Mehr als gefordert: Copyright-Troll muss für 14 Jahre hinter Gitter
Filesharing-Plattformen Schadensersatzforderungen durchsetzt. Richtig viel bringt das natürlich, wenn man nicht nur Anwaltshonorare kassieren kann, sondern auch noch Urheber der illegal kopierten Inhalte ist. Also gründete man nebenher unter anderem eine Porno-Produktionsfirma, stellte die von dieser Firma produzierten Clips über BitTorrent bereit und wartete nur noch auf interessierte Nutzer, die man dann mit Zahlungsforderungen überziehen konnte.
Die Staatsanwaltschaft hatte in dem Prozess gegen Hansmeier eine Haftstrafe von 12 Jahren gefordert. Und selbst die Verteidigung sah hier keine Möglichkeit, an einem Gefängnisaufenthalt vorbeizukommen, versuchte die Strafe aber auf 7 Jahren zu drücken. Das Gericht ging in seinem Urteil aber sogar über die Maximalforderungen hinaus und schickt den betrügerischen Anwalt nun für 14 Jahre hinter Gitter. Außerdem muss er 1,5 Millionen Dollar an verschiedene Nutzer zahlen, die von seinen Machenschaften betroffen waren, wie aus einem Bericht von BoingBoing hervorgeht.
Im gleichen Verfahren musste sich auch Hansmeiers Komplize John Steele verantworten. Das Urteil gegen diesen wird allerdings erst in einem Monat erwartet. Hier rechnete man bisher damit, dass der Forderung der Staatsanwaltschaft nach 8 bis 10 Jahren Haft gefolgt wird. Wie sich nun aber zeigt, darf man hier vorsichtig gespannt sein, was das Gericht am Ende wirklich festlegt.
Siehe auch: 22.000 Klagen: Copyright-Trolle bereiten riesige Film-Abmahnwelle vor
Hansmeier hatte sich schon selbst geständig gezeigt und so wohl auf nachträgliche Milde gehofft. Er hatte gemeinsam mit einigen Komplizen vor Jahren erkannt, dass es eine einträgliche Geldquelle werden könnte, wenn man gegen Nutzer von
Die Staatsanwaltschaft hatte in dem Prozess gegen Hansmeier eine Haftstrafe von 12 Jahren gefordert. Und selbst die Verteidigung sah hier keine Möglichkeit, an einem Gefängnisaufenthalt vorbeizukommen, versuchte die Strafe aber auf 7 Jahren zu drücken. Das Gericht ging in seinem Urteil aber sogar über die Maximalforderungen hinaus und schickt den betrügerischen Anwalt nun für 14 Jahre hinter Gitter. Außerdem muss er 1,5 Millionen Dollar an verschiedene Nutzer zahlen, die von seinen Machenschaften betroffen waren, wie aus einem Bericht von BoingBoing hervorgeht.
Vertrauen in die Justiz untergraben
Dass sich das Gericht nicht auf den sonst recht verbreiteten Deal einließ, einem reuigen Geständnis eine Strafmilderung folgen zu lassen, hatte einen Grund: Der Angeklagte habe das Vertrauen der Bürger in die Justiz bewusst aufs Spiel gesetzt, um sich selbst zu bereichern. Und da reagieren Richter entsprechend allergisch.Im gleichen Verfahren musste sich auch Hansmeiers Komplize John Steele verantworten. Das Urteil gegen diesen wird allerdings erst in einem Monat erwartet. Hier rechnete man bisher damit, dass der Forderung der Staatsanwaltschaft nach 8 bis 10 Jahren Haft gefolgt wird. Wie sich nun aber zeigt, darf man hier vorsichtig gespannt sein, was das Gericht am Ende wirklich festlegt.
Siehe auch: 22.000 Klagen: Copyright-Trolle bereiten riesige Film-Abmahnwelle vor
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen