PS2-Spiele können auf der Xbox Series X emuliert werden, auf PS5 nicht
PlayStation 5 nur Games der Vorgänger-Generation ausführen, ältere Sony-Plattformen werden nicht unterstützt.
Auf der Xbox Series X und Xbox Series S ist es hingegen möglich, PS2-Spiele mehr oder weniger direkt auszuführen. Denn Entwickler haben es geschafft, PlayStation 2-Software über den RetroArch-Emulator nutzen zu können - zu verdanken hat man das der PC-nahen Architektur sowie der Windows-basierten Software der neuen Xbox.
Ist RetroArch einmal installiert, dann können PS2-Spiele über den PCSX2-Kern damit genutzt werden. Eine derartige Emulation ist allerdings dennoch nicht ohne ihre Eigenheiten oder Schwierigkeiten, denn der PCSX2-Support ist bei RetroArch nach wie vor in Arbeit. Zu den derzeitigen Problemen zählen vor allem die auf 2GB beschränkte Größe von Dateien, was die Anzahl der verfügbaren Spiele einschränkt. Auch Leistung, Audio- und Video-Wiedergabe müssen noch optimiert werden.
Dennoch meint Eurogamer, dass die Performance schon jetzt "beeindruckend" sei und beispielsweise die PS2-Version Silent Hill 2 in der emulierten Version besser aussieht als jene, die man in der Silent Hill HD Collection für PS3 und Xbox 360 bekam.
PlayStation 2-Titel können zwar auch auf der PS5 gespielt werden, allerdings nur über den "Umweg" Spiele-Streaming, also PlayStation Now. Nativ kann die Auf der Xbox Series X und Xbox Series S ist es hingegen möglich, PS2-Spiele mehr oder weniger direkt auszuführen. Denn Entwickler haben es geschafft, PlayStation 2-Software über den RetroArch-Emulator nutzen zu können - zu verdanken hat man das der PC-nahen Architektur sowie der Windows-basierten Software der neuen Xbox.
Developer Mode erforderlich
Das Ganze funktioniert laut Eurogamer über den Entwickler-Modus von Xbox Series X und S. Wenn man diesen dazubucht (für eine Registrierungsgebühr von 19 Dollar), dann kann man die Emulations-Software als Universal Windows Platform-Apps installieren und ausführen.Ist RetroArch einmal installiert, dann können PS2-Spiele über den PCSX2-Kern damit genutzt werden. Eine derartige Emulation ist allerdings dennoch nicht ohne ihre Eigenheiten oder Schwierigkeiten, denn der PCSX2-Support ist bei RetroArch nach wie vor in Arbeit. Zu den derzeitigen Problemen zählen vor allem die auf 2GB beschränkte Größe von Dateien, was die Anzahl der verfügbaren Spiele einschränkt. Auch Leistung, Audio- und Video-Wiedergabe müssen noch optimiert werden.
Dennoch meint Eurogamer, dass die Performance schon jetzt "beeindruckend" sei und beispielsweise die PS2-Version Silent Hill 2 in der emulierten Version besser aussieht als jene, die man in der Silent Hill HD Collection für PS3 und Xbox 360 bekam.
Mehr zum Thema: Xbox Series X
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Xbox Series X & Series S:
Videos zum Thema Xbox
- Forza Motorsport: Viele neue Spielszenen und Details zum Gameplay
- Minecraft Legends: Neuer Trailer verrät das Release-Datum
- Scorn: Albtraumhafter Trailer zum Start des Adventures für PC & Xbox
- DualSense Edge für PS5: Sonys Antwort auf den Xbox Elite-Controller
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
Neue Bilder zum Thema Xbox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr
auna IR-160 SE - Internetradio, Mediaplayer: Spotify Connect/BT/USB/UPnP/Dlna, 2, 8-Zoll HCC Display, unterstützte Dateiformate: WMA, MP3, Line-Out, antik

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
46,74 €
Ersparnis zu Amazon 18% oder 10,25 €
Neue Nachrichten
- KI sei Dank: Microsoft Bing knöpft Google erstmals Marktanteile ab
- TikTok: Die Luft wird immer dünner, CEO wurde von US-Politik "gegrillt"
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3: CPU mit vier Core-Clustern, ohne 32-Bit
- Porsches E-Fuel-Anlage: Nicht klimaneutral und schon bei 10 Euro/Liter
- Google Pixel Tablet: Docking-Station zeigt sich auf neuen Leak-Bildern
- Alles drin: Neue Huawei Watch Ultimate kostet mehr als ein Smartphone
- Blaue Twitter-Haken: Am 1. April ist Schluss für alte Verifizierungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen