PlayStation 5 und Co.: So verzerren Scalper derzeit den Technik-Markt
Xbox Series X bereits vor dem Start für ein Vielfaches ihres Preises gehandelt werden. Auch nach der Veröffentlichung hat sich die Situation nicht gebessert, im Gegenteil, PS5 und die neue Xbox sind derzeit kaum zu bekommen. Ähnliche Lieferengpässe gibt es bei Grafikkarten wie Nvidia RTX 3090, 3080, 3070 und 3060 Ti sowie AMD RX 6800 (XT).
Verfügbar sind die Geräte wohlgemerkt schon, allerdings nur auf dem Schwarz- bzw. Graumarkt und zu völlig überzogenen Preisen. Mit- bzw. hauptverantwortlich dafür sind sogenannte Scalper. Diese kaufen mit Hilfe von Bots und auch anderen Tricks regulär erhältliche Bestände auf und verkaufen diese für ein Vielfaches auf eBay und Co.
Die Technik-Seite The Verge hat die aktuelle Situation analysiert und auch wenn die Zahlen und Daten für die USA gelten, so dürften sie in anderen Ländern sowie bei uns ganz ähnlich sein. So bekommt man eine PlayStation 5, selbst wenn man die dubiosen Verkäufer auslässt, derzeit auf eBay für durchschnittlich 1024 Dollar. Regulärer Preis: 499 Dollar. Prozentuell noch höher ist die Verteuerung bei der Digital-Variante, diese kostet regulär 399 Dollar, auf dem Schwarzmarkt ist sie derzeit für etwa 990 Dollar zu bekommen.
Die 499 teure Xbox Series X ist auf Auktionsplattformen etwas günstiger zu haben, nämlich für durchschnittlich 835 Dollar. Auch bei neuen Top-Grafikkarten ist es nicht besser: Eine Nvidia RTX 3090 wird aktuell für 2076 Dollar gehandelt, regulär kostet sie 1499 Dollar. Die Nvidia RTX 3080 kostet statt den vorgesehenen 699 Dollar auch etwa das Doppelte: 1227 Dollar.
Die Angebote sind unterschiedlich, gelegentlich werden auch Spiele oder zusätzliche Controller beigelegt. Das rechtfertigt zwar zusätzliche 100 oder 200 Dollar, aber nicht ein Vielfaches davon, meint The Verge. Eine gute Nachricht ist: Zwar werden immer wieder Konsolen verkauft, viele bleiben aber auch liegen. Im Fall der Grafikkarten ist die Situation jedoch schlimmer, hier findet praktisch jede Einheit einen neuen Besitzer.
PlayStation 5 im Test Versprechen an das Next-Generation-Gaming Xbox Series X im Test Mit Vollgas und Game Pass in die Zukunft
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Berichte, dass PlayStation 5 und
Verfügbar sind die Geräte wohlgemerkt schon, allerdings nur auf dem Schwarz- bzw. Graumarkt und zu völlig überzogenen Preisen. Mit- bzw. hauptverantwortlich dafür sind sogenannte Scalper. Diese kaufen mit Hilfe von Bots und auch anderen Tricks regulär erhältliche Bestände auf und verkaufen diese für ein Vielfaches auf eBay und Co.
Die Technik-Seite The Verge hat die aktuelle Situation analysiert und auch wenn die Zahlen und Daten für die USA gelten, so dürften sie in anderen Ländern sowie bei uns ganz ähnlich sein. So bekommt man eine PlayStation 5, selbst wenn man die dubiosen Verkäufer auslässt, derzeit auf eBay für durchschnittlich 1024 Dollar. Regulärer Preis: 499 Dollar. Prozentuell noch höher ist die Verteuerung bei der Digital-Variante, diese kostet regulär 399 Dollar, auf dem Schwarzmarkt ist sie derzeit für etwa 990 Dollar zu bekommen.
Die 499 teure Xbox Series X ist auf Auktionsplattformen etwas günstiger zu haben, nämlich für durchschnittlich 835 Dollar. Auch bei neuen Top-Grafikkarten ist es nicht besser: Eine Nvidia RTX 3090 wird aktuell für 2076 Dollar gehandelt, regulär kostet sie 1499 Dollar. Die Nvidia RTX 3080 kostet statt den vorgesehenen 699 Dollar auch etwa das Doppelte: 1227 Dollar.
Die Angebote sind unterschiedlich, gelegentlich werden auch Spiele oder zusätzliche Controller beigelegt. Das rechtfertigt zwar zusätzliche 100 oder 200 Dollar, aber nicht ein Vielfaches davon, meint The Verge. Eine gute Nachricht ist: Zwar werden immer wieder Konsolen verkauft, viele bleiben aber auch liegen. Im Fall der Grafikkarten ist die Situation jedoch schlimmer, hier findet praktisch jede Einheit einen neuen Besitzer.
Nicht mitmachen!
Allzu viel dagegen können Händler und Hersteller nicht tun. Deshalb ist und bleibt das wichtigste Werkzeug im Kampf gegen solche Abzocker in der Hand des Kunden: Nämlich nicht mitzumachen und lieber mit dem Kauf zu warten, als diese Schattenwirtschaft zu stärken.PlayStation 5 im Test Versprechen an das Next-Generation-Gaming Xbox Series X im Test Mit Vollgas und Game Pass in die Zukunft
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Live von PS5: Sony feiert in einem Werbespot seine Spielewelten
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- DualSense Edge: Sony spricht über die Entwicklung des Controllers
- Final Fantasy 16: Neuer Trailer verrät den Release-Termin für die PS5
- PlayStation VR2: Werbespot stellt die neuen Features der VR-Brille vor
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - vor 2 Minuten -
User wieder herstellen.
Petejo - Heute 15:37 Uhr -
Account Löschung
Mirlem - Heute 14:51 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Heute 14:37 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Samstag - Heute 13:24 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen