Amazon, Apple und Google arbeiten an offenem Smart Home-Standard
Smart Home-Geräte findet man mittlerweile in nahezu jedem Haushalt - egal ob Kühlschrank, Home Entertainment oder Schließsysteme: Bisher hatten sie vor allem einen Nachteil aus Kundensicht: Nutzt man verschiedene Hersteller, hat man es mit verschiedenen Systemen zu tun, die oftmals nicht miteinander kommunizieren können.
Einige Hersteller hatten sich dazu bereits in der Zigbee Alliance zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Standard zu nutzen und die Geräte so besser zu vernetzen. Jetzt sind auch Amazon, Apple und Google auf diesen Zug mit aufgesprungen.
Zur Zigbee Alliance gehören zum Beispiel Elektronikriese Samsung, aber auch Ikea und Philips Lighting-Nachfolger Signify.
Die neue Gruppe hat sich der Entwicklung und Förderung der Einführung eines neuen, lizenzfreien Verbindungsstandards verschrieben. Einzelheiten dazu, wann man auf Kundenseite davon profitieren kann, gibt es bisher aber noch nicht. Infografik: Nachholbedarf bei der Sicherung des Smart Homes
Die Geräte sollen sich dadurch zum einen besser untereinander verstehen und sicherer werden. Sicherheit wird ein maßgeblicher Designgrundsatz sein. Einige Hersteller hatten sich dazu bereits in der Zigbee Alliance zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Standard zu nutzen und die Geräte so besser zu vernetzen. Jetzt sind auch Amazon, Apple und Google auf diesen Zug mit aufgesprungen.
"Connected Home over IP"
In dem Projekt "Connected Home over IP" arbeiten sie nun gemeinsam mit der Zigbee Alliance an einem offenen Standard. Dazu gehört als ein erster Schritt, dass alle vorhandenen Schnittstellen der Partner abgeglichen werden. Interessant ist dabei, dass die Großen der Branche mit diesem Schritt auf Lizenzgebühren verzichten werden, die sie, blieben sie wie bisher in gewisser Weise Eigenbrötler, hätten einnehmen können.Entwicklung vereinfachen
Ziel ist es Smart Home-Geräte sicherer werden zu lassen, die Entwicklung für Gerätehersteller zu vereinfachen und die Kompatibilität für Verbraucher zu erhöhen. Besonders der Punkt Sicherheit wird dadurch, dass man in Zukunft nicht auf verschiedene Schnittstellen achten muss, stark vereinfacht.Zur Zigbee Alliance gehören zum Beispiel Elektronikriese Samsung, aber auch Ikea und Philips Lighting-Nachfolger Signify.
Die neue Gruppe hat sich der Entwicklung und Förderung der Einführung eines neuen, lizenzfreien Verbindungsstandards verschrieben. Einzelheiten dazu, wann man auf Kundenseite davon profitieren kann, gibt es bisher aber noch nicht. Infografik: Nachholbedarf bei der Sicherung des Smart Homes

Thema:
Videos zum Thema Smart Home
- Tado Smart Radiator: Thermostate für die clevere Heizungssteuerung
- Inio One: Smarte Tageslicht-Lampe für das Home-Office
- Amazon Fire Max 11 im Test: Das bisher schnellste Tablet von Amazon
- Amazon Fire Max 11: Erste Eindrücke zu Amazons stärkstem Tablet
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Yeelight Bedside Lamp D2: Smarte Lampe für den Nachttisch
- Philips Hue Festavia: Smarte Lichterkette von Signify ausprobiert
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Ambilight-Kit für PC-Monitore
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
Neue Smart Home Geräte
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:09 Uhr
Hunsn Mini PC

Original Amazon-Preis
427,99 €
Blitzangebot-Preis
383,34 €
Ersparnis zu Amazon 10% oder 44,65 €
Neue Nachrichten
- Tickende Zeitbombe: Tausende verwundbare Microsoft Exchange-Server
- Samsung Galaxy S24-Serie: Leak liefert erste offizielle Bilder & Infos
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten Sonntags-Ausverkauf
- Amazons neuer KI-Chatbot Amazon Q verrät vertrauliche interne Infos
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Hui oder pfui? BFCache-Änderung soll Google Chrome-Leistung steigern
- NASA-Astronauten werden nicht vor 2027 auf dem Mond landen können
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen