Sonos Amp: Verstärker mit Smart Home-Features ab 12.2. im Handel
Infografik: Sonos trifft bei Verbrauchern den richtigen Ton

Allrounder im Heim-Entertainment
Der neue Sonos Amp-Verstärker verbindet die Stärken seines Vorgängers, dem Sonos Connect:Amp mit neuen Smart Home-Funktionen, um den Verstärker zum Mittelpunkt und Allrounder im Heim-Entertainment werden zu lassen. Über die Vorzüge des Sonos Amp hatten wir schon einen Artikel bei der Vorstellung des Geräts geschrieben. Nun folgt die Ankündigung des Herstellers, dass die Geräte ab dem 12. Februar im Handel verfügbar sein werden.Zudem hat Sonos jetzt noch mit seinem Partner Sonance passenden neue Lautsprecher-Systeme für den Einbau vorgestellt.
Sonos Architectural von Sonance
Die Sonos Architectural von Sonance Lautsprecher können in der Decke oder in der Wand eingelassen werden. Es gibt auch ein System für den Außenbereich. "Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Sonos, um die ersten Einbaulautsprecher mit Trueplay Funktionalität auf den Markt zu bringen", sagte Sonance CEO Ari Supran.Passend dazu widmet sich Sonos der Einbindung an verschiedenen Smart Home-Lösungen und hat dafür ein eigenes Programm "Works with Sonos" aufgelegt, das bescheinigt, dass die Geräte perfekt aufeinander abgestimmt werden. Dazu gehört zum Beispiel der deutsche Hersteller Busch-Jaeger. Mit der Lösung "Busch-free@home" lässt sich das Sonos System über einen fest verbauten Schalter in der Wand, ein Panel oder die Busch-free@home App steuern. Möglich ist es dann zum Beispiel, dass beim Öffnen der Rollläden morgens gleich eine bestimmte Playlist gestartet wird oder Musik und Licht ausgehen, sobald man sein Zuhause verlässt.
Im Handel ab 12. Februar
Weitere Smart-Home-Anwendungen stellt Sonos auf seiner Webseite vor.Der neue Sonos Amp ist ab 12. Februar auf sonos.com und bei ausgewählten Handelspartnern verfügbar. Der Preis beträgt laut unverbindlicher Preisempfehlung 699 Euro. Die Sonos Einbaulautsprecher by Sonance sind ab Ende Februar (In-Wall und In-Ceiling Speaker für 699 pro Paar) verfügbar, die Outdoor-Speaker für 899 Euro pro Paar starten ab April. Vorbestellungen sind bereits über sonos.com möglich.

Technische Details Sonso Amp
- Systemanforderungen: Passivlautsprecher mit Lautsprecherkabel, Breitband-Internet und Sonos App
- Digitaler Verstärker der Klasse D
- Verstärkerleistung: 125 W an 8 Ohm pro Kanal
- Maßgefertigte Bananenstecker für 10-18AWG-Lautsprecherkabel
- Audiogerät mit analogem Cinch-Ausgang oder optischem Digitalausgang, Fernseher mit HDMI-ARC oder optischem Digitalausgang
- Subwoofer-Ausgang: Automatische Erkennung des Cinch-Typs mit anpassbarem Crossover (50 bis 110 Hz)
- Support für Musikdienste: Zum Beispiel Apple Music, Spotify, Deezer und SoundCloud (Mehr dazu)
- Support für Internetradio: Stream MP3, HLS/AAC+, WMA
- Support für Playlists: Napster, iTunes, WinAmp, und Windows Media Player (.m3u, .pls, .wpl)
- Maße: (L*B*H) 217 mm * 217 mm * 64mm. 2,1 Kg
- Gewicht: 2,1 Kg
- Weiteres: 2 Ethernet-Ports, WLAN 802.11 b/g/n, Touchsteuerung
Download Sonos Controller - Sonos-Lautsprecher fernsteuern Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema Smart Home
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Yeelight Bedside Lamp D2: Smarte Lampe für den Nachttisch
- Philips Hue Festavia: Smarte Lichterkette von Signify ausprobiert
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Ambilight-Kit für PC-Monitore
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
- Philips Hue: Schienensystem und weitere Neuheiten vorgestellt
- Nanoleaf Elements: Smarte Lampen jetzt auch für Holzwürmer
- Super Bowl 2022: So wäre es, wenn Alexa Gedanken lesen kann
- Amazon: Alexa erhält jetzt eine neue Stimme und wird zu "Ziggy"
Neue Smart Home Geräte
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen