Microsoft arbeitet an neuem Desktop-Spotlight-Feature für Windows 10
Online-Magazin Windows Latest. Demnach experimentiert Microsoft in den internen Windows 10-Builds sogar mit zwei neuen Funktionen, dem Desktop Spotlight und dem themenbezogenen Startbildschirm. Den Schreibtisch kann man sich in Windows 10 dann künftig nicht nur mit eigenen Einzeln-Bildern und Diashows verschönern, sondern soll auch die Bing-Fotos als Diashow erhalten können.
Die Bing-Diashow soll...
...auch auf den Desktop kommen
Windows Latest hat sogar bereits einen Screenshot der neuen Einstellungs-Option für das kommende Feature. Wie die Funktion in der deutschsprachigen Version genannt werden soll, ist noch unbekannt. Aktuell wird sie als "Desktop-Spotlight" entwickelt. Die Spotlight-Funktion lässt sich aktivieren, indem man zu den Einstellungen > Personalisierung > Hintergrund wechselt und dann im Dropdown-Menü "Hintergrund" die Option "Spotlight-Collection" auswählt.
Es gibt auch einen ...
... neuen Startbildschirm
Nähere Informationen zu den beiden neuen Features - vor allem zu ihrer geplanten Veröffentlichung - gibt es noch nicht.
Siehe auch:
Das berichtet jetzt das


Desktop-Spotlight
Bisher ist das nur im Lockscreen der Fall. Wer das über die Einstellungen auswählt, sieht sobald die Bildschirmsperre aktiv ist dann die sich automatisch wechselnden Bing-Fotos. Das Feature ist sehr beliebt, auch da Microsoft bei Bing tolle Naturfotos bereithält.Windows Latest hat sogar bereits einen Screenshot der neuen Einstellungs-Option für das kommende Feature. Wie die Funktion in der deutschsprachigen Version genannt werden soll, ist noch unbekannt. Aktuell wird sie als "Desktop-Spotlight" entwickelt. Die Spotlight-Funktion lässt sich aktivieren, indem man zu den Einstellungen > Personalisierung > Hintergrund wechselt und dann im Dropdown-Menü "Hintergrund" die Option "Spotlight-Collection" auswählt.


Themenspezifischer Startbildschirm
Die zweite Neuerung ist ein themenspezifischer Startbildschirm. Dieser passt sich an die UWP-Anwendung an, wenn sie gestartet wird. Derzeit konzentriert sich der Startbildschirm auf die Akzentfarbe von Windows 10 mit dem Logo der Anwendung in der Mitte, aber das könnte sich den Planungen zufolge schon bald ändern. In der neuen Version wird dann auch eine Anpassung an das helle oder dunkle Theme in Windows mit dabei sein. Damit soll die Benutzeroberfläche insgesamt stimmiger werden.Nähere Informationen zu den beiden neuen Features - vor allem zu ihrer geplanten Veröffentlichung - gibt es noch nicht.
Siehe auch:
- Microsoft verbessert Support-Seiten für Windows- und Office-Updates
- Microsofts Powertoys-Team hat 2021 nur Zeit für 2 große Neuerungen
- Windows 10: Microsoft stellt Workaround gegen Login-Probleme bereit
- Websuche: Microsoft gibt Bing einen "neuen" Namen und ein neues Logo
- Microsoft veröffentlicht optionales Update für Windows 10 Version 2004
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Bing-Downloads
Neue Bing-Bilder
Bing-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Bing mit ChatGPT: Microsoft stellt seinen "Kopilot fürs Netz" vor
- Flight Simulator: Microsoft zeigt Stärken von Bing Maps in 3D-Welten
- Flight Simulator: So werden aus flachen Bing-Maps grandiose Welten
- Microsoft führt Suche in Windows, Office, Edge und Bing zusammen
Beiträge aus dem Forum
-
GPT-4: Microsoft bringt Bing mit ChatGPT-Suche :: mit neuen Features
el_pelajo -
Microsoft will OpenAI-Entwicklung namens ChatGPT in Bing integrieren
Stef4n -
Bing plötzlich als Standardsuchmaschine auf Chrome
treptowers -
Microsoft Edge - Suchmaschine ändern - Windows 10 Mobile
Nonkonformist -
Microsoft Edge - Suchmaschine ändern - Windows 10
Nonkonformist
Links zu Microsoft Bing
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen