Cloudflare ist für Gericht "Störer", muss Zugang zu Warez unterbinden
Cloudflare gegen DDoS-Angriffe und andere Attacken geschützt.
Verantwortlich für das Aus von DDL-Music war laut Tarnkappe (via TorrentFreak) eine einstweilige Verfügung, die die Universal Music am Landgericht Köln erwirken konnte. Konkret ging es dabei um ein Album von Popsängerin Sarah Connor ("Herz Kraft Werke"), das Ende Mai 2019 erschienen ist.
Und die möglichen Konsequenzen sind schwerwiegend: Denn im Fall einer Zuwiderhandlung droht Cloudflare eine Ordnungsstrafe von bis zu 250.000 Euro, alternativ müsste der Geschäftsführer des Unternehmens eine Ordnungshaft von sechs Monaten antreten.
Die Causa könnte durchaus weitreichende Konsequenzen für das deutsche Internet haben: Denn im Fall eines letztinstanzlichen Urteils könnte es einen Präzedenzfall geben, der zur Folge hätte, dass nicht nur die Warez-Szene, sondern auch viele Anbieter im Graubereich des Internets auf Cloudflare verzichten müssten, weil man dort keine heißen Eisen mehr angreift.
Einen echten Erfolg gegen Piraten hätte das aber wohl nicht als Auswirkung, denn es gibt genügend Anbieter, die in juristisch nicht greifbaren Gegenden ihre Sitze haben.
Bei DDL-Music handelt es sich um eine auf Deutschland fokussierte Musik-Piraterie-Seite, diese ist vor kurzem zeitweise aus dem Netz verschwunden, die "Begründung" war der besagte Error 451. Die Seite war an sich durch den Web-Dienstleister und das Content Delivery Network Verantwortlich für das Aus von DDL-Music war laut Tarnkappe (via TorrentFreak) eine einstweilige Verfügung, die die Universal Music am Landgericht Köln erwirken konnte. Konkret ging es dabei um ein Album von Popsängerin Sarah Connor ("Herz Kraft Werke"), das Ende Mai 2019 erschienen ist.
Cloudflare als "Störer"
Das Ganze wäre an sich nicht weiter ungewöhnlich, denn schließlich stehen in der Content-Industrie Klagen und Abmahnungen gegen Piraten praktisch auf der Tagesordnung. Was den konkreten Fall durchaus brisant macht ist aber, dass Cloudflare hier im Sinne der Störerhaftung als Störer gesehen wird. Das bedeutet im Prinzip, dass das Content Delivery Network zur Verantwortung gezogen werden kann, selbst wenn dieses nichts direkt mit dem Inhalt auf der jeweiligen Seite dahinter zu tun hat.Und die möglichen Konsequenzen sind schwerwiegend: Denn im Fall einer Zuwiderhandlung droht Cloudflare eine Ordnungsstrafe von bis zu 250.000 Euro, alternativ müsste der Geschäftsführer des Unternehmens eine Ordnungshaft von sechs Monaten antreten.
Die Causa könnte durchaus weitreichende Konsequenzen für das deutsche Internet haben: Denn im Fall eines letztinstanzlichen Urteils könnte es einen Präzedenzfall geben, der zur Folge hätte, dass nicht nur die Warez-Szene, sondern auch viele Anbieter im Graubereich des Internets auf Cloudflare verzichten müssten, weil man dort keine heißen Eisen mehr angreift.
Einen echten Erfolg gegen Piraten hätte das aber wohl nicht als Auswirkung, denn es gibt genügend Anbieter, die in juristisch nicht greifbaren Gegenden ihre Sitze haben.
Mehr zum Thema: Filesharing
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Neuer Xbox-Controller aufgetaucht: Starfield-Edition - so sieht er aus
- Outlook-Störung: Problem zurück, wilde Gerüchte über Hacker-Angriff
- Teslas neue Autopilot-Hardware bietet nur eingeschränkte Funktionen
- TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
- Webb findet komplexe organische Moleküle 12 Mrd. Lichtjahre entfernt
- Fritz-Update behebt Problem bei Abmeldungen von WLAN-Geräten
- Bluetti AC300 & AC500: Modulare Stromspeicher mit Höchstleistung
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen