Gutachten zeigt "massive Schlamperei" beim Tesla Model 3
Online-Magazin EFahrer wurde ein weiteres Gutachten erstellt, das die Baufehler am Model 3 analysiert.
Der Fall liegt derzeit vor dem Landgericht München I. Ein Model 3-Besitzer hatte Klage eingereicht, weil er mit einer Instandsetzung durch Tesla nicht zufrieden war. Bei seinem Fahrzeug wurden teils ausgerissene Wagenheberaufnahmen festgestellt. Mit diesen Aufnehmern am Unterboden wird gewährleistet, dass das Fahrzeug auf eine Hebebühne oder bei einem Defekt sicher geborgen werden kann.
Die Vermutung liegt nahe, dass die Struktur durch die Mängel bei einer Anhebung des Fahrzeugs zu einer Beschädigung der Akkus führen könnte.
Siehe auch:
Nun gibt es neue Informationen zu den angezeigten Mängeln. Laut dem Der Fall liegt derzeit vor dem Landgericht München I. Ein Model 3-Besitzer hatte Klage eingereicht, weil er mit einer Instandsetzung durch Tesla nicht zufrieden war. Bei seinem Fahrzeug wurden teils ausgerissene Wagenheberaufnahmen festgestellt. Mit diesen Aufnehmern am Unterboden wird gewährleistet, dass das Fahrzeug auf eine Hebebühne oder bei einem Defekt sicher geborgen werden kann.
Angeblich nur ein "kosmetisches Problem"
Auch andere Model 3-Besitzer hatten diese Probleme bemerkt und tauschen sich seit Jahren unter anderem in dem deutschen Tesla-Fahrer-und-Freunde-Forum aus. Tesla hält das nur für ein kosmetisches Problem, doch ein TÜV-Gutachter sah das anders: Er bestätigte, dass der Fehler so erheblich ist, dass das Fahrzeug bei einer Hauptuntersuchung durchfallen würde.Die Vermutung liegt nahe, dass die Struktur durch die Mängel bei einer Anhebung des Fahrzeugs zu einer Beschädigung der Akkus führen könnte.
Teure Reparatur
Tesla wehrt sich vermutlich gegen eine Reparatur, da sie mit erheblichen Kosten verbunden wäre. Der Gutachter schätzte einen Preis von über 20.000 Euro, dazu kommt eine Wertminderung für das Fahrzeug von 4.500 Euro. Das ergibt sich, da die Aufnehmer nicht einfach ausgetauscht werden können, ohne umfangreiche Arbeiten oder einen Akkutausch vorzunehmen. Zudem liegen Hinweise vor, dass Tesla das Problem seit 2017 kennt. Laut EFahrer könnte eine riesige Klagewelle auf Tesla zurollen. Infografik E-Autos und E-Mobilität: Das leisten die Batteriefabriken in Europa
Thema:
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen