Tesla erhöht schon wieder die Preise für Model 3 und Model Y
Teslamag. Dort hat man immer ein Auge auf die Preisentwicklung. Nach den Erhöhungen in den USA sind diese inzwischen auch in Deutschland angekommen.
Der Elektroautohersteller Tesla hat demnach die Preise für das Model Y und für das Model 3 um bis zu 2.500 Euro erhöht. Erst im April hatte es eine damals sehr drastische Erhöhung beim Model 3 gegeben, welches dadurch aus der höheren Stufe der Förderung durch den Umweltbonus fiel. Seither kann man für alle LR- und Performance-Modelle des US-Autobauers nur noch insgesamt 7.500 statt zuvor bis zu 9.000 Euro Förderung erhalten.
Beim Model Y Performance, das in der Gigafactory Grünheide produziert wird, hat Tesla jetzt ebenfalls eine Anpassung vorgenommen. Bisher kostete diese Version 63.990 Euro, nun steht für das Model Y Performance ein Einstiegspreis von 65.490 Euro auf der Website, also 1.500 Euro mehr. Das hat aber noch andere Auswirkungen: Laut Teslamag würde das Model Y Performance damit aus der Förderung fallen, zumindest nach den bisher bekannten Plänen der Bundesregierung.
Tesla hat sich zu den Gründen der Preissteigerungen, die nicht nur in Deutschland umgesetzt wurden, nicht geäußert. Bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen im April hatte man jedoch offen von steigenden Rohstoffkosten, die durch die russische Invasion in der Ukraine verschlimmert wurden, gesprochen. Infografik E-Autos und E-Mobilität: Das leisten die Batteriefabriken in Europa
Siehe auch:
Das meldet das Online-Magazin
Der Elektroautohersteller Tesla hat demnach die Preise für das Model Y und für das Model 3 um bis zu 2.500 Euro erhöht. Erst im April hatte es eine damals sehr drastische Erhöhung beim Model 3 gegeben, welches dadurch aus der höheren Stufe der Förderung durch den Umweltbonus fiel. Seither kann man für alle LR- und Performance-Modelle des US-Autobauers nur noch insgesamt 7.500 statt zuvor bis zu 9.000 Euro Förderung erhalten.
Die neuen Preise
Tesla verlangt ab sofort 59.490 Euro (ein Plus von 2.500 Euro) für die Long Range-Version und 63.490 Euro (plus 1.500 Euro) für die Performance-Variante. Seit Anfang des Jahres sind die Modelle damit 7.500 Euro teurer geworden. Wie auch bisher ist das kleine Model 3 von der Erhöhung ausgenommen.Beim Model Y Performance, das in der Gigafactory Grünheide produziert wird, hat Tesla jetzt ebenfalls eine Anpassung vorgenommen. Bisher kostete diese Version 63.990 Euro, nun steht für das Model Y Performance ein Einstiegspreis von 65.490 Euro auf der Website, also 1.500 Euro mehr. Das hat aber noch andere Auswirkungen: Laut Teslamag würde das Model Y Performance damit aus der Förderung fallen, zumindest nach den bisher bekannten Plänen der Bundesregierung.
Neuregelung der Förderung
In der Diskussion ist derzeit, die Fördergrenze auf 65.000 Euro als Brutto-Wert einschließlich Sonderausstattungen zu setzen. Damit stünde dem Tesla Model Y Performance der Zuschuss nicht mehr zur Verfügung.Tesla hat sich zu den Gründen der Preissteigerungen, die nicht nur in Deutschland umgesetzt wurden, nicht geäußert. Bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen im April hatte man jedoch offen von steigenden Rohstoffkosten, die durch die russische Invasion in der Ukraine verschlimmert wurden, gesprochen. Infografik E-Autos und E-Mobilität: Das leisten die Batteriefabriken in Europa

Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 11-Update: Test für den verbesserten Aktualisierungs-Prozess
- Nothing Phone: Vorbestellung nur mit Einladung exklusiv für Community
- Microsoft startet optionale Updates mit Neuerungen für Windows 10
- VW ID. Buzz: Volkswagen stoppt nach Akku-Problem die Produktion
- Jetzt aktualisieren: AVM startet neues Update für FritzApp Fon
- Riesiger Sonnenfleck hat die Erde noch einige Tage im Visier
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen