Bungie findet und verklagt YouTuber, der Massen-Takedowns versandte
YouTuber und andere Inhalte-Erschaffer: Das war das Bild, das man auf den ersten Blick bekommen konnte. Denn die Videos zahlreicher Destiny-Fans (betroffen waren vor allem Soundtracks) wurden im März per DMCA-Takedowns gesperrt, diese wurden - so schien es - auch im Namen von Bungie verschickt. Allerdings war schnell klar, dass das Spielestudio nichts damit zu tun hat, denn auch der Destiny-Entwickler selbst war von diesen Abmahnungen betroffen.
Wie TheGamePost berichtet, hat Bungie-Partner CSC Global im vergangenen Dezember Minor eine rechtmäßige DMCA-Abmahnung geschickt, er sollte Musik aus der Destiny-Erweiterung The Taken King löschen. Daraufhin erschuf Minor ein E-Mail-Konto, das jenem von CSC ähnelte, diesen Account nutzte er, um Takedowns gegen andere YouTuber zu verschicken, auch ein offizielles Bungie-Konto bekam solche "Post".
Mehr als das: Auf seinem eigenen Kanal startete "Lord Nazo" eine laut Bungie "Desinformationskampagne". Minor soll Berichte über überzogene Copyright-Strikes verbreitetet und Bungie fälschlicherweise für eine überaggressive Durchsetzung verantwortlich gemacht haben. Dazu hat er ein überzogenes "Manifest" verbreitet, in dem er angebliche andere Community-Mitglieder zitierte, die wegen des angeblichen Bungie-Vorgehens verzweifelt waren.
Bungie hat die Sache mittlerweile geklärt und hat nun Minor wegen Verleumdung, gefälschter DMCA-Takedowns und (ironischerweise) Urheberrechtsverletzung auf Schadenersatz verklagt.
Bungie gegen Aus Rache vorgegeben, Bungie zu sein
Mittlerweile ist klar, wer dafür verantwortlich war, nämlich ein YouTuber namens Nick Minor alias "Lord Nazo". Den Schuldigen zu finden, war übrigens eine alles andere als einfache Aufgabe, wie man aktuell bei TorrentFreak nachlesen kann. Der Kalifornier hat hier offenbar aus Rache gehandelt, denn Minor hat aus einem Takedown gegen ihn Copyright-Beschwerden gegen 96 andere YouTuber gemacht.Wie TheGamePost berichtet, hat Bungie-Partner CSC Global im vergangenen Dezember Minor eine rechtmäßige DMCA-Abmahnung geschickt, er sollte Musik aus der Destiny-Erweiterung The Taken King löschen. Daraufhin erschuf Minor ein E-Mail-Konto, das jenem von CSC ähnelte, diesen Account nutzte er, um Takedowns gegen andere YouTuber zu verschicken, auch ein offizielles Bungie-Konto bekam solche "Post".
Mehr als das: Auf seinem eigenen Kanal startete "Lord Nazo" eine laut Bungie "Desinformationskampagne". Minor soll Berichte über überzogene Copyright-Strikes verbreitetet und Bungie fälschlicherweise für eine überaggressive Durchsetzung verantwortlich gemacht haben. Dazu hat er ein überzogenes "Manifest" verbreitet, in dem er angebliche andere Community-Mitglieder zitierte, die wegen des angeblichen Bungie-Vorgehens verzweifelt waren.
Bungie hat die Sache mittlerweile geklärt und hat nun Minor wegen Verleumdung, gefälschter DMCA-Takedowns und (ironischerweise) Urheberrechtsverletzung auf Schadenersatz verklagt.
Mehr zum Thema: YouTube
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Das neue YouTube: So wird man das Ambiente-Licht wieder los
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Werbung bei Youtube
nobido -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
GrauerStein -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdmultim:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:50 Uhr
Umidigi G1 2+32GB

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 11% oder 10,01 €
Neue Nachrichten
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen