Informatiker wettern gegen Microsoft Office 365 an deutschen Schulen
Zuletzt wurde auch das Thema Microsoft-Dienste und -Produkte an Schulen immer wieder diskutiert, im Wesentlichen geht es hier um das Vertrauen in den Datenschutz an einem so sensiblen Bereich wie der Schule. In die Debatte um den Einsatz von Office-Lösungen aus Redmond, also Microsoft 365 bzw. Office 365, hat sich nun die Lehrerfachgruppe in der Gesellschaft für Informatik (GI) in Baden-Württemberg zu Wort gemeldet.
Gegen Microsoft Office 365
In einem Positionspapier (PDF; via Heise) stellen sich die IT-Lehrer gegen die Pläne des baden-württembergischen Kultusministeriums und bezeichneten diese als "großen Rückschritt". Man spricht sich für den Erhalt der Open-Source-Infrastruktur an den Schulen aus und teilt in diesem schriftlichen Statement mit, dass man die Diskussionen zu einem möglichen Umstieg auf Microsoft-Plattformen mit "großer Sorge" verfolgt.Als Gründe werden folgende Punkte angeführt:
- Der Wert digitaler Souveränität.
- Das Bestehen einer hervorragenden Infrastruktur mit Lehrerfortbildung, Multiplikatoren und Support.
- Der Umstand, dass sich Lehrkräfte dieses Jahr "mühsam und mit großem Zeitaufwand in die bestehenden Systeme eingearbeitet und digitale Unterrichtsmethoden erprobt" haben.
"Zentrum einer digitalen Schule sollte immer ein wirklich auf Lernen ausgerichtetes Lernmanagementsystem sein", schreiben die IT-Lehrer und sprechen sich hier entsprechend für die derzeit eingesetzte Open-Source-Plattform Moodle aus.
Bei den Bedenken führt man vor allem den Datenschutz an: "Bei der geplanten Einführung von MS 365 hingegen bewegt man sich auf dünnem Eis: Die Software sammelt Telemetriedaten unbekannter Art und Umfang. Der CLOUD-Act verpflichtet Microsoft, europäisches Recht zu brechen und diese Daten an US-Behörden herauszugeben; dass die Rechtsgrundlage dafür im Sommer 2020 im Zuge des Schrems-II-Urteils aber weggefallen ist, scheint niemanden zu kümmern."
Download LibreOffice - bekannteste quelloffene Office-Suite
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Open-Source-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Mastcam-Z: Perseverance liefert beeindruckendes Mars-Video in 3D
- Electronic Arts geht gegen quelloffenes SimCity 2000-Remake vor
- Medizinische Innovation: Mini-Computer für Diabetiker
- Jedem seine eigene KI: Microsoft macht Entwicklung jetzt simpel
- Open365: Open Source-Alternative zu Office 365 vor dem Start
Beiträge aus dem Forum
-
Neues von AFFiNE, die Knowledge Base in Open Source
el_pelajo -
Projekt-Tools auf Github: welche setzt ihr ein!?
el_pelajo -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo -
WP-Team erwägt Einsatz von GitHub als Kommunikationszentrale
el_pelajo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Office:
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bildlauf-Problem
joe13 - Gestern 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Vorgestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Vorgestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - 06.06. 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - 06.06. 07:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen