Reparaturbonus: Thüringen erstattet nun bis zu 50% der Rechnung
Nach Angaben der thüringischen Landesregierung wird die Auszahlung der Boni über eine Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale organisiert. Diese bietet ein Formular an, das man ausfüllen und zusammen mit Rechnung und Zahlungsnachweis übermitteln muss. Dies ist auch komplett auf elektronischem Weg möglich, wer will, kann aber auch Ausdrucke oder Kopien per Post schicken. Von der Verbraucherzentrale bekommt man den Bonus dann direkt aufs Konto überwiesen.
Start in knapp zwei Wochen
"Mit dem bundesweit einmaligen Projekt Reparaturbonus wollen wir einen wichtigen Impuls setzen: Wer sich gut um seine defekten Geräte kümmert, wird belohnt", kommentierte Siegesmund den Start des Programms. Ab dem 15. Juni läuft das Projekt an, ab diesem Termin lassen sich die Rechnungen dann einreichen.Durch den Reparaturbonus soll es deutlich attraktiver werden, Geräte lieber wieder funktionstüchtig machen zu lassen, als wegzuwerfen und neu zu kaufen. Denn Deutschland ist mit einer Menge von 19,4 Kilogramm Elektroschrott pro Einwohner bereits Weltspitze und die Menge steigt jährlich weiter. Eine längere Nutzungsdauer würde letztlich größere Mengen CO2-Ausstoß vermeiden und den Bedarf an wertvollen Ressourcen wie Metallen, Seltenen Erden und auch Wasser reduzieren.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:55 Uhr
Mini PC Windows 11 Pro

Original Amazon-Preis
379,99 €
Blitzangebot-Preis
303,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 76 €
Nur bei Amazon erhältlich
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen