Coronakrise erforschen: Mozilla teilt jetzt auch Firefox-Daten

Mozilla kann seit Beginn der Coronakrise einen deutlichen Anstieg der Nutzung von Firefox auf Desktop-Geräten verzeichnen. Jetzt hat man bekannt gegeben, dass man Telemetrie-Daten freigeben wird, um unter anderem die Effektivität von Social Distancing zu erforschen.

Firefox hilft jetzt auch der Forschung bei der Coronakrise

Die Forschung rund um den Coronavirus konzentriert sich unter anderem auch darauf zu verstehen, was die extremen Maßnahmen, die viele Länder getroffen haben, wirklich be­wirken. Jetzt hat Mozilla bekannt gegeben, dass man die Forschung mit Telemetrie-Daten unterstützen will. "Bei Mozilla haben wir kürzlich eine Zunahme der Desktop-Nutzung von Firefox festgestellt. Da diese Daten für Forscher, die soziale Distanzierungs-Maßnahmen in der aktuellen Pandemie untersuchen, von Nutzen sein können, veröffentlichen wir einen Datensatz, um diese Zusammenarbeit zu unterstützen", so das Unternehmen in einem Blogbeitrag. Mozilla teilt Firefox-Daten zur Corona-KriseNutzungs-Muster von Firefox sollen Hinweise liefern Die Idee der Korrelation zwischen Firefox-Nutzungsstatistiken und Entwicklungen der Infek­tionszahlen ist dabei recht einfach: Forscher sollen untersuchen können, ob das Wachstum der Krankheitszahlen mit Änderungen in der Nutzerzahl des Browsers in Verbindung ge­bracht werden können - das wiederum gibt einen Hinweis darauf, wie getroffene Maßnah­men wirken. Mozilla verweist darauf, dass bei der Nutzung der Daten Vorsicht geboten sei, da die Nutzerbasis möglicherweise nicht repräsentativ für die allgemeine Bevölkerung ist. "Wir hoffen jedoch, dass diese Daten für die Forschungs­gemeinschaft und andere interes­sierte Organisationen einen gewissen Wert haben", so das Unternehmen. Man wolle damit auch andere "Kollegen in der Branche" dazu anregen, Daten zu teilen, die möglicherweise relevant sein könnten - natürlich immer "mit Respekt für die Privatsphäre der Nutzer".

Im Vergleich mit der Vorhersage

Mozilla teilt dabei nicht die reinen Nutzerzahlen, sondern stellt diese in Zusammenhang mit der Vorhersage, die das Unternehmen zu einer "Nut­zung unter normalen Umständen" trifft. Dabei sei natürlich nicht jede Abweichung mit den Maßnahmen zum Social Distancing in Ver­bindung zu bringen. Durch eine genaue Unter­suchung der Muster über einen gewissen Zeit­raum könnte aber ein Verständnis dafür ent­wickelt werden, wo sich solche Maßnahmen in den Daten niederschlagen.

Coronavirus-Special Alle WinFuture-Meldungen zu Covid-19 Browser, Logo, Firefox, Mozilla, Mozilla Firefox, Mozilla Foundation Browser, Logo, Firefox, Mozilla, Mozilla Firefox, Mozilla Foundation Mozilla
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!