Recht auf Reparatur: Microsoft sieht Gefahr für sein 'geistiges Eigentum'

Apple wird immer wieder kritisiert, weil der US-Computerkonzern die freie Wahl der Reparaturwerkstatt behindert und auf anderen Wegen versucht, das "Recht auf Reparatur" zu untergraben. Aber auch bei Microsoft ist man nicht daran interessiert, dass die Hardware-Käufer ihr Eigentum einfach reparieren können. Wie der US-Wirtschaftsdienst Bloomberg in einem längeren Bericht dokumentiert, geht auch Microsoft in vielen US-Bundesstaaten gegen Bemühungen vor, mit denen es Bürgern leichter gemacht werden soll, ihre Elektronikprodukte reparieren zu lassen. Die Konzerne, darunter neben Microsoft und Apple auch Amazon und Google, versuchen mit allen Mitteln, den Umgang mit Reparaturen zu kontrollieren, heißt es.

Konzerne wollen Kontrolle

Im Fall von Microsoft hatte der Konzern schon 2019 erfolgreich in seinem Heimat-Bun­des­staat Washington die Einführung eines "Right-To-Repair"-Gesetzes verhindert, weil man da­rin ei­ne "existenzielle Bedrohung" sieht. Der Konzern fürchtet angeblich eine Ge­fähr­dung des "geis­ti­gen Eigentums", wobei man selbst kleinste Reparaturen nicht ein­fach von klei­nen Dritt­an­bie­tern durch­führen lassen will.

Eine Sprecherin des Softwaregiganten und inzwischen auch PC-Herstellers erklärte zuletzt lediglich, dass man daran glaube, dass die Kunden das Recht haben, effektive und sichere Reparaturdienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Man stelle diese in einer hohen Qualität zur Verfügung, um so die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten und die Kunden vor Verletzungen zu schützen, hieß es weiter.

Erst vor einigen Monaten sollte in Washington ein zweiter Versuch gewagt werden, ein "Recht auf Reparatur" gesetzlich zu verankern. Auch in die­sem Fall sorgten Lobbyisten von Microsoft, Goo­gle und Amazon dafür, dass die Ge­setz­ge­bung schei­ter­te. Eines der Haupt­ar­gu­men­te war auch dabei wieder, dass die Sicherheit der Daten der Kunden durch die Nutzung von un­au­to­ri­sier­ten Reparaturdienstleistern ge­fähr­det wer­den könnte.

Verbraucherschützer sind unterdessen der Meinung, dass es keinerlei Belege für diese Thesen gibt. Nach Meinung mancher Beobachter geht es den Technologiekonzernen schlichtweg darum, sich möglichst lange gegen eine Regulierung des Marktes zu wehren und drohenden Wettbewerb durch Drittanbieter von Reparaturdienstleistungen zu unterbinden. Ssd, Surface Pro 4, NVMe, Microsoft Surface Pro 4, Samsung SSD, Surface Pro 4 SSD, Samsung SSD PM951 Ssd, Surface Pro 4, NVMe, Microsoft Surface Pro 4, Samsung SSD, Surface Pro 4 SSD, Samsung SSD PM951 iFixit
Mehr zum Thema: Microsoft Surface
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr Edifier TWS1 PROEdifier TWS1 PRO
Original Amazon-Preis
49,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
42,49
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!