Highlight
Lofi Girl: YouTube schaltet beliebten Stream nach zwei Jahren ab
lofi hip hop radio - beats to relax/study to", der vom Lofi Girl-Kanal angeboten wurde und durchgängig Musik spielte. In der Zeit sammelte er so insgesamt 668 Millionen Abrufe ein und war damit eines der beliebtesten Musikangebote auf der Plattform - vor allem, wenn man Musik als ruhige Hintergrund-Untermalung für die Arbeit oder ähnliches wollte.
Um den Stream herum entstand sogar eine eigene kleine Community, berichtet das US-Magazin TechCrunch. Die Hörer nutzten den Live-Chat des Streams manchmal wie eine anonyme Kollegen-Gruppe und erinnerten sich gegenseitig daran, Pausen zu machen und Wasser zu trinken. Entsprechend fielen die Reaktionen aus, als die Musikwiedergabe plötzlich stoppte.
In dem nun gesperrten Stream liefen nach Angaben der Betreiber ausschließlich Tracks, die im zugehörigen Label Lofi Records veröffentlicht wurden und an denen man entsprechend selbst die Rechte hält. Inzwischen hat auch YouTube reagiert und will das Angebot binnen 24 bis 48 Stunden wiederherstellen.
Siehe auch:
Betroffen ist der recht beliebte Stream "Um den Stream herum entstand sogar eine eigene kleine Community, berichtet das US-Magazin TechCrunch. Die Hörer nutzten den Live-Chat des Streams manchmal wie eine anonyme Kollegen-Gruppe und erinnerten sich gegenseitig daran, Pausen zu machen und Wasser zu trinken. Entsprechend fielen die Reaktionen aus, als die Musikwiedergabe plötzlich stoppte.
DMCA schlägt Verstand
Laut den Betreibern des Streams sei "das Lofi-Radio wegen falscher Vorwürfe über Urheberrechtsverletzungen vom Netz genommen worden". Die fragliche DMCA-Takedown-Anforderung wurde wohl von FMC Music, einem Label aus Malaysia, an YouTube geschickt. Wie in inzwischen vielen anderen Fällen ist es wahrscheinlich, dass auch hier ein Algorithmus, der automatisiert nach möglichen Rechtsverletzungen sucht, fehlerhaft gearbeitet hat. Das kommt immer wieder vor und YouTube bleibt aufgrund der Rechtslage wenig anderes übrig, als den jeweiligen Content dann erst einmal abzuschalten - die Arbeit hat dann der Betreiber.In dem nun gesperrten Stream liefen nach Angaben der Betreiber ausschließlich Tracks, die im zugehörigen Label Lofi Records veröffentlicht wurden und an denen man entsprechend selbst die Rechte hält. Inzwischen hat auch YouTube reagiert und will das Angebot binnen 24 bis 48 Stunden wiederherstellen.
Siehe auch:
Thema:
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Das neue YouTube: So wird man das Ambiente-Licht wieder los
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Werbung bei Youtube
nobido -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
GrauerStein -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdmultim:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Apple gibt Millionen aus, um in jedem iPhone zwei Codes zu verstecken
- Fitbit Charge 6: Google hat seinen neuen Fitness-Tracker enthüllt
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
- Lidl & Kaufland wollen Amazons Beispiel als Cloud-Konzern folgen
- Für Förderung von 2 Mio. E-Autos hat der Bund fast 9,5 Mrd. ausgegeben
- Nicht alle Powerbanks funktionieren mit den neuen iPhone 15-Modellen
- Pokémon trifft Van Gogh: Scalper sorgen für Chaos im Museum
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen