Verbraucherzentrale: Vermeintliche Fake-Amazon-Rechnungen sind echt
In diesem Fall wäre es aber der falsche Weg, die Angelegenheit einfach zu ignorieren. Denn obwohl die Betroffenen gar nichts bestellt haben, sind die Rechnungen und die Forderung echt. "Handeln Sie umgehend und nehmen Sie Kontakt zum Absender auf!", lautet der Rat der Verbraucherschützer. Denn die Nutzer sind Opfer von Datendiebstahl geworden und mit ihren Accounts wurden tatsächlich Waren bestellt.
Anzeige ist ratsam
Teils seien aber auch Verbraucher betroffen, die selbst überhaupt nicht bei Amazon angemeldet sind. Es handelt sich also nicht um Fälle, bei denen Zugangsdaten gekapert wurden. "Hier liegt die Vermutung nahe, dass Betrüger mit den Daten der Verbraucher neue Konten generiert und Bestellungen bei Amazon aufgegeben haben, ohne diese zu bezahlen", erklärte Katarzyna Trietz, Chef-Juristin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg.Es dürfte aber nicht immer genügen, Kontakt mit Amazon und Arvato aufzunehmen. Auch eine Anzeige bei der Polizei ist ratsam. Das steigert die Glaubwürdigkeit der eigenen Schilderung gegenüber den Gläubigern und sorgt auch dafür, dass bei anderen Missbrauchsfällen zügiger gehandelt werden kann. Außerdem sollten betroffene Nutzer ihre Post, E-Mail-Accounts und auch Bankkonten im Auge behalten, falls weitere Mahnungen kommen oder sich Händler sogar auf Lastschriftzahlungen einließen.
Siehe auch: Vorsicht, Betrug: Nein, Netflix verschenkt wegen Coronakrise keine Abos
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- The Boys: Staffel 3 - So verrückt geht es in den neuen Folgen weiter
- Night Sky - Amazon zeigt den ersten Trailer zur Science-Fiction-Serie
- Star Trek: Picard - Erster Teaser enthüllt die Besetzung für Staffel 3
- The Boys: Der erste Teaser verrät den Starttermin für die dritte Staffel
- Prime Gaming: Diese Spiele & DLCs verschenkt Amazon im März
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Magentacloud-Debakel: Telekom lässt Mac-Nutzer seit Monaten warten
- Neue Hubble-Daten: Etwas "Merkwürdiges" geht im Kosmos vor sich
- Intel Magdeburg: Gigantische Aktion zur Rettung des Bodens geplant
- Meta an Mitarbeiter: Bitte nicht intern über Thema Abtreibung sprechen
- Snapdragon 8+ Gen 1: Antrieb der nächsten Top-Smartphones enthüllt
- Microsoft Flight Simulator: Probleme auf der Xbox - Patch in Arbeit
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Immer mehr Pop Ups
krucki - vor 2 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 21:38 Uhr -
Darkmode
Stan - Gestern 21:25 Uhr -
Dell verweigert seit Monaten telefonisch zugesagte Bereitstellung des
PC.Nutzer - Gestern 21:05 Uhr -
VPN wird umgeleitet nach Ukraine rsp Moskau
Gispelmob - Gestern 20:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen