Microsoft setzt sich ins Auto, investiert in Selbstfahr-Ableger von GM
selbstfahrende Autos einmal eine Selbstverständlichkeit sein werden. Entsprechend intensiv bemühen sich nicht nur Autobauer, hier nicht den Anschluss zu verpassen, sondern auch die IT-Konzerne.
Das ist sicherlich auch ein Hintergrund der aktuellen Microsoft-Investition in General Motors (GM): Denn der Redmonder Konzern hat heute eine strategische Partnerschaft mit der GM-Tochter Cruise bekannt gegeben (via ZDNet). Die beiden Unternehmen gehen eine "langfristige strategische Beziehung" ein, um "die Kommerzialisierung von selbstfahrenden Fahrzeugen zu beschleunigen", wie es in einer Mitteilung heißt.
Konkret bedeutet das für Microsoft unmittelbar, dass Cruise auf Azure als Cloud-Anbieter setzen wird, mittel- und langfristig soll die Partnerschaft im Austausch zu Themen wie KI und maschinelles Lernen, digitale Lieferketten, Produktivität und Mobilitätsdienste Früchte tragen.
Ganz neu sind Aktivitäten in Sachen Autos für Microsoft allerdings auch nicht. Der Redmonder Konzern will aber "frontal" agieren und etwa Windows in Autos platzieren, sondern fokussiert sich eher auf Cloud-Dienste im Hintergrund, allen voran die Cloud.
Noch sind autonom fahrende Autos eine Zukunftsvision oder auch eine unterstützende Technologie, doch es ist sicherlich keine gewagte Voraussage, wenn man behauptet, dass Das ist sicherlich auch ein Hintergrund der aktuellen Microsoft-Investition in General Motors (GM): Denn der Redmonder Konzern hat heute eine strategische Partnerschaft mit der GM-Tochter Cruise bekannt gegeben (via ZDNet). Die beiden Unternehmen gehen eine "langfristige strategische Beziehung" ein, um "die Kommerzialisierung von selbstfahrenden Fahrzeugen zu beschleunigen", wie es in einer Mitteilung heißt.
Azure ist der erste Schritt
Die beiden Unternehmen wollen ihre "Software- und Hardware-Engineering-Exzellenz, ihre Cloud-Computing-Fähigkeiten, ihr Fertigungs-Know-how und ihr Partner-Ökosystem zusammenbringen, um das Transportwesen zu transformieren und eine sicherere, sauberere und besser zugängliche Welt für alle zu schaffen".Konkret bedeutet das für Microsoft unmittelbar, dass Cruise auf Azure als Cloud-Anbieter setzen wird, mittel- und langfristig soll die Partnerschaft im Austausch zu Themen wie KI und maschinelles Lernen, digitale Lieferketten, Produktivität und Mobilitätsdienste Früchte tragen.
Ganz neu sind Aktivitäten in Sachen Autos für Microsoft allerdings auch nicht. Der Redmonder Konzern will aber "frontal" agieren und etwa Windows in Autos platzieren, sondern fokussiert sich eher auf Cloud-Dienste im Hintergrund, allen voran die Cloud.
Mehr zum Thema: Cloud
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Reolink 5 MP PTZ Überwachungskamera Aussen PoE IP Kamera mit 360°/90° Schwenkbar, 4X Optischer Zoom, 58 Meter IR-Nachtsicht, Fernzugriff und IP66 Wasserfest

Original Amazon-Preis
243,59 €
Im Preisvergleich ab
243,59 €
Blitzangebot-Preis
207,05 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36,54 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Videos zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
Ordner-Handhabung in OneDrive
DanielDuesentrieb -
Keepass 2 Sync über Dropbox
fireoli75 -
Dokumente-Ordner verstehen, auch OneDrive
Stef4n -
OneDrive Speicherort
JollyRoger2408 -
Microsoft Office 365 Home oder 365 Family
antoniakolb -
OneDrive kopieren bzw. teilen, so dass es im Explorer sichtbar ist
nutella202 -
OneDrive Cloud Ordner auf PC zurück?
blommberg -
OneDrive - Frage
nutella202 -
onedrive automatische email
cyberfritz -
runbox.com - E-Mail-Domain ist leider nicht zugelassen
Paradise
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- NAS-Systeme:
Neue Nachrichten
- Starker Cashback: Readly für 99 Cent inkl. 5 Euro Amazon-Gutschein
- GPU-Hersteller Nvidia macht eine bemerkenswerte Entwicklung durch
- TV-Serie? Superman und Witcher Cavill teasert Mass Effect-Projekt an
- PS5 und Xbox als Chefsache: Biden lässt Chip-Knappheit untersuchen
- Omen läuft zu schlecht: HP kauft sich eine zweite große Gaming-Marke
- Nur für 3 Tage: Media Markt und Saturn feiern mit neuen Tiefpreisen
- Marvel: So heißt Spider-Man 3 wirklich und Loki hat einen Termin
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!