E-Autos: Akku mit 2 Millionen Kilometern Laufleistung ist verfügbar
Bloomberg. Aktuell sind bei den Anbietern von Elektroautos Garantien von 250.000 Kilometern oder acht Jahren üblich.
Mit der deutlich gesteigerten Lebensdauer würde sich zwar erst einmal wenig an den hohen Einstiegskosten in die Elektromobilität ändern. Doch der Preis über die Zeit hinweg würde noch einmal signifikant sinken. Denn die üblichen Lebenszyklen eines PKW liegen doch oft niedriger, so dass man seinen Akku eher in das nächste Fahrzeug mitnehmen könnte. Alternativ könnte der Akku den Gebrauchtmarkt im Elektro-Bereich in einigen Jahren deutlich befeuern.
CATL wird dabei auch große Mengen liefern können. Immerhin handelt es sich bei dem Unternehmen bereits um den größten Produzenten von Akkus für Elektroautos weltweit. Aktuell hat die Firma eher damit zu kämpfen, dass die Abnahme durch die Fahrzeughersteller im Keller ist. Nicht nur, dass die Corona-Krise die Absatzzahlen generell einbrechen ließ, hinzu kommt, dass der Ölpreis enorm gesunken ist und die Betriebskosten für Verbrenner ziemlich niedrig sind. Allerdings geht Zeng davon aus, dass sich beide Probleme in den kommenden Monaten lösen werden. Im kommenden Jahr werde man davon kaum noch etwas spüren, ist er sich sicher.
Das in China ansässige Contemporary Amperex Technology (CATL) sieht sich in der Lage Akkus anzubieten, bei denen man eine Lebensdauer von 2 Millionen Kilometern oder 16 Jahren garantieren kann. Das erklärte der Aufsichtsratschef der Firma, Zeng Yuqun, in einem Gespräch mit der US-Nachrichtenagentur
Mit der deutlich gesteigerten Lebensdauer würde sich zwar erst einmal wenig an den hohen Einstiegskosten in die Elektromobilität ändern. Doch der Preis über die Zeit hinweg würde noch einmal signifikant sinken. Denn die üblichen Lebenszyklen eines PKW liegen doch oft niedriger, so dass man seinen Akku eher in das nächste Fahrzeug mitnehmen könnte. Alternativ könnte der Akku den Gebrauchtmarkt im Elektro-Bereich in einigen Jahren deutlich befeuern.
Lieferung schon möglich
Bei den neuen Akkus handelt es sich nicht um ein Labor-Experiment, das man jetzt irgendwie in den kommenden Jahren zur Marktreife bekommen will. "Sobald jemand eine Bestellung abgibt, können wir produzieren", sagte Zeng. Die neuen Stromspeicher seien zwar teurer, aber die Mehrkosten würden lediglich 10 Prozent über den normalen Preisen liegen.CATL wird dabei auch große Mengen liefern können. Immerhin handelt es sich bei dem Unternehmen bereits um den größten Produzenten von Akkus für Elektroautos weltweit. Aktuell hat die Firma eher damit zu kämpfen, dass die Abnahme durch die Fahrzeughersteller im Keller ist. Nicht nur, dass die Corona-Krise die Absatzzahlen generell einbrechen ließ, hinzu kommt, dass der Ölpreis enorm gesunken ist und die Betriebskosten für Verbrenner ziemlich niedrig sind. Allerdings geht Zeng davon aus, dass sich beide Probleme in den kommenden Monaten lösen werden. Im kommenden Jahr werde man davon kaum noch etwas spüren, ist er sich sicher.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
- Netflix macht Schluss mit Film-Schwemme, will mehr Qualität bieten
- US-Chipkrieg gegen China: Japan zieht nach, beschränkt Anlagenexporte
- Porsche bringt Knöpfe zurück - Touch alleine hat sich nicht bewährt
- Google wirft Microsoft Monopol-Gehabe bei Cloud-Diensten vor
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Heute 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen