Coronakrise: Satelliten-Firma OneWeb hat Insolvenzantrag gestellt
seiner Seite erklärt, steckt der Konzern in finanziellen Schwierigkeiten. Der größte Anteilseigner von OneWeb ist Softbank. Der japanische Konzern hat selbst mit fallenden Aktienkursen, die durch die Coronakrise verursacht wurden, zu kämpfen. Daher werden Anteile im Wert von 41 Milliarden Dollar abgestoßen.
Zu den größten Gläubigern der Satelliten-Firma zählt unter anderem das Raumfahrt-Unternehmen Arianespace. Neben der Rückzahlung von geschuldeten 238 Millionen Dollar dürften auch die meisten für das kommende Jahr geplanten Raketenstarts nicht mehr stattfinden.
Neben OneWeb arbeiten auch andere Unternehmen daran, eine globale Internet-Versorgung über Satelliten aufzubauen. Beim größten Konkurrenten des insolventen Konzerns handelt es sich um das Starlink-Projekt von SpaceX. Auch der Amazon-Gründer Jeff Bezos wollte ein Satelliten-Netzwerk aufbauen, um eine weltweite Internet-Versorgung anbieten zu können.
Um eine globale Internet-Versorgung bereitstellen zu können, hätte das Unternehmen noch einige hundert weitere Satelliten in die Umlaufbahn befördern müssen. Dazu wird es jedoch vermutlich nicht mehr kommen. Wie OneWeb auf OneWeb ist auf der Suche nach Käufern
Nun hat OneWeb seinen Bankrott erklärt. Das Insolvenzverfahren wird nach "Chapter 11" des US-amerikanischen Insolvenzrechts abgewickelt. Damit ist die Firma offiziell auf der Suche nach einem Käufer. Sofern sich ein Käufer finden lässt und das Unternehmen übernommen werden kann, können die Projekte des Konzerns ohne Probleme fortgeführt werden. Es wäre aber möglich, dass ein Teil der Mitarbeiter entlassen wird. Falls sich keine andere Firma zur Übernahme verpflichtet, muss der Betrieb demnächst komplett eingestellt werden.Zu den größten Gläubigern der Satelliten-Firma zählt unter anderem das Raumfahrt-Unternehmen Arianespace. Neben der Rückzahlung von geschuldeten 238 Millionen Dollar dürften auch die meisten für das kommende Jahr geplanten Raketenstarts nicht mehr stattfinden.
Neben OneWeb arbeiten auch andere Unternehmen daran, eine globale Internet-Versorgung über Satelliten aufzubauen. Beim größten Konkurrenten des insolventen Konzerns handelt es sich um das Starlink-Projekt von SpaceX. Auch der Amazon-Gründer Jeff Bezos wollte ein Satelliten-Netzwerk aufbauen, um eine weltweite Internet-Versorgung anbieten zu können.
Mehr zum Thema: Coronavirus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
12 in1 USB C Dock

Original Amazon-Preis
71,98 €
Blitzangebot-Preis
53,83 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 18,15 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Microsoft bestätigt: Werbung in Bing Chatbot-Antworten geplant
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Heute 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Heute 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Heute 00:50 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 20:07 Uhr -
update 21h2 auf 22h2
Reteibeg - Gestern 18:57 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen