Apple: Mac-Verkäufe explodieren - auch an Firmen
Gigaom' ausführte, habe Apple inzwischen einen weltweiten Marktanteil von 5,2 Prozent erreicht. Dies ist der beste Wert seit 15 Jahren, hieß es. Damals aber lagen die Verkaufszahlen von Computern noch sehr weit unter den heutigen Werten.
Die Erfolgsmeldungen aus diesem Bereich, die Apple zwar selbst immer wieder anführte, die aber in der Öffentlichkeit kaum Beachtung fanden, sind ber durchaus eines genaueren Blickes würdig. Immerhin verzeichnet das Unternehmen aus dem kalifornischen Cupertino Quartal für Quartal solide zweistellige Zuwachsraten, während die meisten Konkurrenten gerade noch einstellige oder gar negative Wachstumsraten aufweisen.
Laut Wolf verzeichnete Apple im Privatkundensegment im dritten Quartal einen Zuwachs der Absatzzahlen um stattliche 24,6 Prozent. Über die ganze Brache hinweg kletterten die Verkaufszahlen zum Vergleich hingegen nur um 5,3 Prozent.
Aber das ist noch nicht einmal die bemerkenswerteste Entwicklung. Wie der Analyst ausführte, konnte Apple massiv Unternehmenskunden gewinnen. Die Verkäufe von Macs an Firmen legten demnach um 43,8 Prozent zu. Die gesamte PC-Branche kam hier im dritten Quartal lediglich auf 4,8 Prozent. Die stärksten Wachstumszahlen verzeichnete der Hersteller dabei im Geschäft mit großen und sehr großen Unternehmen: Diese kamen auf ein Plus von 62,2 Prozent beziehungsweise 56,7 Prozent. Allerdings liefen diese Bereiche mit 16 Prozent und 19,2 Prozent auch im allgemeinen PC-Geschäft recht gut.
Kleinere Probleme hat Apple allerdings derzeit im Bildungsbereich, wo das Unternehmen traditionell recht gut aufgestellt war. Hier lag das Wachstum mit 2,9 Prozent klar hinter dem Branchenschnitt von 16,9 Prozent zurück. An Behörden verkaufte man sogar 0,6 Prozent weniger Rechner als im Vorjahr - der Durschnitt lag hier bei plus 6,2 Prozent.
Für die positive Entwicklung im Firmengeschäft gibt es nach Ansicht Wolfs zwei Gründe, die ineinander greifen: Nachdem Apple in den letzten Jahren vor allem bei Privatnutzern gut ankam, wollen viele Beschäftigte nun auch im Büro gern an einem Mac arbeiten und versuchen diesen Wunsch bei Neuanschaffungen einzubringen. Hinzu kommt, dass heute immer mehr Anwendungen in die Cloud abwandern. Kompatibilitätsprobleme, die früher eine signifikante Hürde für den Weg von Macs in Firmen darstellten, spielen daher eine immer geringere Rolle.
WinFuture Preisvergleich: Mac-Desktops
WinFuture Preisvergleich: Mac-Notebooks
Wie Wolf laut einem Bericht von '
Die Erfolgsmeldungen aus diesem Bereich, die Apple zwar selbst immer wieder anführte, die aber in der Öffentlichkeit kaum Beachtung fanden, sind ber durchaus eines genaueren Blickes würdig. Immerhin verzeichnet das Unternehmen aus dem kalifornischen Cupertino Quartal für Quartal solide zweistellige Zuwachsraten, während die meisten Konkurrenten gerade noch einstellige oder gar negative Wachstumsraten aufweisen.
Laut Wolf verzeichnete Apple im Privatkundensegment im dritten Quartal einen Zuwachs der Absatzzahlen um stattliche 24,6 Prozent. Über die ganze Brache hinweg kletterten die Verkaufszahlen zum Vergleich hingegen nur um 5,3 Prozent.
Aber das ist noch nicht einmal die bemerkenswerteste Entwicklung. Wie der Analyst ausführte, konnte Apple massiv Unternehmenskunden gewinnen. Die Verkäufe von Macs an Firmen legten demnach um 43,8 Prozent zu. Die gesamte PC-Branche kam hier im dritten Quartal lediglich auf 4,8 Prozent. Die stärksten Wachstumszahlen verzeichnete der Hersteller dabei im Geschäft mit großen und sehr großen Unternehmen: Diese kamen auf ein Plus von 62,2 Prozent beziehungsweise 56,7 Prozent. Allerdings liefen diese Bereiche mit 16 Prozent und 19,2 Prozent auch im allgemeinen PC-Geschäft recht gut.
Kleinere Probleme hat Apple allerdings derzeit im Bildungsbereich, wo das Unternehmen traditionell recht gut aufgestellt war. Hier lag das Wachstum mit 2,9 Prozent klar hinter dem Branchenschnitt von 16,9 Prozent zurück. An Behörden verkaufte man sogar 0,6 Prozent weniger Rechner als im Vorjahr - der Durschnitt lag hier bei plus 6,2 Prozent.
Für die positive Entwicklung im Firmengeschäft gibt es nach Ansicht Wolfs zwei Gründe, die ineinander greifen: Nachdem Apple in den letzten Jahren vor allem bei Privatnutzern gut ankam, wollen viele Beschäftigte nun auch im Büro gern an einem Mac arbeiten und versuchen diesen Wunsch bei Neuanschaffungen einzubringen. Hinzu kommt, dass heute immer mehr Anwendungen in die Cloud abwandern. Kompatibilitätsprobleme, die früher eine signifikante Hürde für den Weg von Macs in Firmen darstellten, spielen daher eine immer geringere Rolle.
WinFuture Preisvergleich: Mac-Desktops
WinFuture Preisvergleich: Mac-Notebooks
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Inateck aptX HD Bluetooth 5.0 Transmitter, Audio Adapter für 2 Köpfhörer, mit Anzeige, geringe Latenz, unterstützt Glasfaserkabel, BR1009

Original Amazon-Preis
43,99 €
Im Preisvergleich ab
43,99 €
Blitzangebot-Preis
37,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Filme und Serien: Diese Woche neu bei Prime Video, Disney+ & Netflix
- Browser mit KI und Cookies: Amazon wittert neue Chance gegen Chrome
- Windows 11: Änderungen für Standard-Apps und Taskleisten-Icons
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Pixel: Lücke erlaubt Wiederherstellung zugeschnittener Screenshots
- Langsame SSD, BSOD: Nutzer melden Problem mit Windows 11-Patch
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Win Explorer
Junner2003 - Heute 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Gestern 22:28 Uhr -
Fotoanzeige in Windows 11 geht nicht
Reteibeg - Gestern 19:43 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - Gestern 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Gestern 10:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen