Cloudflare kündigt Google Analytics-Konkurrenz ohne Tracking an
Genau dieser Abfluss von Daten, der Google Analytics zu einem integralen Bestandteil des gesamten Trackings der Werbeindustrie macht, sorgt aber eben auch für Kritik an dem Dienst. Cloudflare sicherte daher nun zu, vergleichbare Funktionalität bei der Auswertung der Seitennutzung bereitzustellen, ohne im Hintergrund selbst die Daten auch noch auszuwerten.

Schrittweise Öffnung
"Es gibt durchaus gute Seiten an werbebasierten Geschäftsmodellen, denn es handelt sich hierbei um einen fairen Weg, Inhalte für jedermann verfügbar zu machen", erklärte Cloudflare-Chef Matthew Prince gegenüber dem US-Magazin Fortune. "Es ist aber auch unstrittig, dass es aus der Security-Perspektive einen gewissen Missbrauch gibt." Darüber hinaus leidet die Performance von Webseiten darunter, dass immer mehr externe Server kontaktiert werden.Einen ernstzunehmenden Konkurrenten zu Google Analytics könne laut Prince auch nicht jeder einfach so starten. Denn um dabei nicht selbst zum Problem zu werden, benötigt man eine ziemlich starke Infrastruktur. Cloudflare verfügt bereits über eine solche und kann hier entsprechend aktiv werden. Cloudflare Web Analytics soll in einem ersten Schritt jetzt für zahlende Kunden des Unternehmens verfügbar gemacht werden. In den kommenden Monaten will man dann aber auch eine Öffnung für alle anderen Interessierten umsetzen.
Link: Cloudflare Analytics Ankündigung
Siehe auch:
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Beamer Full HD 5G WiFi Bluetooth, 9500 Lumen Native 1080P Beamer 4K Video Unterstützt WiMiUS W6 LED Heimkino Wlan Projektor mit Tragetasche, 350-Zoll Bildschirm, 4 Punkt/4D ±50° Trapezkorrektur, -50% Zoom

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
149,00 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 40,99 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen