Informatiker wettern gegen Microsoft Office 365 an deutschen Schulen
Zuletzt wurde auch das Thema Microsoft-Dienste und -Produkte an Schulen immer wieder diskutiert, im Wesentlichen geht es hier um das Vertrauen in den Datenschutz an einem so sensiblen Bereich wie der Schule. In die Debatte um den Einsatz von Office-Lösungen aus Redmond, also Microsoft 365 bzw. Office 365, hat sich nun die Lehrerfachgruppe in der Gesellschaft für Informatik (GI) in Baden-Württemberg zu Wort gemeldet.
Gegen Microsoft Office 365
In einem Positionspapier (PDF; via Heise) stellen sich die IT-Lehrer gegen die Pläne des baden-württembergischen Kultusministeriums und bezeichneten diese als "großen Rückschritt". Man spricht sich für den Erhalt der Open-Source-Infrastruktur an den Schulen aus und teilt in diesem schriftlichen Statement mit, dass man die Diskussionen zu einem möglichen Umstieg auf Microsoft-Plattformen mit "großer Sorge" verfolgt.Als Gründe werden folgende Punkte angeführt:
- Der Wert digitaler Souveränität.
- Das Bestehen einer hervorragenden Infrastruktur mit Lehrerfortbildung, Multiplikatoren und Support.
- Der Umstand, dass sich Lehrkräfte dieses Jahr "mühsam und mit großem Zeitaufwand in die bestehenden Systeme eingearbeitet und digitale Unterrichtsmethoden erprobt" haben.
"Zentrum einer digitalen Schule sollte immer ein wirklich auf Lernen ausgerichtetes Lernmanagementsystem sein", schreiben die IT-Lehrer und sprechen sich hier entsprechend für die derzeit eingesetzte Open-Source-Plattform Moodle aus.
Bei den Bedenken führt man vor allem den Datenschutz an: "Bei der geplanten Einführung von MS 365 hingegen bewegt man sich auf dünnem Eis: Die Software sammelt Telemetriedaten unbekannter Art und Umfang. Der CLOUD-Act verpflichtet Microsoft, europäisches Recht zu brechen und diese Daten an US-Behörden herauszugeben; dass die Rechtsgrundlage dafür im Sommer 2020 im Zuge des Schrems-II-Urteils aber weggefallen ist, scheint niemanden zu kümmern."
Download LibreOffice - bekannteste quelloffene Office-Suite
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Open-Source-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Electronic Arts geht gegen quelloffenes SimCity 2000-Remake vor
- Medizinische Innovation: Mini-Computer für Diabetiker
- Jedem seine eigene KI: Microsoft macht Entwicklung jetzt simpel
- Open365: Open Source-Alternative zu Office 365 vor dem Start
- ReactOS - Quelloffene Windows-Alternative als Live-System testen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Drahtloser Kopfhörer mit Hybrid Aktiver Geräuschunterdrückung Bluetooth 5.0, Srhythm NC75 Pro Over-Ear mit CVC8.0-Mikrofon, Schnellladung, Hi-Fi, 40+ Std. Spielzeit

Original Amazon-Preis
60,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 18,50 €
Neue Nachrichten
- Nur Heute: Media Markt & Saturn starten Knaller-Deals zum Sonntag
- Noch unbekanntes Surface Laptop 4 taucht bei der Zertifizierung auf
- Proton: Mozilla integriert erste Design-Elemente in den Firefox-Browser
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Design: Google überarbeitet die mobile Version der Websuche
- Der neue Streaming-Riese Paramount+ startet schon Anfang März
- AVM ändert Termin-Ankündigungen für das Supportende von Geräten
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Office:
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
thielemann03 - vor 14 Minuten -
Selbstfahrende Autos
Menfisk - vor 52 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - Gestern 23:39 Uhr -
l erledigt l Win 10 - Intel SSD Toolbox abgeschafft ?
Stefan_der_held - Gestern 21:50 Uhr -
6800xt Red Devil bootet nicht
Klemmi19 - Gestern 18:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen