Einschlag realistisch: Asteroid könnte Valentinstag 2046 vermiesen
Die meisten Asteroiden, die wegen einer angeblichen Annäherung an die Erde Aufregung verursachen, kommen uns wirklich nur im kosmischen Maßstab nahe und fliegen meist noch außerhalb des Mondorbits an der Erde vorbei - was auch lange vorher feststand. Auf der Torino Impact Hazard Scale kommen diese wie auch zahlreiche andere bekannte Asteroiden bei eine Risiko-Bewertung von 1 bis 10 nur auf eine 0 - es ist also klar, dass sich keines dieser Objekte der Erde gefährlich annähert.
Genaueres folgt
2023 DW kommt nun aber als einziger Brocken auf einen Wert von 1 - es gibt also zwar ein kleines, aber durchaus existentes Risiko für einen Einschlag. Je nach Berechnung wird die Wahrscheinlichkeit von den Asteroiden-Jägern der US-Raumfahrtbehörde NASA derzeit auf 1:600 bis 1:560 geschätzt. Für Menschen, die in Erwartung eines tollen Gewinns regelmäßig Lotto spielen, dürfte das eine ziemlich unangenehme Nachricht sein.Alle anderen können sich erst einmal zurücklehnen und darauf warten, dass in der kommenden Zeit noch neue Daten zur Flugbahn gewonnen und die Berechnungen mit einer genaueren Basis wiederholt werden. Sollte sich die Wahrscheinlichkeit noch deutlich steigern, ist letztlich auch noch genug Zeit, um Gegenmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Erfolgreich erforscht sind diese bereits.
Zusammenfassung
- Im Februar wurde der Asteroid "2023 DW" entdeckt.
- Der 50m große Brocken könnte am 14. Februar 2046 die Erde treffen.
- Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 1:600 bis 1:560.
- Auf der Torino Impact Hazard Scale wird er mit 1 bewertet.
- Es gibt noch Zeit, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
- Erfolgreiche Forschungsarbeiten gibt es bereits.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bard - Googles Antwort auf ChatGPT geht ins Rennen ....
el_pelajo - Gestern 02:53 Uhr -
Google One Abo
Lord Laiken - Vorgestern 18:04 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - Vorgestern 17:55 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Vorgestern 14:48 Uhr -
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Vorgestern 00:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen