Windows 10 20H1: Neuer Build bringt diverse sinnvolle Verbesserungen

Die Windows 10 Insider Preview Build 18936 wurde wie üblich in einem Blogbeitrag vorgestellt, diese richtet sich an die 20H1-Schiene, deren Veröffentlichung für das Frühjahr 2020 vorgesehen ist. Windows Insider können diese Preview wie üblich über den Fast Ring beziehen.
Mit Build 18936 wird die Verfügbarkeit des "Phone Screen"-Features auf weitere PCs erweitert. Das liegt am aktuellsten Treiber-Update, das man in den Insider-Ringen verteilt hat (Marvell 15.68.17013.110), damit kommen diverse Surface-Geräte dazu: Surface Laptop, Surface Laptop 2, Surface Pro 4, Surface Pro 5, Surface Pro 6, Surface Book und Surface Book 2.
Eine sinnvolle Verbesserung ist die neue Möglichkeit, über das Kalender-Flyout der Taskleiste Termine und Erinnerungen anlegen zu können. Derzeit ist dort unter der Monatsübersicht ein Feld für die aktuellen Termine des Tages, ab Build 18936 findet man auch ein Feld, über das man neue Einträge anlegen kann.

Passwortfrei bei Microsoft einloggen
Microsoft ermöglicht nun auch, das jeweilige Windows 10-Gerät "passwortfrei" nutzen zu können. Unter Einstellungen, Konten und Anmeldeoptionen kann man nun "Make your device passwordless" aktivieren. Damit funktioniert das Anmelden bei allen Microsoft-Konten mit Hilfe von Windows Hello per Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder PIN. Dieses Feature steht derzeit allerdings nur einem ersten kleinen Tester-Kreis zur Verfügung.Wie üblich gibt es wieder diverse allgemeine Änderungen, Verbesserungen und Fixes:
- Wir haben ein Problem behoben, das beim Installieren von Spielen über die Xbox-App im vorherigen Flight zu Fehlern führte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Fotos-Live-Kachel möglicherweise außerhalb der Grenzen der Kachel gezeichnet wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Emoji-Bedienfeld abstürzte, wenn hoher Kontrast aktiviert war.
- Wir haben den Festplattentyptext im "Leistung"-Tab des Task-Managers aktualisiert, sodass er jetzt der Größe der anderen Untertexte auf dieser Registerkarte entspricht.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Elemente nicht im Vordergrund gestartet wurden, wenn sie in der Taskleisten-Jump List bestimmter Apps ausgewählt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Miniaturansicht des virtuellen Desktops in der Aufgabenansicht nicht aktualisiert wurde, nachdem ein Fenster auf einen anderen Desktop verschoben wurde.
- Das Ausführen von Windows Sandbox erfordert keine Administratorrechte mehr.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Kompositionszeichenfolge in bestimmten Apps bei der Eingabe mit dem japanischen IME nicht angezeigt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bestimmte Apps beim Tippen mit dem chinesischen Pinyin-IME abstürzten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bei bestimmten Spielen in letzter Zeit auf einigen Geräten unerwartet nur ein schwarzer Bildschirm angezeigt wurde, wenn sie im Vollbildmodus ausgeführt wurden.
Auch einige bekannte Probleme sind wie üblich an Bord:
- Bei einer begrenzten Anzahl von Insidern, die versuchen, Build 18936 zu installieren, können Installationsfehler mit dem Fehlercode c1900101 auftreten, Grund ist ein Kompatibilitätsfehler mit einem Speichertreiber auf ihrem Gerät. Es kommt zu Versuchen, das neu zu installieren, diese scheitern aber. Hierzu verspricht Microsoft, dass ein Fix kommt.
- Es gibt auch Änderungen an der Lupe. Das liegt an geplanten Verbesserungen, die aber noch nicht fertig sind.
- Bei älteren Versionen einer Anti-Cheat-Software für Spiele ist ein Problem aufgetreten, bei dem es nach der Aktualisierung auf die neuesten Insider Preview-Versionen von 19H1 zu Abstürzen auf PCs kommen kann. Microsoft arbeitet mit Partnern daran, die Software mit einem Fix zu aktualisieren, die meisten Spiele haben aber bereits Patches veröffentlicht, um das Auftreten dieses Problems auf PCs zu verhindern.
- Einige Realtek SD-Kartenleser funktionieren nicht richtig. Microsoft untersucht das Problem.
- Der Manipulationsschutz (Tamper Protection) ist möglicherweise in der Windows-Sicherheit deaktiviert, nachdem ein Update auf diesen Build durchgeführt wurde. Man kann ihn aber wieder einschalten. Im August ist der Manipulationsschutz für alle Insider wieder standardmäßig aktiviert.
Interessante Artikel und Links rund um das Windows 10 Mai 2019 Update (1903):
- Alle Neuheiten des Mai 2019 Update (1903) im Überblick
- Neue Windows 10 ISO-Dateien herunterladen
- Wie kann ich das Update verzögern?
- Diese Einstellungen sollte man als erstes ändern
- Nützliche Tools rund um einen Windows 10-Umstieg
- Bootfähige USB-Speichermedien mit Universal USB Installer erstellen
- Windows 10 Forum
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Heute 00:50 Uhr -
Nach Zeitumstellung
CaNNoN - 27.03. 02:23 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - 25.03. 17:32 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen