Tesla Schlusslicht: Erstmals TÜV-Daten zu E-Auto-Hauptuntersuchungen
Erstmals genug E-Autos zur HU vorgefahren
Elektroautos sind noch so neu, dass der TÜV bisher nur wenig Daten zum Zustand der Fahrzeuge nach einer gewissen Betriebsdauer liefern konnte. Jetzt konnten die bundesweiten Prüfstellen aber so viele E-Fahrzeuge zur Hauptuntersuchung (HU) nach drei Jahren unter die Lupe nehmen, dass der TÜV Verband eine Sonderauswertung der HU-Ergebnisse von E-Autos vorlegen kann. Das ernüchternde Ergebnis: Alle Elektroautos schneiden nach Ansicht der Experten hier nur "durchwachsen" ab, dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Modellen. Infografik E-Auto-Prämie: Diese Autohersteller profitieren am meisten
Auf Platz zwei folgt der BMW i3 mit einem Wert von 4,7 Prozent, neben häufigen Defekten bei den Abblendlichtern tritt hier ein Problem auf, das alle Elektroautos plagt: "Probleme mit den Bremskomponenten sind typisch für E-Fahrzeuge, da sie im Vergleich zu Verbrennern deutlich seltener benutzt werden und deshalb häufiger korrodieren", so Verbands-Chef Dr. Joachim Bühler. Übrigens der Hauptgrund, weswegen z.b. VW bei der ID-Reihe an den Hinterachsen wieder auf Trommel- statt auf Scheibenbremsen setzt, denn die gekapselte Bauweise bringt da einige Vorteile mit sich.
Zoe ok, Tesla oh weh
Renault kann mit seinem Zoe ein Modell liefern, das mit einem Mängelschnitt von 5,7 Prozent beim Benziner-Vergleich im letzten Drittel landen würde. Defekte und falsch justierte Scheinwerfer gehören hier zu den kleinen Ärgernissen, der TÜV registriert aber auch "überdurchschnittlich häufig Mängel an den Achsaufhängungen".Mit Abstand Schlusslicht ist das Tesla Model S, das auf eine Mängelquote von 10,7 Prozent kommt - damit fällt jeder zehnte Tesla durch seine erste Hauptuntersuchung. Stolpersteine bei der Überprüfung sind neben Mängeln bei Nebellicht und Abblendlicht vor allem Probleme mit den Querlenkern.
Datenbasis noch recht klein
In den zugrundeliegenden "TÜV-Report 2022" fließen die Ergebnisse von 9,6 Millionen Prüfungen der TÜV-Organisationen mit ein. Dagegen ist die Zahl der Hauptuntersuchungen von Elektroautos auf jeden Fall noch verschwindend gering. Diese umfassen 1142 Hauptuntersuchungen des BMW i3, 1939 des Renault Zoe, 1645 des Smart Fortwo Electric Drive und 812 des Tesla Model S.
Mehr zum Thema: Tesla
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:20 Uhr
Sabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, Werkzeuglose

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
28,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
- WhatsApp arbeitet an Funktion zum Bildschirm-Teilen in Videoanrufen
- Musikfirma will Wikipedia-Artikel zu YouTube-Downloadern entfernen
- Media Markt: Samsung-Smartphone mit 50 MP & 120 Hz für 199 Euro
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen