Festnetz-Internetzugänge: So sehen Regelungen für eine Minderung aus
einen Leitfaden veröffentlicht. Außerdem hat man das Messtool, die Breitbandmessung Desktop-App, überarbeitet und stellt es ab sofort in geänderter Form zur Verfügung.
"Unsere Vorgaben helfen Verbrauchern, ihre neuen Rechte geltend zu machen. Verbraucher können eine Minderleistung mit unserem Messtool mit vertretbarem Aufwand rechtssicher nachweisen", erklärte dazu Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.
"Für die Annahme einer minderungsrelevanten Abweichung bei der minimalen Geschwindigkeit reicht es, wenn an zwei von drei Messtagen die minimale Geschwindigkeit unterschritten wird. Für die maximale Geschwindigkeit ist eine Minderleistung gegeben, wenn an zwei von drei Messtagen 90 Prozent des Maximums nicht einmal erreicht werden. Bei der normalerweise zur Verfügung stehenden Geschwindigkeit liegt eine Abweichung vor, wenn diese nicht in 90 Prozent der Messungen erreicht wird."
Das klingt zunächst etwas kompliziert, kann aber mithilfe des Messtools genau festgehalten werden. Mit der neuen App können Verbraucher dann ihren Minderungsanspruch oder ein außerordentliches Kündigungsrecht nach den neuen gesetzlichen Regelungen gegenüber ihrem Anbieter nachweisen.
Download Breitbandmessung: Speedtest der Bundesnetzagentur
Ob DSL, Kabel oder Glasfaser: Kunden bekommen laut einer neuen Richtlinie bei einer Minderleistung ihres Anbieters mehr Rechte. Man kann dann zum Beispiel ein außerordentliches Kündigungsrecht in Anspruch nehmen oder die Zahlungen kürzen. Um diese Rechte auch einfach durchzusetzen und vor allem die Minderleistung des Providers rechtssicher zu belegen, hat die Bundesnetzagentur jetzt
Die neue Windows-App findet ihr bei uns im WinFuture-Download-Bereich sowie am Ende dieses Beitrags.
Infografik Breitbandausbau: Das Glasfaserpotential wird nicht ausgeschöpft
Das sind die Vorgaben für Messtage
Zu den Vorgaben gehört zum Beispiel, wie man die Leistungen seines Anbieters misst und vor allem, ab wann eine Minderleistung vorliegt. Für den Nachweis einer Minderleistung benötigt der Kunde dann nämlich insgesamt 30 Messungen an drei unterschiedlichen Kalendertagen. Dabei wird ein Mindestabstand von jeweils einem Kalendertag zwischen den Messtagen sowie eine Verteilung der Messungen über den Messtag verankert, so die Bundesnetzagentur."Für die Annahme einer minderungsrelevanten Abweichung bei der minimalen Geschwindigkeit reicht es, wenn an zwei von drei Messtagen die minimale Geschwindigkeit unterschritten wird. Für die maximale Geschwindigkeit ist eine Minderleistung gegeben, wenn an zwei von drei Messtagen 90 Prozent des Maximums nicht einmal erreicht werden. Bei der normalerweise zur Verfügung stehenden Geschwindigkeit liegt eine Abweichung vor, wenn diese nicht in 90 Prozent der Messungen erreicht wird."
Das klingt zunächst etwas kompliziert, kann aber mithilfe des Messtools genau festgehalten werden. Mit der neuen App können Verbraucher dann ihren Minderungsanspruch oder ein außerordentliches Kündigungsrecht nach den neuen gesetzlichen Regelungen gegenüber ihrem Anbieter nachweisen.
Download Breitbandmessung: Speedtest der Bundesnetzagentur
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Heute 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen