Chrome setzt sich in Europa immer breiter durch
Noch mehr Federn ließ der einstige Monopolist Internet Explorer. Er sank innerhalb eines Jahres um 8,3 Prozentpunkte in der Gunst der europäischen Internet-Nutzer und konnte im Dezember 2011 nunmehr einen Marktanteil von 40,9 Prozent für sich verbuchen. Auf Platz vier der in Europa beliebtesten Browser hat sich Safari mit 10,8 Prozent eingerichtet. Der Apple-Browser konnte im Jahresvergleich um 3,1 Prozentpunkte zulegen, während Opera leichte Verluste hinnehmen musste. Betrug dessen Marktanteil im Dezember 2010 noch 2,4 Prozent, waren es zwölf Monate später nur noch 2,3 Prozent.
Auch in Deutschland erlebt Chrome einen rasanten Anstieg. Der Google-Browser konnte seinen Marktanteil hierzulande zwischen Dezember 2010 und Dezember 2011 verdoppeln - von 4,5 auf 9,9 Prozent. Damit verteidigt er seinen dritten Platz hinter dem Internet Explorer, der einen Verlust von 5,7 Prozentpunkten hinnehmen muss und im Dezember 2011 nur noch 33,8 Prozent der Browser-Anwender für sich gewinnen kann.
Mozilla Firefox verteidigt zwar seinen ersten Platz in Deutschlands Browser-Tabelle, sinkt aber von 46,5 auf 42,8 Prozent. Zu den Gewinnern gehört der Viertplatzierte Safari. Der Apple-Browser kann seinen Anteil von 6,7 auf 9,4 Prozent steigern. Schlusslicht in der Tabelle der fünf beliebtesten Browser ist Opera: Er verliert 2 Prozentpunkte, um das Jahr 2011 mit einem Marktanteil von 2,2 Prozent zu beschließen.
Mehr zum Thema: Chrome
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Wie man Kryptomining-Skripte ganz leicht ausfindig macht
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:14 Uhr
Wlan Smart Steckdose, Intelligente Plug Smart Home Steckdosen Wifi Stecker Alexa Stecker, Aoycocr Smart Plug Funktionieren mit Alexa Echo und Echo Dot, Google Home und, Kein Hub erforderlich (1Pack)

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
9,99 €
Ersparnis zu Amazon 38% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Hass-Schleuder Telegram: Klage fordert Rauswurf aus dem App Store
- Apple M1-Macs: Bildschirmschoner-Bug sperrt die Nutzer aus
- AMD-CEO: Ryzen 5000 & Radeon 6000 erst im Sommer breit verfügbar
- Vom Flugzeug ins All: Virgin Orbit gelingt erstmals LauncherOne-Start
- Bastler starten Windows 10X auf dem Surface Go LTE & Lumia 950 XL
- Knaller-Deals: Media Markt und Saturn starten 19%-MwSt.-Rabatt
- Kein Sex für 'Terroristen': Dating-Apps werfen Kapitol-Angreifer raus
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - vor 1 Stunde -
Eigene Dateien Extern(USB)
thielemann03 - Heute 15:22 Uhr -
Reudige Werbung.
Holger_N - Heute 14:01 Uhr -
KeePass 2
mpk - Heute 13:37 Uhr -
Drucken: Helligkeits-Einstellung funktioniert nicht
thielemann03 - Heute 11:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen