein oder?
 
@Atharus667: Das ist doch genau der Vorteil.. für Apple ;-)
Und bei Android darf das Argument natürlich nicht zählen das ein Gerät wie das Desire von der Leistung für ICS nicht geschaffen ist. Da muss auf Teufel komm raus die neue Version raufgeprügelt werden.
Wenn es einen Updatemechanismus gebe das ich vom Handy aus die einzelnen Versionen aussuchen kann um zu schauen welche am besten zum Handy passt wäre das was anderes - also das ich quasi zwischen den einzelnen Versionen hin und herspringen kann. Ein generelles Update auf die jeweils höchste Version erscheint mir aber ziemlich unsinnig. Das lässt sich eben nicht mit der neusten Version des Firefox vergleichen.. Eher mit einem Zwangsrollout von Windows 8, selbst auf Pentium 2 mit 400 MHz. Da würde ja auch jeder sagen das es unsinnig ist dies zu tun.
 
@hezekiah: Das wäre mal ein echter Schritt in die richtige Richtung, wenn man sich die Version aussuchen könnte, di8e am besten zur vorhandenen Hardware passt :-) Das ist ja eben das Problem worauf ich raus wollte. Zentrales Update ist wie do so schön gesagt hast für Apple gut aber für die Kunden nicht unbedingt. Ich habe momentan ein Desire und bin auchmit der älteren Version von Android vollkommen zufrieden. und nun wieder an alle die gerne Minuse verteilen: Worauf ich bei meinem ersten Kommentar hinaus wollte, ist dass es für Softwareentwickler vllt etwas schwieriger ist, wenn es viele versionen gibt, aber für die Kunden ist das eindeutig ein Vorteil da man nicht gezwungen wird sich alle Nase lang ein neues Handy/Tablet zu kaufen...
 
@Atharus667: "Das wäre mal ein echter Schritt in die richtige Richtung, wenn man sich die Version aussuchen könnte, di8e am besten zur vorhandenen Hardware passt" ... Glaub ich nicht. Das wäre ein Schritt in die Richtung "Frickelsystem" und nicht in die Richtung "Massenkompatibel". Es soll ja echt Leute geben die ihr Telefon nur benutzen möchten und nicht mit der Software rumspielen möchten und von Version zu Version springen, bis sie was gefunden haben was am Besten passt.
 
@hezekiah: Wobei man natürlich nicht gezwungen wird das Update durchzuführen.
 
@Chris81: Kommt man bei Apple eigentlich auf die vorherige Version zurück wenn man einen Factory Reset macht?
Das Problem ist ja folgendes: Was machst du wenn du jetzt die neue Version installiert hast aber dein Smartphone jetzt deutlich schlechter läuft oder du keine Apps mehr installieren kannst weil der interne Speicher schon im "Neu"-zustand zu klein ist?
 
@hezekiah: Beim Zurücksetzten des Handys wird die aktuelle Firmware-Version beibehalten.
 
@hezekiah: Der Unterschied ist aber wiederum der, dass, selbst wenn die Leistung ausreicht, die Hersteller trotzdem kein Update rausbringen wollen. Bezüglich der Idee mit dem Aussuchen der Android-Version ;) Meist nur ein einziges Update und das wars auch schon. Dann heißt es angeblich "Das Desire XY hat nicht genug Leistung". Die Custom Roms, die 100x schneller erscheinen, als die Offiziellen, beweisen oft das Gegenteil (ohne irgendwelche Übertaktung oder Sonstiges). Aber an sich trotzdem eine gute Idee hehe :)
 
@Atharus667: Mit Android wird man aber auch gezwungen sich ein neues Gerät zu kaufen, damit man z.B. das ICS benutzen kann wenn der Speicher zu klein ist...Ich bin auch eher der Meinung, dass je weniger Versionen es gibt, es weniger Probleme gibt, siehe Apple. Es gibt sicher paar Probleme sowie bei dir aber nicht in dem Ausmaß.
 
kann ich eigentlich die 4.0er Version auf mein Galaxy Ace machen? funktioniert dann noch alles?
 
Wenn ich das so lese, lerne ich iOS jeden Tag mehr zu schätzen. Android ist das reinste Chaos-OS.
 
@wingrill2: Ach ja? Schau dir mal http://j.mp/HMN6bY inklusive Videos an.
 
@TamCore: Und?
 
Diese ganze Problematik war aber vorauszusehen. Und daran wird sich auch nichts ändern. Bei Android macht jeder was er will, keiner macht was er soll und alle machen mit. das ist nun mal der Preis von OpenSource: oder wie man es sich immer schön redet - der Preis der Freiheit.
 
Die Statistik ist nicht mehr aktuell, ich habe soeben mein Handy upgedatet ;-)
 
@ungeduscht: ok, also schon mal + 0,000000000001% bei den 4.er :)
 
Wir brauchen endlich ein Update für alle Geräte und diese ganzen scheiß Oberflächen können wie z.B. ADW Launcher hinzukommen.
Bitte, es muss in diese richtung gehen :D
Also ich habe 4.0.3 aber auch nicht offiziell...
 
@D4rk3n3mi3: und auf deinem Rechner wird dann auch Windows 8 zwangsinstalliert. Gute Idee. Auch auf den Geräten die dafür nicht geeignet sind ;-)
 
Hab ich ja Glück. Hab seit letzten Freitag 4.0.3 =) auf meinem Sensation. Und ich muss sagen es ist um einiges besser. Übersichtlicher und auch energiesparender. So schlatet sich das WLan z.B. ab wenn das Gerät im Standby ist und noch einige sachen mehr. Weiter so Google ;)
Warten hat sich aufjedenfall gelohnt
 
@J3rzy: nur 4.0.3? Wenn du 4.0.4 willst, empfehle ich dir OpenSensation :) (http://j.mp/zs88vC)
 
@J3rzy: Das WLAN schaltet sich im Standby auch bei 2.3.4 ab.
 
@iPeople: Unter den erweiterten Einstellungen zum WLan kann man das abschalten und WLan läuft dann z.B ständig.
 
@Homer34: Na wenn ich es abschalte, kann ich mich doch nicht aufregen, dass es im Standby läuft ^^
 
Standards im Markt durchzusetzen ist eben nicht so leicht. Vor allem, wenn man total vergisst, dass das wichtig sein könnte. Bisher hatten sie ja recht guten Erfolg in den Handyzahlen, wenn auch keinen Umsatzerfolg. Mit sonem Ansatz kann man ja auch kein Geld verdienen. Aber ok - schauen wir mal, ob Google millionen von Kundensysteme ordentlich supporten kann. Sieht ja bisher nicht so aus.
 
@teclover: Und Linus Torvalds macht den Customer Support für RedHat Enterprise Kunden.. Support macht immer der, der die Geräte verkauft.
 
@teclover: Das mit dem Durchsetzen ist so eine Sache... die Freunde der Freiheit sind ja gerade eben so erfreut davon, dass Android Open Source ist und jeder treiben kann was er will. Und dann geht das Gejammer los, wenn eben jeder treibt was er will... die Zersplitterung etc. ist logische Folge der Freiheit. Die Alternative sind haufenweise Vorschriften, Vorgaben etc - und als Extremform kommt so etwas wie iOS heraus, mit von verschiedenen Herstellern (statt wie bei iOS nur einem) gelieferter Hardware. Die Freunde der Freiheit würden sich bitter beklagen, und die Hardwarehersteller wären auch nicht besonders begeistert, ihre Produkte kaum noch von denen der Konkurrenz abheben zu können. Denn Android-Smartphones gleicher Leistungsklasse sind, was die reinen Hardwareangaben angeht, jetzt schon ziemlich austauschbar. [28] LastFrontier hat es gut getroffen, finde ich.
 
Das ist nur weil alle Hersteller nochmal am Kernel rumbasteln! Ich hab keine Original drauf auf meinem Sensation und deshalb schon sehr lange 4.0.3 drauf... Am einfachsten ist es ohne das ganze rumgebastle und ohne das die Sense Touchwiz und co tief im System verankert sind... Dann müssten sie nur einfach Android draufmachen und Sense oä drüberbügeln...
 
@fabian86: OpenSensation? :>
 
Also ich sehe das so: Android ist ein offenes System und man hat die Möglichkeit auf eine AOSP Rom zu wechseln. Das können die Leute machen, die wirklich scharf sind die neuste Version zu haben vielleicht die Herstelleranpassungen nicht mögen. Aber es gibt auch die große Masse an Leuten, die Android benutzen und nicht solche Technikfüchse sind wie winfuture User ;) Den ist es egal, ob die jetzt 2.3 oder 4.0 auf ihrem Handy haben. Einzig eine winzig kleine Niesche von Usern, die um Ihre Garantie bangen und Angst haben den Bootloader zu unlocken gehen halt leider leer aus.
 
Ich behaupte mal das liegt daran das die Hersteller erst mal immer ihren mist drauf klatschen müssen, ein Zentales Update System würde abhelfen, eine Software für alle. Und wer will kann den Hersteller müll nach Patchen, aber da müssten sich ja mal die Hersteller zusammen tun...
 
Hört auf auf den Herstellern rumzuhacken! Wenn euch deren Updatepolitik nicht gefällt, kauft eure Geräte einfach von nem anderen! Ihr habt eure Geräte gekauft so wie sie zum jeweiligen Zeitpunkt waren. Nirgends steht, dass ihr ein Recht auf Updates habt!
 
@TamCore: Würde dieses Kellerkind, dem ich das Minus zu verdanken habe, freundlicherweise dazu bewegen, uns/mir mitzuteilen, was an meiner Aussage falsch ist? Danke!
 
@TamCore: ich war das nicht mit dem Minus. Aber jeden Falls: bei Android gibt es leider kein Hersteller, der irgendwie vorbildlich ist, wenns um die Updatepolitik geht. Dann bleiben einem nur noch das iPhone, Windows Phone oder das Nexus (<- muss einem auch erst mal gefallen). Aber heutzutage ist es selbstverständlich bei einem meist 500€+ Gerät, welches noch dazu 24h mit dem Internet verbunden ist, man 100 mal mehr macht, als mit den Kühlschränken von vor 10 Jahren (nur SMS und telefonieren), noch Updates zu bekommen. "Ihr habt eure Geräte gekauft so wie sie zum jeweiligen Zeitpunkt waren. " gilt einfach nicht mehr. Oder sagst du dasselbe auch bei Windows?
 
@C!G!: Bein Windows bekomme ich auch keine Majorupdates auf Jahre für lau, egal wie teuer mein PC war. Und bei Minorupdates, bzw. Sicherheitsupdates weiß ich schon beim Kauf oder sogar vor dem Kauf wie lange ich sie bekommen werde.
 
@C!G!: Bei Windows und OS X muss man auch für neue Versionen bezahlen.
 
@TamCore: das stimmt :) Aber man bekommt trotzdem jahrelang noch regelmäßig Updates, bei Windows außerdem Service Packs, die oft noch neue Funktionen bieten. Wie bei 37 re:1 schon erwähnt, war bei meinem DZ schon mit einem einzigen Update auf 2.3.3 (gibt aber schon lange 2.3.7) schon schluss ;)
 
@C!G!: Wenn ich immer dieses "500 Euro Gerät" Argument lese, während ich noch die Fragen verdaue, ob ein Samsung Galaxy 3 (I5800) oder HTC Wildfire ICS bekommt, könnte ich mich weghauen. Das Versorgen mit Updates um Sicherheitslücken zu schließen, ist das Eine - hier sollte ein zentrales System geschaffen werden. Aber ein UPGRADE auf eine völlig neue Android-Version zu verlangen, für Geräte, die teilweise 18 Monate und älter sind, ist doch wohl eher an der Realität vorbei, wenn zwischenzeitlich 200 neue Modelle herausgekommen sind. Die Geräte funktionieren doch mit dem BS, was drauf ist. Ich habe meinem Vater auf dem Desire A2.3 gezeigt, wohlgemerkt, das offizielle RUU-Update. Seine Aussage: Ick seh keen Unterschied. Richtig, sein Desire mit 2.2 macht genau das, was er damit vorhatte, als er es gekauft hat.
Mein Sensation stellt auch nicht seine Dienste ein, weil es noch mit 2.3 werkelt.
Inzwischen habe ich es aufgegeben, zu Basteln. Mein Sensation ist nonroot. Lediglich mein Desire hat nen C-ROM, weil das mit Sense nicht das Wahre ist. und mein nächstes Handy wird kein Android werden.
 
@iPeople: Na den ersten Teil mit den 500€ müsstest du mir erklären. 500€ sind 500€ und das ändert sich auch nach einem halben Jahr nicht. An sich hast du recht, nach sagen wir 18 Monaten sind die Dinger teils schon echt veraltet. Aber mein Desire Z als Beispiel läuft hier immer noch mit 2.3.3, mit einem ständig abstürzenden Sense. Seit dem 20. September 2011 gibts Android 2.3.7, das Desire Z seit glaub ungefähr Oktober 2010 und das sind noch lange keine 18 Monate. Abgesehen vom BS wird sich hier nicht einmal um das Hauseigene Sense richtig gekümmert, dass es mal anständig läuft. Und das sieht eigentlich bei keinem Hersteller besser aus. Ich mein soll ich für so etwas Verständnis haben? Nicht das das hier jetzt einfach nur als bashing oder sonst was rüberkommt, das sind einfach meine eigenen (schlechten) Erfahrungen, die ich gemacht hab. Und Sachen schönreden tu ich generell nicht.
 
@C!G!: Weil ein I5800 oder ein Wildfire keine 500 Euro kostet? Und weil die meisten Androiden nur den ersten Monat 500 taler kostet. Die Preise bei den Dingern sinken sauschnell, stelle ich jedesmal fest. Siehste, und genau deswegen kehre ich nach knapp 5 Jahren HTC den Rücken. Die Geräte sind teils nur noch Massenware und ich habe alle meine HTCs für gut befunden und verteidigt. Aber die Software wird halbherzig betreut. Mein Sensation war wohl das letzte Gerät von HTC, obwohl das recht gut läuft und auch update bekommt. Das Desire Z ist eh so ein Sonderding, wegen der Tastatur, da gibt es, wie ich gelesen habe, auch mit C-ROMs probleme.
 
@iPeople: ach so :) ja deshalb hab ich geschrieben "meist 500€". Bin jetzt vom oberen Segment einfach mal ausgegangen. Und ja, dass wird auch mein allerletztes HTC Smartphone. Das die Preise sinken, stimmt auch. Aber ich zahle mein Smartphone per O2 My Handy ab, da komme ich schon auf meine 500€. Ob die Custom Roms beim Desire Z Probleme machen, weiß ich nicht. Das DZ wurde ja ursprünglich mit 2.2 ausgeliefert, 2.3 folgte dann ein halbes Jahr später und da fingen erst die Probleme an. Ganz subjektiv gesehen, läuft mein DZ seitdem auf jeden Fall etwas flüssiger, aber auch wie ja schon gesagt verbuggter. Seitdem überlege ich immer noch einen kompletten Wechsel zu einem Windows Phone Smartphone oder einem iPhone. Aber mal abwarten erst.
 
@C!G!: Die Geräte sind bei O2 immer schweine teuer, da kommste woanders billiger auh mit Abzahlung. Ich werde wohl zum iPhone wechseln. habe seit 3 Wochen ein 3GS (geschenkt bekommen) und wollte das schon verkaufen. Aber ich nutze es inzwischen lieber als mein Sensation. Alleine das Tippen, wie präzise die tastatur ist und wie schnell man damit fehlerfrei tippen kann, einfach ein Unterschied. Hätte das nicht gedacht.
 
@iPeople: siehe 38 hehe
 
EDIT: huch, sollte eine Antwort zu iPeople sein. Ja, das kann sein. Aber werde auch höchstwahrscheinlich zum iPhone wechseln, denke da bleibt der Preis ja überall gleich oder? Hab mich da noch nicht so richtig informiert. Hab ich noch vor :) Und oh ja, hatte auch das Vergnügen gehabt, ein 4s 2 Wochen lang testen zu dürfen. Das Desire Z habe ich mir ja ursprünglich auch wegen der Tastatur geholt, weil ich extrem viel schreibe (sehr sehr viel WhatsApp, empfange und sende einige E-Mails, surfe auch sehr viel usw.). Daher kamen für mich reine Touch Smartphones auf keinen Fall infrage. War aber extrem positiv überrascht, wie flüssig und präzise das Tippen beim iPhone von der Hand geht. In den ganzen zwei Wochen überhaupt keine Probleme gehabt. Daher warte ich noch erst mal ab, wie das iPhone 5 wird
 
@C!G!: Genau das meinte ich;)
 
ich hab gestern von der Telekom 2.3.5 bekommen... wenn das immer so ist ist es kein wunder das immer nur alte Versionen genutzt werden
 
Der dramatische Wortlaut im Artikel ist völlig fehl am Platz. Zum einen kommen jetzt erst viele Android 4.0 Devices auf den Markt und zum anderen laufen gerade diverse "Update-Wellen" auf ICS. Für mich als App-Entwickler unter Android besteht hier überhaupt kein Grund zur Besorgnis.
 
@Homer34: Besonders, weil die API solange keine ganz speziellen Befehle benutzt werden, auf bzw. abwärtskompatibel ist.
 
Wer Updates möchte soll sich bitte ein Nexus Gerät kaufen und erhält die Updates direkt von Google und hat 0 Probleme oder sich eine freie ROM installieren, ist nicht schwieriger als ein neues Betriebssystem auf dem Rechner zu installieren. Wer das nicht möchte, der soll bitte nicht meckern und hat eben beim falschen Hersteller gekauft, wenn dieser keine Updates bringt.
 
Würds ja gerne, wenn mal 4.0.x fürs Galaxy S2 hierzulande rauskommt, auf CustomROMs möcht ich solang es Updates offiziell gibt nicht setzen ;).
 
Ich bin also "kaum jemand" ... ;-)
 
Seid ich meine handys hab.. hab ich 2.3.7 drauf :>
 
komisch bei Androiden wird ja teilweise verteidigt das Modelle die jetzt rauskommen noch nicht mit 4.x laufen.. mal gespannt ob diejenigen genauso tolerant sind wenn sie sich vor Weihnachten einen Rechner kaufen wollen auf denen noch Windows 7 installiert ist obwohl Windows 8 dann evtl schon auf dem Markt ist... in diesem fall werden die Hersteller definitiv bemüht sein so viel wie möglich win8 pc/notebooks anzubieten denn sonst entgeht geschäft... man kann beides nicht 100% vergleichen das ist schon klar aber Parallelen gibt's und man erkennt auch was bei google / Android schief läuft. im übrigen scheint mir momentan bei einem neuen Gerät schon Android 4.x als Alleinstellungsmerkmal etwas besonderes zu sein.. wohlgemerkt ein os das vor einem halben Jahr vorgestellt wurde
 
Oder manche Hersteller wollen gar kein 4.0 Update rausbringen(Samsung Galaxy S und Galaxy S+). bzw. dauert es noch sehr lange, bis sie ein Update für 4.0 rausbringen (zB HTC Desire HD)..Irgendwie schade, dass man nie die möglichkeit hat, ein Untouched ROM für jedes Gerät anzubieten, als alternative...
 
@Sykwitit: Schreibt doch Beschwerdemails und thematisiert das Thema wo immer ihr Postet. Die bewegen sich nicht so lange keiner rummault. Die könnten viel besser sein.
 
Ja ja, dass sind sie, die goooßen määäächtigen Hersteller, Samsung und Konsorten. Die bekommen das gar nicht in den Griff. Wollen sie auch nicht, Wieso Updates starten, sollen die Deppen doch die neusten Geräte kaufen, da ist es doch schon drauf. Echt assi, die brauchen mooonate um aus der Hüfte zu kommen und dann jammern se wieder....bhäää, keiner kauft mehr unsere tollen Schmartiephones, alle doof, alle entlassen...sülz laber... aber was haben se alle ne große Klappe gegenüber Apple. Ihre eigenen Produkte sind denen doch scheiß egal wenn man sich den Service dieser Großkotzkonzerne mal so anguckt. Man muß sich aufregen, sonst passiert da nämlich gar nichts. Es wäre ein leichtes ein paar Entwickler und Programierer dafür abzustellen und sie würden trotzdem noch unsummen einnehmen, wahrscheinlich mehr als jetzt wenn sich rumsprechen würde, dass man mit seinen Geräten immer auf den neusten Stand ist.
 
euer artikel ist müll und der vergleich mit apple zum schluss ist totaler bullshit! hat der verfasser überhaupt eine ahnung von android oder ios? wirklich ganz schwach...
 
Ich finds lustig..... Zig Millionen Käufer des Samsung Galaxy Note warten auf 4.0 darunter auch ich und Samsung releaset es nicht....
 
@Suicide2oo8: Das ist einfach nur mieser Kundenservice, mehr kann man dazu nicht sagen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!