Mehr Nutzer wechseln zu Windows 11 als zu Windows 10 21H2
Windows 11. Offizielle Zahlen von Microsoft zur Verteilung des neuen Windows 11-Updates gibt es bisher nicht. Der Konzern hatte aber bereits bestätigt, dass der Rollout im vollen Gange ist und das Update mehr Nutzern angeboten wird. Von einer Update-Müdigkeit oder gar "Angst" vor dem neuen Windows 11 ist nichts zu spüren. Im November sind die Nutzerzahlen auf rund 8,6 Prozent aller Windows-Nutzer angestiegen. Das geht aus den neuesten Statistiken des Werbevermarkters Adduplex hervor. Ausgewertet wurden dieses Mal für den November rund 60.000 PCs mit Windows 10 oder Windows 11. Die neuen Daten stammen aus der November-Analyse des Werbe-Promoters Adduplex.
Adduplex zeigt die neuesten Zahlen zur Marktverteilung
Der Wechsel auf Windows 11 geht dabei trotz der vermeintlichen Hardware-Hürden recht flott voran. Anfang des Monats November waren rund 5 Prozent mit Windows 11 unterwegs, nun ist man bei 8,6 Prozent. Das ist immerhin jeder 12. Nutzer, und das ist verhältnismäßig viel für die wenigen Tage der Verfügbarkeit. Damit steigen auch mehr Anwender auf Windows 11 als auf das ebenfalls seit Kurzem freigegebene Windows 10 21H2 um.
Der größte Teil der Nutzer ist laut Adduplex noch bei Windows 10 Version 21H1, aka Mai 2021 Update. Es wird aktuell von 36,3 Prozent der Anwender genutzt.
Die weiteren Windows 10-Versionen (Versionen 1507, 1511, 1607, 1703, 1709, 1803, 1809) haben nur noch ganz geringe Anteile. Da Microsoft die Versionen auch nur verhältnismäßig kurz unterstützt und mit Sicherheitsupdates versorgt, sieht man, dass das Konzept der schnelleren Aktualisierungen auf die jeweils neueste Version zumindest da funktioniert. Adduplex veröffentlicht regelmäßig die neuen Marktanteile der einzelnen Windows-Versionen. Da es selten offizielle Zahlen von Microsoft gibt, sind diese Statistiken wertvolle Anhaltspunkte, wie beliebt die einzelnen Versionen bei den Endverbrauchern sind.
Denn es gibt neue - wenn auch inoffizielle - Zahlen zu den Marktanteilen von

Der größte Teil der Nutzer ist laut Adduplex noch bei Windows 10 Version 21H1, aka Mai 2021 Update. Es wird aktuell von 36,3 Prozent der Anwender genutzt.
Windows 10-Anteile in Prozent
- Version 11 mit 8,6 Prozent
- Version 21H2 mit 3,7 Prozent
- Version 21H1 mit 36,3 Prozent
- Version 20H2 mit 31,8 Prozent
- Version 2004 mit 11 Prozent
- Version 1909 mit 3,6 Prozent
- Version 1903 1,9 Prozent
Die weiteren Windows 10-Versionen (Versionen 1507, 1511, 1607, 1703, 1709, 1803, 1809) haben nur noch ganz geringe Anteile. Da Microsoft die Versionen auch nur verhältnismäßig kurz unterstützt und mit Sicherheitsupdates versorgt, sieht man, dass das Konzept der schnelleren Aktualisierungen auf die jeweils neueste Version zumindest da funktioniert. Adduplex veröffentlicht regelmäßig die neuen Marktanteile der einzelnen Windows-Versionen. Da es selten offizielle Zahlen von Microsoft gibt, sind diese Statistiken wertvolle Anhaltspunkte, wie beliebt die einzelnen Versionen bei den Endverbrauchern sind.
Weitere Neuigkeiten zu Microsoft Windows 11:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
Beiträge aus dem Forum
-
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Vorgestern 13:54 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - Vorgestern 05:22 Uhr -
Fotoanzeige in Windows 11 geht nicht
Reteibeg - 19.03. 19:43 Uhr -
Individuelle Windows-Einstellungen übertragen?
ButchZ - 10.03. 13:35 Uhr -
Partionen-Hilfe
Luna-1 - 03.03. 17:39 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen