Finnland: Strom zu billig - neues AKW muss Produktion drosseln
Yle berichtet.
Wenn zu viel Strom produziert wird, greifen die großen Übertragungsnetzbetreiber normalerweise ein, indem sie die leicht zu regelnden Erzeuger zwangsweise herunterfahren. Hierzulande trifft dies in der Regel die Windkraftanlagen, die man binnen Minuten zum Stillstand bringen kann, während träge AKW oder Kohlekraftwerke nur sehr langsam geregelt werden können.
"Es hat nicht viele Situationen gegeben, in denen die Atomstromproduktion speziell wegen niedriger Preise reguliert wurde", erklärte Janne Kauppi, Berater für Energiemärkte bei Finnish Energy. "Wenn die Preise auf dem Strommarkt in den Keller gehen, wird im Grunde jeder, der seine Produktion anpassen kann, dies tun, um nicht für seine eigene Produktion bezahlen zu müssen."
Die Stromerzeugung aus Kernenergie in Finnland muss aufgrund solcher Situationen zukünftig aber möglicherweise häufiger reguliert werden als bisher. Denn auch in Finnland werden die Erneuerbaren immer weiter ausgebaut und drücken mit ihren niedrigen Gestehungskosten auch ohne besondere Situationen bereits den Börsenpreis nach unten. Das war noch kaum absehbar, als Olkiluoto 3 geplant wurde. Immerhin ging der Reaktor mit 14 Jahren Verspätung in Betrieb.
Siehe auch:
"Die Stromproduktion muss auch für Kernkraftwerke rentabel sein, und wenn der Preis besonders niedrig ist, kann es zu Situationen kommen, in denen die Produktion eingeschränkt wird", sagte die Kommunikationsmanagerin des Kraftwerksbetreibers TVO, Johanna Aho. Am Mittwoch sank der Börsenstrompreis in Finnland kurzzeitig sogar ins Negative, in den darauffolgenden Stunden pegelte er sich bei gerade einmal 0,3 Cent pro Kilowattstunde ein, wie der finnische Sender
Wenn zu viel Strom produziert wird, greifen die großen Übertragungsnetzbetreiber normalerweise ein, indem sie die leicht zu regelnden Erzeuger zwangsweise herunterfahren. Hierzulande trifft dies in der Regel die Windkraftanlagen, die man binnen Minuten zum Stillstand bringen kann, während träge AKW oder Kohlekraftwerke nur sehr langsam geregelt werden können.
Häufigeres Szenario
In Finnland kommt diese Aufgabe eigentlich den Wasserkraftwerken zu, die bei einer Überproduktion den Zufluss in ihre Turbinen reduzieren. Das ist allerdings aktuell nicht möglich, da es insbesondere in Nordfinnland bereits zu Überschwemmungen kommt. Würde man die Gewinnung von Strom aus Wasserkraft zurückfahren, damit Atomstrom wirtschaftlich bleibt, würde es wohl zu gravierenden Hochwasser-Problemen in verschiedenen Regionen des Landes kommen."Es hat nicht viele Situationen gegeben, in denen die Atomstromproduktion speziell wegen niedriger Preise reguliert wurde", erklärte Janne Kauppi, Berater für Energiemärkte bei Finnish Energy. "Wenn die Preise auf dem Strommarkt in den Keller gehen, wird im Grunde jeder, der seine Produktion anpassen kann, dies tun, um nicht für seine eigene Produktion bezahlen zu müssen."
Die Stromerzeugung aus Kernenergie in Finnland muss aufgrund solcher Situationen zukünftig aber möglicherweise häufiger reguliert werden als bisher. Denn auch in Finnland werden die Erneuerbaren immer weiter ausgebaut und drücken mit ihren niedrigen Gestehungskosten auch ohne besondere Situationen bereits den Börsenpreis nach unten. Das war noch kaum absehbar, als Olkiluoto 3 geplant wurde. Immerhin ging der Reaktor mit 14 Jahren Verspätung in Betrieb.
Zusammenfassung
- Finnlands Kernreaktor Olkiluoto 3 in Betrieb, aber Strompreise zu niedrig
- Wasserkraftwerke können nicht regulieren, da Hochwassergefahr
- Erneuerbare drücken Strompreise nach unten
- Regulierung der Atomstromproduktion in Zukunft häufiger notwendig
- 14 Jahre Verzögerung bei Inbetriebnahme von Olkiluoto 3
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
Windows 11 (H22) kein Energiesparmodus
DK2000 -
Energiesparen aktuell: Handyladung - was kostet sie? tags oder nachts
Ruby3PacFreiwald -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Mikel7 -
Neustes Windows 11 aufruf von Edge nach beenden von Energie sparen.
WalterB -
DVD-Laufwerke nach Energiesparen leer
Lutzi54
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Cubot Note 30 (2023) Smartphone Ohne Vertrag, Android 12 Günstig Handy, 4 GB + 64 GB/256GB Erweiterbar, 20 MP Kamera, 6.52-Zoll Display mit 4000mAh, Octa-Core, 4G Dual SIM, Face ID, NFC(Inklusive Kopfhörer)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
- Android Auto kämpft derzeit mit großen Problemen bei der Verbindung
- Diablo 4: Erster Hardcore-Spieler auf Level 100 stirbt wegen Disconnect
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Heute 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Heute 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Gestern 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Gestern 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - Vorgestern 22:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen