Microsoft Teams: Es werden immer noch weitreichende Daten erfasst
Produktivitäts-Score in die Kritik: Über die Admin-Tools des Cloudpakets des Redmonder Unternehmens war es möglich, weitreichende Informationen über Nutzer abzurufen, darunter zur E-Mail-Nutzung, den Netzwerkzugriffen, der Beteiligungen an Chats sowie Dokumenten. Der Vorwurf: Unter dem Vorwand der Produktivitätssteigerung wurde eine Überwachung etabliert.
Microsoft hat den Produktivitäts-Score danach entschärft und versprochen, diese Daten u. a. stärker zu anonymisieren. Damit schien die Sache wieder vorbei zu sein. Doch nun hat sich ZDNet den "Produktivitäts-Score" bzw. genauer gesagt Microsoft Teams noch einmal angesehen und kommt zum Schluss, dass die Redmonder damit immer noch eine (zu) detaillierte Datensammlung ermöglichen.
Durchaus 'beeindruckende' Datensammlung, die Microsoft Teams durchführt
Problematisch ist hier, dass der Angestellte bzw. Mitarbeiter hier keine Kontrolle darüber hat. Microsoft verweist darauf, dass man der Überzeugung ist, "dass datengesteuerte Erkenntnisse entscheidend sind, um Menschen und Organisationen zu befähigen, mehr zu erreichen".
Microsoft ließ weiter ausrichten, dass man die Privatsphäre der einzelnen Person natürlich respektiere und berücksichtige. Nur der globale Administrator habe Zugriff auf diese Daten, die nur verraten, wie die Organisation Microsoft Teams nutzt und nichts über deren genauen Inhalte. Ob das die Mitarbeiter beruhigt? Unwahrscheinlich.
Download Microsoft Teams Mehr zu Microsoft Teams:
Microsoft 365 kam Ende November 2020 mit dem so genannten Microsoft hat den Produktivitäts-Score danach entschärft und versprochen, diese Daten u. a. stärker zu anonymisieren. Damit schien die Sache wieder vorbei zu sein. Doch nun hat sich ZDNet den "Produktivitäts-Score" bzw. genauer gesagt Microsoft Teams noch einmal angesehen und kommt zum Schluss, dass die Redmonder damit immer noch eine (zu) detaillierte Datensammlung ermöglichen.

Neuer Ärger
Obwohl Microsoft behauptet, dass die Kunden stets die Kontrolle haben, was an Microsoft übermittelt wird, ist die Art und Anzahl der erfassten Daten durchaus erstaunlich. ZDNet hat einen Screenshot veröffentlicht, der einen Teil der erfassten Informationen zeigt. Einiges wie der Nutzername ist nicht weiter erwähnenswert, vieles wirft aber Fragen auf. So trackt Microsoft ziemlich genau, wie viele Nachrichten der Nutzer an welcher Stelle verfasst und an wie vielen Meetings er oder sie teilgenommen hat.Problematisch ist hier, dass der Angestellte bzw. Mitarbeiter hier keine Kontrolle darüber hat. Microsoft verweist darauf, dass man der Überzeugung ist, "dass datengesteuerte Erkenntnisse entscheidend sind, um Menschen und Organisationen zu befähigen, mehr zu erreichen".
Microsoft ließ weiter ausrichten, dass man die Privatsphäre der einzelnen Person natürlich respektiere und berücksichtige. Nur der globale Administrator habe Zugriff auf diese Daten, die nur verraten, wie die Organisation Microsoft Teams nutzt und nichts über deren genauen Inhalte. Ob das die Mitarbeiter beruhigt? Unwahrscheinlich.
Download Microsoft Teams Mehr zu Microsoft Teams:
- Microsoft Teams: Ausnahmen für Live-Events bis Mitte 2021 verlängert
- Heute stirbt der Internet Explorer 11 auf und für Microsoft Teams
- Microsoft Teams erhält KI-basierte Geräuschunterdrückung für Meetings
- Microsoft Teams bekommt etliche kleinere und größere Neuerungen
- Microsoft Teams-Updater lässt sich für Malware kapern - immer noch
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:14 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 3400GE | 16 GB RAM 512 GB M.2 PCIe SSD | Radeon Vega 11 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, DisplayPort | 2X RJ45 | 4X USB 3.0 | Small Form Factor

Original Amazon-Preis
629,99 €
Im Preisvergleich ab
559,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 120 €
Office-Videos
- Secretlab Titan: Die wichtigste Hardware im Homeoffice ist der Stuhl
- Neue Plattform Viva: So will Microsoft die Arbeit revolutionieren
- Fernwartung fürs Home Office: TeamViewer trifft Microsoft Teams
- Für Home Office und Studium: Das Honor MagicBook 14 im Test
- Microsoft 365 - Neue Abo-Modelle für Office angekündigt
Neue Office-Bilder
Beliebte Office-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Office-Pakete:
Beiträge aus dem Forum
-
Upgrade Outlook2019
Baueregger August - 06.04. 09:11 Uhr -
Umzug von Outlook 2007 auf Outlook 2019
Baueregger August - 06.04. 08:52 Uhr -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb - 07.03. 11:50 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - 05.03. 10:38 Uhr -
Kalender in Outlook365
Gluehstrumpf - 15.02. 11:10 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Anti-FloC-Front: Brave und Vivaldi stellen sich gegen Cookie-Ersatz
- iPad Pro, AirPods 3 & Co: Apple bestätigt Spring-Event am 20. April
- Luca-App: Nächste Lücke gefunden - CCC fordert "Bundesnotbremse"
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple iOS 14.5 ist fertig: Release-Kandidat steht bereit
- Windows 10 21H1: Sicherheitsupdate für Beta- und Release-Ring ist da
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen