Altvertrag-Wucher: Mobilfunkanbieter berechnet 19.000 Euro je GB
Online-Magazin t3n. Auf einer der letzten Rechnungen des Rentners tauchten plötzlich 23,47 Euro für die Nutzung von mobilen Diensten auf. Das machte ihn stutzig und er hakte nach. Er besitzt einen Altvertrag, mit dem er jahrelang nur telefoniert hatte. Sein Tarif enthält auch keine Datenoption. Wer nun denkt, dass er dann auch keine Daten nutzen kann, hat sich allerdings geirrt.
Der Rechtsanwalt Peter Nagel hat sich den Fall vorgenommen und will nun zunächst eine Klärung mit der Bundesnetzagentur herbeiführen. Daher hat er bisher auch nicht öffentlich gemacht, um welchen Anbieter es sich handelt. Klärungsversuche mit der Anbieter-Hotline verliefen erfolglos. Dabei gab es stattdessen noch weiteren Klärungsbedarf. So verteidigte das Unternehmen sein Vorgehen und erklärte, man "dürfte rechtlich doch nicht einfach Verträge ändern".
Im Falle des Rentners hat der Anbieter trotz durch den Anwalt entzogener Einzugsermächtigung die Rechnung nun erst einmal abgebucht. Eigentlich hätte der Anbieter laut einem weiteren Schreiben sogar noch einmal 140,03 Euro berechnen wollen, hat dann aber aus "Kulanzgründen" eine Gutschrift von 130,03 Euro erstellen lassen. Zudem hat der Anbieter die Datennutzung nun gesperrt und rät dem Kunden, sich für einen neuen Tarif am Telefon beraten zu lassen.
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Darüber berichtet das Wucherpreis von 19.000 Euro je GB
Der Aufhänger des Ärgers ist: Die erste Rechnung enthielt zwar nur den Verweis auf wenige Kilobyte, die verbraucht wurden. Umgerechnet macht das aber einen im Jahr 2021 absolut nicht zu vertretenden Wucherpreis von 19.000 Euro je GB. Solche Preise darf man wohl getrost sittenwidrig nennen - und das macht solche Verträge nach dem BGB nichtig und ist nach StGB strafbar. Heute bekommt man dabei bei jedem Mobilfunk-Discounter ein Vertragsangebot, bei dem man unter einem Euro für 1 GB zahlen muss. Selbst vermeintlich teure Aufbuchungen von Datenpaketen sind verhältnismäßig günstig zu haben.Im Falle des Rentners hat der Anbieter trotz durch den Anwalt entzogener Einzugsermächtigung die Rechnung nun erst einmal abgebucht. Eigentlich hätte der Anbieter laut einem weiteren Schreiben sogar noch einmal 140,03 Euro berechnen wollen, hat dann aber aus "Kulanzgründen" eine Gutschrift von 130,03 Euro erstellen lassen. Zudem hat der Anbieter die Datennutzung nun gesperrt und rät dem Kunden, sich für einen neuen Tarif am Telefon beraten zu lassen.
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Bitcoin-Analyse: Faktoren hinter dem aktuellen Jahreshoch
- Malware-Schlupfloch in PC-Logos entdeckt: UEFI-Firmware angreifbar
- Windows 11 23H2-Monitor-Bug: Microsoft richtet Upgrade-Blockade ein
- Nicht rentabel: Autovermieter Sixt löst seine Tesla-Mietflotte auf
- Tickende Zeitbombe: Tausende verwundbare Microsoft Exchange-Server
- Samsung Galaxy S24-Serie: Leak liefert erste offizielle Bilder & Infos
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
maps - maps - maps - 0penstreetmap: für WordPress
el_pelajo - vor 2 Stunden -
Win 95 Installation und Probleme
Airboss - Gestern 22:37 Uhr -
Win11 auf Win10 Werkszustand zurücksetzen
Doodle - Gestern 19:29 Uhr -
Mobile GUI: Shit
MirkoKR - Gestern 18:27 Uhr -
Ist dieses Bild "echt" ?
nobido - Gestern 12:59 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen