Vorsicht, Betrug: Nein, Netflix verschenkt wegen Coronakrise keine Abos
Coronavirus ist zwar ein massiver Einschnitt in unseren Alltag, doch die Krise schreibt auch viele positive Geschichten, mit vielen Menschen, die einander helfen. Doch es gibt leider auch Leute, die versuchen, von der Krise zu profitieren. Das ist dann besonders widerwärtig, wenn Schutzmasken gestohlen werden oder Menschen versuchen, beispielsweise Desinfektionsmittel zu Wucherpreisen zu verkaufen.
Nicht ganz so niederträchtig, aber dennoch mies ist die Masche mancher Scammer. Denn aktuell versuchen viele Internet-Betrüger, die Krise für diverse Phishing-Angriffe auszunutzen. So gibt es derzeit sicherlich eine ganze Reihe an Versuchen, die Ängste oder auch Wünsche und Bedürfnisse der Menschen auszunutzen.
Ein Beispiel ist ein Betrugsversuch, den die niederländische Ausgabe von Business Insider (via The Next Web) beschreibt. Denn Betrüger verschicken derzeit Massen-Mails bzw. Textnachrichten, in denen es heißt, dass Netflix wegen der Sars-Cov-2-Pandemie jetzt Zugänge verschenkt.
Die Webseite, die angeklickt werden soll, hat zwar "Netflix" in der URL, allerdings kann man bereits auf den ersten Blick erkennen, dass das eine Fälschung ist. Netflix hat gegenüber Business Insider wenig überraschend bestätigt, dass das Streaming-Portal damit nichts zu tun hat und auch keine kostenlosen Zugänge verschenkt - vom kostenlosen Probemonat mal abgesehen.
Der Ausbruch des Nicht ganz so niederträchtig, aber dennoch mies ist die Masche mancher Scammer. Denn aktuell versuchen viele Internet-Betrüger, die Krise für diverse Phishing-Angriffe auszunutzen. So gibt es derzeit sicherlich eine ganze Reihe an Versuchen, die Ängste oder auch Wünsche und Bedürfnisse der Menschen auszunutzen.
Ein Beispiel ist ein Betrugsversuch, den die niederländische Ausgabe von Business Insider (via The Next Web) beschreibt. Denn Betrüger verschicken derzeit Massen-Mails bzw. Textnachrichten, in denen es heißt, dass Netflix wegen der Sars-Cov-2-Pandemie jetzt Zugänge verschenkt.
Abgreifen von Zugangsdaten als Ziel
Dazu muss man nur einen Link anklicken und dort vermutlich Nutzername bzw. E-Mail-Adresse sowie Passwort angeben. Damit wollen Betrüger in der Regel an anderswo funktionierende Zugangsdaten kommen, denn oftmals verwenden Menschen dieselbe Kombination auf gleich mehreren Seiten.Die Webseite, die angeklickt werden soll, hat zwar "Netflix" in der URL, allerdings kann man bereits auf den ersten Blick erkennen, dass das eine Fälschung ist. Netflix hat gegenüber Business Insider wenig überraschend bestätigt, dass das Streaming-Portal damit nichts zu tun hat und auch keine kostenlosen Zugänge verschenkt - vom kostenlosen Probemonat mal abgesehen.
Mehr zum Thema: Netflix
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Netflix-Bilder
Netflix Trailer & Videos
- Jupiter's Legacy - Erster Trailer zur Superhelden-Serie von Netflix
- Star Trek: Discovery - Der erste Teaser stimmt auf Staffel 4 ein
- Shadow and Bone - Zweiter Trailer zur Fantasy-Serie eingetroffen
- Netflix: Das sind die neuen Filme und Serien im April 2021
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
HDMI Switch 4k HDMI Splitter, Techole Aluminium HDMI Switch 3 in 1 Out, HDMI Umschalter mit IR Fernbedienung Unterstützt 4K@60HZ 3D HD1080P, HDMI Switcher für PS4 Xbox Hdtv Blu-Ray Player

Original Amazon-Preis
16,19 €
Blitzangebot-Preis
13,59 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 2,60 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple iOS 14.5 ist fertig: Golden Master veröffentlicht, Release 20.4.
- Windows 10 21H1: Sicherheitsupdate für Beta- und Release-Ring ist da
- Alle Infos zum Microsoft April Patch-Day für Windows
- Verfahren gestartet: Neue WhatsApp-AGB soll noch gestoppt werden
- Zubehör-Comeback: Microsoft stellt seine neue Modern Webcam vor
- Zu viel versprochen: UK-Aufsicht ermahnt Apple wegen Pro Display XDR
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen